Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Gemeindebücherei Gröbenzell
Autor:Berzbach, Frank
Titel:Die Kunst zu lesen
Beteiligte:Romanova, Ada
Beteiligte Urheber:Eichborn-Verlag
Einheitssachtitel:Die Kunst zu lesen
Titelzusatz:ein Literaturverführer
Verfasserangabe:Frank Berzbach ; illustriert von Ada Romanova
Erschienen:1. Aufl. 2021 - Köln : Eichborn, [2021]. - 223 Seiten. - Illustrationen - 21.5 cm x 13.5 cm
ISBN13:978-3-8479-0088-7
Bestellnummer:0088
EAN:9783847900887
Einband:20.00 , 20.60 (
Preis:20,00 Euro
Standort:Kunst & Kultur
Schlagwort(e):Büchermenschen ; Literatur ; Literaturbericht ; Geschichten ; Lesen ; Lektüren
Annotation:Nach "Die Schönheit der Begegnung" (ID-B 13/20) verherrlicht er das Lesen. Der Umgang mit Büchern gehöre zur Lebenskunst, sei mehr als Zeitvertreib und Hobby. Literatur sei die Quelle der Schönheit der Sprache, speichere Geschichten, die unser Leben prägen und die Sicht schärfen. Die Gesamtheit der Bücher enthalte die Erfahrungen, die Menschen gemacht haben: "Wir leben in einer unendlichen Bibliothek". In diesem tief berührenden, begeisternden, schön gestalteten Buch, das mit dem Satz endet: "Was werden Sie als nächstes lesen?", stellt er die für ihn 101 bedeutendsten Lektüren in 13 Kapiteln zusammen, beleuchtet die Facetten des Lesens, erzählt von Themen und Situationen, die mit dem Lesen verbinden und Vorlieben, die Buchliebhabern naheliegen. Er liebt vor allem dicke Bücher (z.B. Proust), die man bis zum Lebensende immer wieder liest, die mit anderen verbinden und den Weg nach innen und aussen weisen. Lesen oszilliere zwischen Glauben, ästhetischer Empfindung und Wissen, sei ein stiller Vorgang. Hinreissend. Weckt mehr Lust aufs Lesen als Elke Heidenreich "Hier geht's lang" (ID-A 42/21). (2)

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
10102115 Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.