Herzlich Willkommen bei unserem WebOPAC.
Sie können hier unseren gesamten Medienbestand durchsuchen (9.149 Medien),
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

{#Bücherei-Siegel}

- Die nächsten Termine für das  Bilder!Buch!Kino! sind 2. & 16. April -

Bitte beachten Sie:

Am Karfreitag, 7. April sowie am Ostersonntag, 9. April
haben wir nicht geöffnet!

Sie können aber jederzeit elektronische Medien ausleihen:
An 365 Tagen im Jahr - 24 Stunden am Tag!
Nutzen Sie dafür das Portal
www.leo-nord.de

23. April: Welttag des Buches
{#}

Mit Aktionen vom 19. bis 26. April feiern wir den Welttag des Buches. Wir können zeitgleich unseren 6. Geburtstag beim Onleiheverbund LEO-NORD feiern sowie die einjährige Nutzung der Räumlichkeiten am Pettenkoferplatz 19.

Alle Besucher dürfen sich während der Ausleihzeiten über eine kleine Überraschung freuen. Für Neuanmeldungen gibt es einen Sonderrabatt – wir freuen uns, wenn Sie etwas Zeit einplanen können!

 
Aktuelle Informationen...

...zur Ausleihstatistik, zur Finanzierung und zu unserer Arbeit finden Sie unter "AKTUELLES" im Jahresbericht 2022 der Stadtbücherei Berching:

Oder laden Sie hier die gesamte Datei herunter:
Jahresbericht 2022.pdf

 {Jahresbericht-Seite1}

Book & Wine - Unsere aktuellen Buchempfehlungen!

Das Team der Stadtbücherei hat aus den aktuellen Neuerscheinungen wieder jede Menge spannende und unterhaltsame Bücher ausgesucht und sie am 20. Januar zahlreichen interessierten Leserinnen und Lesern vorgestellt...

{#BookandWine}

Foto: Doris Grossmann                           

Unsere Tipps für Ihre Lektüre - viele davon sind auch in der Onleihe erhältlich:

Bis er gesteht
(Familiärer Alptraum)

von Christine Brand

Bevor der Sturm begann
(Eine deutsch-italienische Geschichte)

von Claudia Ley

Farbe des Vergessens
(Die Vergangenheit kommt zurück)

von Ina Resch

Kaiserstuhl
(Eine deutsch-französische Geschichte)

von Brigitte Glaser
auch als eBook bei leo-nord.de

Die Frau vom Strand
(Thriller an der Ostsee)

von Petra Johann
auch als eBook & eAudio bei leo-nord.de

Schlagwort: Buchvorstellung 20.01.2023

Eine Frage der Chemie
(Frauen und die Wissenschaft)

von Bonnie Garmus

Weihnachten in der kleinen Buchhandlung
(Freundschaft und die Magie der Bücher)

von Jenny Colgan

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine
(Sinnfindung, Umweltschutz)

von Hazel Prior
auch als eBook bei leo-nord.de

LIKE HATE
(Thriller in der Netzkultur)

von Ellery Lloyd

Pizza Girl
(Eine junge Frau taumelt durchs Erwachsenwerden)

von Jean Kyoung Frazier
auch als eBook bei leo-nord.de

Die kleine Hummel Bommel
(Mut tut gut)

von Britta Sabbag

 Nutzen Sie auch gleich die Liste aller unserer bisherigen Buchempfehlungen!

Bilderbuchkino in der Stadtbücherei

Jeden 1. und 3. Sonntag um 10.30 Uhr stellen wir unseren LeseMinis ab 4 Jahren eine Geschichte im Bilderbuchkino vor, Dauer ca 20 Min. Wir freuen uns auf viele Besucher*innen!

Bilder!Buch!Kino!

Autorenlesung mit Suza Kolb - NEUER TERMIN!
In Zusammenarbeit mit der Klosterbuchhandlung Plankstetten laden wir ein zu einer
Lesung mit der Kinderbuchautorin Suza Kolb!
Geboren im Rheinland lebt Suza Kolb mittlerweile in der Nähe von Bamberg. Seit ihrer Kindheit schreibt sie Geschichten, die von frechen, wilden Heldinnen und Helden handeln – mit vier oder auch nur zwei Beinen. Besonders bekannt sind der "ESEL PFERDINAND" und die erfolgreiche Reihe um die "HAFERHORDE". Unter dem Namen Susanne Rebscher veröffentlichte sie außerdem bereits zahlreiche Kindersachbücher.

Autor: Susanne Rebscher, Autor: Suza KolbBei uns stellt sie voraussichtlich den im Januar 2023 ganz neu erschienenen dritten Band der Reihe um Emil Einstein vor:
Das fabelhafte Schatzfinde-Gerät

"Emil Einstein fiebert dem Camping-Wochenende am See entgegen. Ob es wirklich einen geheimnisvollen Schatz gibt, den ein riesiger Fisch dort seit Hunderten von Jahren bewacht?

Kaum ist das Zelt aufgebaut, begeben sich Emil und seine tierischen Freunde auf Schatzsuche. Doch dabei geht alles Mögliche schief. Und Emil ahnt: Nun braucht es schleunigst eine seiner fabelhaften Erfinder-Ideen! Aber wo bleibt das magische Kopfkribbeln, wenn man es am nötigsten braucht?"

Hier gibt es eine Leseprobe!

(ab 5 Jahre zum Vorlesen und später auch zum Selberlesen bis zur 3. Klasse)


{#} {#} {#} {#}
Lesungen mit Suza Kolb (Foto von Monika Lang) sind niemals langweilig, sondern interaktiv und beinhalten eine Power-Point-Präsentation, das ein oder andere Quiz für die Zuhörer, eine Fragerunde und natürlich eine Autogrammstunde!

  • Samstag,
            TERMINÄNDERUNG!
  14. Oktober
 2023   um 15.00
  Uhr
  in der Stadtbücherei
 
An wen richten sich die Bücher?
(Auszug aus einem Interview mit der Autorin in Buchmarkt vom 23.12.2022)

An Jungen und Mädchen ab 5 Jahren, aber auch an alle älteren, die neugierig sind, gerne basteln und Dinge „erfinden“. Es ist immer wieder interessant, bei den Lesungen zu erfahren, wie viele Kinder schon eine Seifenkiste besitzen – die anderen wollen dann unbedingt nach Hause und eine bauen! – und wie gut sich alle mit Erfinderinnen und Erfindern auskennen. Schon die meisten Zweitklässler wissen, wer Albert Einstein ist! Mit ihm ist Emil aber natürlich nicht verwandt, der gemeinsame Nachname ist (fast) Zufall.

Und was macht sie so besonders?

Die Geschichte um Emil Einstein zeigt auf, dass Dinge immer wieder schief gehen können, aber dass man sich nicht unterkriegen lassen darf, sondern dass es stets einen Weg gibt, sie doch noch hinzukriegen – mit „Erfindergeist“ und guten Freunden, die sich gegenseitig helfen. Emils enge Verbindung zu Tieren und der Natur vermittelt außerdem, wie schön und wichtig es ist, sich um die Umwelt zu kümmern, sie zu schützen. [...]

Diese drei Wörter beschreiben das Buch perfekt:

Warmherzig, erfinderisch, lustig

mehr...
Lesen und Gutes tun

{#}

Ab und an möchten Sie ein Buch für sich haben oder eins verschenken und bestellen sich das gewünschte im Internet...

Wenn Sie künftig dabei unsere Bücherei unterstützen möchten, stöbern Sie auf www.michaelsbund.de in mehr als 450.000 lieferbaren Artikeln, lassen sich von mehreren Tausend Rezensionen und persönlichen Empfehlungen inspirieren und nutzen Sie eine sichere und bequeme Abwicklung

Wie auch wir können Sie sich hier auf die fachliche Kompetenz unseres Verbandes verlassen. Durch die übersichtliche Navigation finden sich alle schnell zurecht. Einige unserer Leserinnen und wir selbst haben es schon ausprobiert und sind rundum begeistert.

Und das Beste ist: Die Stadtbücherei Berching erhält 10 % Provision Ihres Einkaufswertes, wenn Sie uns als Vermittlungspartner auswählen, und kann dies wieder für den Neukauf von Medien verwenden! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

 

Erfahren Sie hier mehr über das Vermittlungsprogramm des Sankt Michaelsbundes:

Es ist höchste Zeit für einen Besuch in der Bücherei, ...
...wenn:  
 
  • Ihre Kinder die Bilderbücher in- und auswendig kennen;
  • Sie nicht mehr wissen, wie viele Jahre Dornröschen geschlafen hat;
  • Ihnen das Fernsehprogramm auf die Nerven geht;
  • Sie nachts nicht schlafen können;
  • Sie unsere neue Bücherei noch nicht gesehen haben;
  • Sie nicht wissen, was Sie lesen wollen...

Es gibt noch viel mehr gute Gründe für einen Besuch bei uns in der Bücherei,
wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Stadtbücherei Berching

Besuchen Sie auch...

... unsere aktuellen Veranstaltungen:

 Bitte HIER klicken!

 
Familienkonto
Sie können die Leserkonten Ihrer Familie verknüpfen -
und in Zukunft schneller mehrere Konten verlängern!

{#Familie}

  • Loggen Sie sich mit der Ausweisnummer und dem dazugehörigen Passwort in das Leserkonto eines Familienmitglieds (z.B. Ihres Kindes) ein.
  • Klicken Sie auf „Ins Leserkonto – Einstellungen – Familienzugriff".
  • Dort können Sie das angezeigte Hauptkonto (im Normalfall das Konto eines Elternteiles) durch Setzen der Haken mit dem des eingeloggten Familienmitglieds verknüpfen.

  • Sollte der Button „Familienzugriff" nicht erscheinen, haben Sie sich mit dem bei uns eingerichteten  „Hauptkonto" der Familie eingeloggt. Loggen Sie sich mit einer anderen Ausweisnummer ein bzw. kontaktieren Sie uns.
  • Danach loggen Sie sich mit der Ausweisnummer und dem Passwort des „Hauptkontos" ins Leserkonto ein.
  • Klicken Sie auf „Ins Leserkonto – Familie".
  • Hier sehen Sie alle Ausleihen der verknüpften Personen. Wollen Sie nur Ihre eigenen Ausleihen einsehen, klicken Sie auf „Entleihungen".
  • Wenn Sie Medien eines anderen Kontos verlängern möchten, wechseln Sie in das entsprechende Leserkonto durch Klick auf den Pfeil rechts oben neben der Ausweisnummer und dann auf „Entleihungen".
  • Bitte beachten Sie: Diese Möglichkeit besteht nur, wenn wir Sie als „Familie" bei uns im System verknüpft haben. Sollte dies nicht der Fall sein, melden Sie sich bitte bei uns.
  • Die verknüpften Leserkonten sehen Sie aktuell nicht in der mobilen Version des Leserkontos. Wechseln Sie auf Ihrem Handy/Tablet bei Bedarf in die Desktop-Version.
mehr...
Email-Benachrichtigungen

Wenn Sie in Ihrem Leserkonto "E-Mail-Benachrichtigungen" wählen, werden Sie von uns benachrichtigt, sobald eine Vorbestellung für Sie eingetroffen ist. Außerdem erhalten Sie eine Mail mit dem Hinweis, dass die Leihfrist Ihrer Medien in Kürze abläuft. So haben Sie die Ausleihfristen besser im Griff!

Wie aktivieren Sie diese Service-Mails?

  • Wählen Sie in der Menüleiste "Leserkonto"
  • Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort (Geburtsdatum) an
  • Klicken Sie in Ihrem "Leserkonto" auf "Einstellungen"
  • Unter "E-Mail Benachrichtigung" können Sie die Service-Mails anhaken
  • Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist
  • Speichern Sie die neuen Einstellungen

In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern. Sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.

mehr...
Leserkonto

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

Melden Sie sich an, indem Sie Ihre Lesernummer und Ihr Passwort eingeben und auf "Anmelden" klicken.
Standardpasswort nur für die 1. Anmeldung ist Ihr Geburtsdatum!

Jederzeit eBooks, eAudios & ePaper ausleihen:

{#LeoNord-Onleihe}

Ganz einfach! - Mit Lesernummer & aktuellem Passwort

Öffnungszeiten
          Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  Donnerstag:   19.00 Uhr bis 20.00 Uhr
  Freitag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  Sonntag: 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Kontakt

Stadtbücherei Berching
Pettenkoferplatz 19  
92334 Berching
Tel. 0 84 62 / 94 20 797  
E-Mail: stadtbuecherei@berching.de

Ansprechpartnerin: Barbara Großmann

 {#Eingang-NEU}

Die Stadtbücherei Berching befindet sich im Obergeschoss des Sparkassen-Gebäudes.
(Zugang über die Treppe im Hinterhof von der Schulstraße aus.)

Barrierefreier Zugang!

{#Aufzug Stadtbücherei}

Macht Ihnen das Treppensteigen Probleme oder Sie haben z.B. einen Kinderwagen dabei, so können Sie den Aufzug an der Gebäudeseite der Schulstraße nutzen.
Betätigen Sie den Klingel-/Rufschalter, so werden wir uns bei Ihnen melden.

Lageplan

Seit dem Jahr 2022 finden Sie uns am neuen Standort in der Innenstadt im Obergeschoss der Sparkasse; Zugang über den Innenhof von der Schulstraße aus:{#Stadtplan-END}(Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.)

Wir bedanken uns:

{BKM-Förderung}{Vor Ort für alle}{dbv}

In meinem Konto anmelden.