Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Heute möchten wir Ihnen einige ganz unterschiedliche Krimis und Thriller vorstellen. Eher lustig geht es in „Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel“ von Richard Osman zu. Immer donnerstags treffen sich in einem vornehmen Altersheim in Kent ein ehemaliger Psychiater, ein ehemaliger Gewerkschafter und eine ehemalige Geheimagentin, weil sie sich langweilen. Sie nehmen sich vor, ungeklärte Mordfälle aus ihren Dienstzeiten zu lösen, was zu einigen Überraschungen führt und vor allem zu der Einsicht, dass man die alten Herrschaften nicht unterschätzen sollte. Spannende und witzige Unterhaltung ist garantiert.
Ebenfalls unter Langeweile leidet nach Ansicht von David Safier unsere frühere Kanzlerin Angela Merkel in ihrem kleinen Dorf, in dem sie seit Rentenbeginn mit ihrem Mann Achim, ihrem Mops Putin und einem Personenschützer lebt. Der Autor, den Sie vielleicht aus „Mieses Karma“ oder „Jesus liebt mich“ kennen, lässt sie über eine Leiche stolpern und prompt neuen Lebensmut und eine spannende Aufgabe finden. Ein bisschen im Stil von Miss Marple löst sie in „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ gleich zwei Mordfälle. Stellen Sie sich auf gute Unterhaltung und immer wieder Schmunzeln ein!
Überhaupt nicht lustig geht es in „Der Mann aus dem Schatten“ von David Lagercrantz zu, dem ersten Band einer neuen Trilogie. Sie lernen ein ungewöhnliches, äußerst gegensätzliches Ermittlerpaar kennen, das in einem anfangs recht einfach aussehenden Fall ermittelt, der sich aber bald als äußerst verzwickt herausstellt. Hans Rekke, ein brillanter, exzentrischer Psychologe, ist depressiv, psychisch selbst instabil, aber ein besonders guter Beobachter mit speziellen Verhörmethoden. Die motivierte Streifenpolizistin Micaela Vargas ist ein vielversprechendes Talent und wird zu den Mordermittlungen hinzugezogen, die bald in den Kampf gegen den Terrorismus einmünden.
Spannend sind auch zwei Thriller mit brisanter, beängstigender Thematik: die Klimakatastrophe und ihre schlimmen Auswirkungen. Im zweiten Band der Oktopus-Reihe „Der Zorn des Octopus“ von Dirk Rossmann und Ralf Hoppe, die im Jahr 2029 spielt, muss die weltweit einmalige Klimaallianz (ein Bündnis aus den Großmächten USA, China und Russland) wieder hart eingreifen und setzt dabei alle Hoffnungen auf einen Supercomputer. Leider gelingt es einem brillanten, habgierigen Verbrecher, diesen Computer in seine Hände zu bekommen. Ein kleiner, unbedeutender Beamter und eine Millionärin bekommen die schwierige Aufgabe, unsere Welt zu retten.
„Dürre“ von Uwe Laub zeigt die direkten Auswirkungen des nicht mehr aufzuhaltenden Klimawandels auf die Menschen in Europa. Anhaltende Dürren führen zu Missernten, Wasserknappheit, Hungersnöten und zu drastischen Maßnahmen, zu denen sich die EU deshalb gezwungen sieht. Ein totaler Überwachungsstaat entsteht, der mit Hilfe einer CO 2 – App jeden einzelnen Bürger kontrolliert. Autofahren, heizen, und Strom werden z.B. zu Luxusgütern, Wasser und Nahrungsmittel werden gehandelt wie Gold, bei Vergehen gegen die strengen Einschränkungen drohen harte Strafen. Ein Rezensent beurteilt das Buch so: „Der Autor verbindet Realität und Fiktion zu einem derart glaubhaften Roman, von dessen Inhalt man sich lieber nicht wünscht, dass er eines Tages tatsächlich Realität wird.“
Zum Schluss noch zwei Hinweise: 1. Auf dem Flohmarkttisch liegen neben den schon vorgestellten Zeitschriften viele Exemplare von „ELTERN family“ zum Mitnehmen aus, 2. U.a. neben dem Leser-PC finden Sie unsere Ostermedien (Bücher zum Vorlesen, Basteln, Backen und Kochen). Gute Unterhaltung wünscht: Ihr Büchereiteam.