Herzlich Willkommen beim WebOPAC der Bücherei Wiggensbach


Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren (31.533 Medien),
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

 

Unser aktueller Wochenblattartikel!

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

 Für alle diejenigen unter Ihnen, die dieses Jahr einen Urlaub in Deutschland planen, haben wie eine ganze Reihe neuer Reiseführer eingekauft. Beim letzten Mal haben wir Ihnen neue für Bayern vorgestellt, diesmal wollen wir Ihnen Lust auf den hohen Norden machen. Mecklenburg-Vorpommern lockt Urlauber mit vielen schönen Möglichkeiten. „Ostseeküste, Inseln, Seenplatte“ ist z.B.  ein Zusatztitel des ADAC-Reiseführers von Katja Gartz, der zweite lautet „Der Kompakte mit den ADAC Top Tipps und cleveren Klappenkarten“. Der Meck-Pomm- Reiseführer des Michael Müller Verlags von Sven Talaron und Sabine Becht wirbt mit „Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps“.

Das „DuMont – Reise – Taschenbuch Mecklenburgische Seenplatte“ ist von Jacqueline Christoph und verspricht im Titelzusatz „Individuelle Autorentipps und viele Touren“. Auch Kerstin Sucher hat sich die Seenplatte vorgenommen und stellt Ihnen einige der fast 1000 (!!!) Seen in Mecklenburg vor, „Schwerin, Ludwigslust, Neubrandenburg und Rheinsberg“ werden Ihnen ebenfalls empfohlen.

Im „Reiseführer Rügen, Hiddensee & Stralsund“ von POLYGLOTT on tour führt Peter Höh Sie zu seinen Lieblingsplätzen und bringt Ihnen „14 individuelle Touren über die Inseln“ nahe.  Sabine Becht und Sven Talaron picken sich die Insel „Usedom“ heraus und zeigen Ihnen, auch mit vielen Farbfotos, die Highlights und Sehenswertes abseits der üblichen Touristenziele.

Auch Städtetouren können spannend sein, wie das z.B. „vis-à-vis Reiseführer Hamburg. Mit einer wetterfesten Zusatzkarte und detailreichen 3D - Illustrationen“ zeigt. Hier erfahren Sie alles, was Sie für den Aufenthalt an einem Wochenende, einer Woche oder länger in Deutschlands zweitgrößter Stadt wissen müssen. Ähnliches gilt für den „Hamburg MM - City Reiseführer“ von Matthias Kröner aus dem Michael Müller Verlag.  „Anders reisen und dabei das Besondere entdecken!“ ist der Slogan dieses Verlags.

Der „POLYGLOTT on tour Reiseführer Berlin“ von Christiane Petri bietet „15 individuelle Touren durch die Hauptstadt“ an.  Gemeinsam mit Manuela Blisse und Uwe Lehmann hat Frau Petri die quirlige Stadt erkundet und die schönsten Touren für Sie zusammengestellt.

Wenn Ihnen diese Infos zu kurz und knapp vorgekommen sind und Sie mehr zu den einzelnen Reisezielen wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich zu Hause oder am Leser-PC in der Bücherei auf unserer Homepage „Bücherei Wiggensbach“ einzuloggen und sich die ausführlicheren Beschreibungen dort mitsamt allen Angeboten anzuschauen. Ich bin mir fast sicher, dass auch Sie Lust bekommen werden, sich mal im Norden umzusehen; mir ist es jedenfalls so ergangen.  

In einer der nächsten Ausgaben im „Blättle“ werden wir Ihnen dann noch unsere „Neuen“ aus Europa (Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Griechenland) vorstellen. Sie können sich natürlich auch bei uns in der Reiseecke der Bücherei umsehen und nach Herzenslust schmökern. Wir freuen uns jedenfalls auf Sie: Ihr Büchereiteam.

Zum Schluss haben wir noch zwei Hinweise für Sie, falls Sie Ostermedien ausgeliehen haben oder noch ausleihen möchten: 1. Achtung! Die Ausleihfrist beträgt nur zwei Wochen und die Medien können nicht verlängert werden! 2. Am Ostersonntag ist - wie an allen Feiertagen – unsere Bücherei geschlossen!

Ihr Büchereiteam

 
Wochenblattartikel der letzten Woche

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Heute möchten wir Ihnen einige ganz unterschiedliche Krimis und Thriller vorstellen. Eher lustig geht es in „Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel“ von Richard Osman zu. Immer donnerstags treffen sich in einem vornehmen Altersheim in Kent ein ehemaliger Psychiater, ein ehemaliger Gewerkschafter und eine ehemalige Geheimagentin, weil sie sich langweilen. Sie nehmen sich vor, ungeklärte Mordfälle aus ihren Dienstzeiten zu lösen, was zu einigen Überraschungen führt und vor allem zu der Einsicht, dass man die alten Herrschaften nicht unterschätzen sollte. Spannende und witzige Unterhaltung ist garantiert.

Ebenfalls unter Langeweile leidet nach Ansicht von David Safier unsere frühere Kanzlerin Angela Merkel in ihrem kleinen Dorf, in dem sie seit Rentenbeginn mit ihrem Mann Achim, ihrem Mops Putin und einem Personenschützer lebt. Der Autor, den Sie vielleicht aus „Mieses Karma“ oder „Jesus liebt mich“ kennen, lässt sie über eine Leiche stolpern und prompt neuen Lebensmut und eine spannende Aufgabe finden. Ein bisschen im Stil von Miss Marple löst sie in „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ gleich zwei Mordfälle. Stellen Sie sich auf gute Unterhaltung und immer wieder Schmunzeln ein!

Überhaupt nicht lustig geht es in „Der Mann aus dem Schatten“ von David Lagercrantz zu, dem ersten Band einer neuen Trilogie. Sie lernen ein ungewöhnliches, äußerst gegensätzliches Ermittlerpaar kennen, das in einem anfangs recht einfach aussehenden Fall ermittelt, der sich aber bald als äußerst verzwickt herausstellt. Hans Rekke, ein brillanter, exzentrischer Psychologe, ist depressiv, psychisch selbst instabil, aber ein besonders guter Beobachter mit speziellen Verhörmethoden. Die motivierte Streifenpolizistin Micaela Vargas ist ein vielversprechendes Talent und wird zu den Mordermittlungen hinzugezogen, die bald in den Kampf gegen den Terrorismus einmünden.

Spannend sind auch zwei Thriller mit brisanter, beängstigender Thematik: die Klimakatastrophe und ihre schlimmen Auswirkungen. Im zweiten Band der Oktopus-Reihe „Der Zorn des Octopus“ von Dirk Rossmann und Ralf Hoppe, die im Jahr 2029 spielt, muss die weltweit einmalige Klimaallianz (ein Bündnis aus den Großmächten USA, China und Russland) wieder hart eingreifen und setzt dabei alle Hoffnungen auf einen Supercomputer. Leider gelingt es einem brillanten, habgierigen Verbrecher, diesen Computer in seine Hände zu bekommen. Ein kleiner, unbedeutender Beamter und eine Millionärin bekommen die schwierige Aufgabe, unsere Welt zu retten.

„Dürre“ von Uwe Laub zeigt die direkten Auswirkungen des nicht mehr aufzuhaltenden Klimawandels auf die Menschen in Europa. Anhaltende Dürren führen zu Missernten, Wasserknappheit, Hungersnöten und zu drastischen Maßnahmen, zu denen sich die EU deshalb gezwungen sieht. Ein totaler Überwachungsstaat entsteht, der mit Hilfe einer CO 2 – App jeden einzelnen Bürger kontrolliert. Autofahren, heizen, und Strom werden z.B. zu Luxusgütern, Wasser und Nahrungsmittel werden gehandelt wie Gold, bei Vergehen gegen die strengen Einschränkungen drohen harte Strafen. Ein Rezensent beurteilt das Buch so: „Der Autor verbindet Realität und Fiktion zu einem derart glaubhaften Roman, von dessen Inhalt man sich lieber nicht wünscht, dass er eines Tages tatsächlich Realität wird.“

Zum Schluss noch zwei Hinweise: 1. Auf dem Flohmarkttisch liegen neben den schon vorgestellten Zeitschriften viele Exemplare von „ELTERN family“ zum Mitnehmen aus, 2. U.a. neben dem Leser-PC finden Sie unsere Ostermedien (Bücher zum Vorlesen, Basteln, Backen und Kochen). Gute Unterhaltung wünscht: Ihr Büchereiteam.

Vorlesen mit Julia

 

{#Vorlesen mit Julia Bild 450 breit}

Fotograf: Andreas Heise

Vorlesen mit Julia 

Während die Eltern in Ruhe nach neuem Lesestoff schauen können, wird allen interessierten Kindern bis 8 Jahren auf Wunsch in der Gemeindebücherei vorgelesen!

 

 An folgenden Terminen findet das Vorlesen zwischen 16 Uhr und 19 Uhr statt:

 

 Donnerstag 30.03.2023

 

Donnerstag  27.04. und 25.05.2023

 

 Julia freut sich auf euren Besuch!

 

 

Bilderbuchkino in der Bücherei Wiggensbach

 

Am Mittwoch, 12. April 2023 um 16.30 Uhr liest Iris Dollansky in diesem Halbjahr, leider schon wieder das letzte Mal, unseren Jüngsten vor!!

{#BilderBuchKino - 250 breit}

{#Logo Bilderbuchkino - 250 breit}

 

 

Neue Medien aus unserem Kinder- und Jugendbuchbereich!!

Mediengruppe: Sachbücher, Zweigstelle: Bücherei Wiggensbach

 

Leserkonto

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

Melden Sie sich an, indem Sie Ihre Lesernummer und Ihr Passwort eingeben und auf "Anmelden" klicken.

Passwort vergessen? Klicken Sie auf "Passwort zurücksetzen"!

Neuer Medienkatalog

Liebe Leserinnen und Leser,

Herzlich Willkommen im Onlinekatalog der Gemeindebücherei Wiggensbach. Der WinBIAP WebOPAC stellt den Katalog der Gemeindebücherei Wiggensbach im Internet zur Verfügung.
Ganz bequem können Sie von zu Hause aus folgende Tätigkeiten ausführen:

- Sie können den gesamten Medienbestand einsehen und durchsuchen.
- Sie erkennen sofort, ob ein Buch verliehen oder verfügbar ist.
- Alle aktuellen Neubeschaffungen und Toplisten aller Mediengruppen sind abrufbar.
- Zu jedem Buch finden Sie Details und Buchbeschreibungen mit Titelbild.
- Links zu Wikipedia, Amazon, u.a. sind möglich.
- Sie haben die Möglichkeit Ihr persönliches Leserkonto einzusehen und 
 Verlängerungen und Vorbestellungen vorzunehmen

B24 Bibliotheksapp
  Jetzt für Ihr Smartphone!
Die B24 Bibliotheksapp für iOS und Android!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Leser auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Bücherei Wiggensbach und auf Ihr Leserkonto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren

  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe

  3. Anmelden mit Ihrer Lesernummer und Passwort

  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen

  5. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

Zum Apple App Store Zum Google Play Store Zum Amazon App Store

Wunschmedium

 

Ihre Wünsche liegen uns am Herzen!

Vermissen Sie bei uns Ihren Lieblingsautor oder Lieblingsmusiker? Oder aktuelle Bücher und Filme zu wichtigen Themen?

Teilen Sie uns Ihre Wünsche in Ihrem Leserkonto unter Wunschmedien mit, oder in unserem "Wünsche-Buch" in der Bücherei! 
 
Wir freuen uns über Anregungen und versuchen Ihre Medienwünsche zu erfüllen.

 

{#paper-1100254_1920 sehr klein}

Onleihe von eBooks, eAudios und ePapers

 

Öffnungszeiten

Mittwoch:       16.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag:   16.00 - 19.00 Uhr
Sonntag:          09.30 - 11.30 Uhr

Schließtage 2023 - erstes Halbjahr

Ostersonntag 9.4.2023

Christi Himmelfahrt 18.5.2023

Pfingstsonntag 28.5.2023

Fronleichnam 8.6.2023



Allgemein

Bücherei Wiggensbach
Kempter Str. 3
87487 Wiggensbach
Telefon: 08370/8435
Email: buecherei@wiggensbach.de

Allgemein - Gebühren

Satzung Bücherei

{#buechereimittel}

E-Mail-Benachrichtigungen

Wenn Sie in Ihrem Leserkonto E-Mail-Benachrichtigungen wählen, werden Sie von uns benachrichtigt sobald eine Vorbestellung für Sie eingetroffen ist. Außerdem erhalten Sie eine Mail, mit dem Hinweis, dass die Leihfrist Ihrer Medien in Kürze abläuft. So haben Sie die Fristen besser im Griff!

Wie aktivieren Sie diese Service-Mails?

  • Wählen Sie in der Menüleiste Leserkonto

  • Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort an

  • Klicken Sie auf "Ihr Leserkonto" und weiter auf "Einstellungen"

  • Unter "E-Mail Benachrichtigung" können Sie die Service-Mails anhaken

  • Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist

  • Speichern Sie die neuen Einstellungen

In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern, sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.