Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Heute werden wir den Neun- bis Zwölfjährigen unter Ihnen einige neue Bücher vorstellen. Beginnen möchten wir mit einem Sammelband für Möwenweg – Fans. Die Serie gibt es bereits seit 20 Jahren und in „Wir alle zusammen im Möwenweg“ gibt es noch einmal drei Einzelbände zusammengefasst. Kirsten Boje stellt noch einmal „Wir Kinder aus dem Möwenweg“ vor, nimmt euch mit in den „Sommer im Möwenweg“ und lädt euch zum „Geburtstag im Möwenweg“ ein.
Gina Mayer, die ihr vielleicht von der Reihe „Der magische Blumenladen“ kennt, beginnt eine neue, die mit Ballett zu tun hat. Im ersten Band „Ballett School – Der Tanz deines Lebens“ lernt ihr April kennen. Als sie eine Freundin eher widerwillig zu einer Art Probetraining begleitet, stellt sich heraus, dass April ein Supertalent ist. Der Anfang ihrer Tanzkarriere wird einfühlsam und mitreißend erzählt.
Eine weitere neue Reihe spielt in London, Hauptpersonen sind Nora und Henry, die mit Katzen sprechen können und deshalb in die Schule der Katzenflüsterer oder Katzenbeschützer gehen. Im Band 1 der Reihe „Mitternachtskatzen - Die Schule der Felidix“ von Barbara Laban wird die Katzenkönigin von England von bösen Gestalten entführt und die beiden Kinder haben viel damit zu tun, sie wieder zu befreien.
„Sea Monsters – Ungeheuer weckt man nicht“ von Barbara Iland -Olschewski spielt auf einer kleinen schottischen Insel und ist für Jungen und Mädchen, die Spannendes, Fantasievolles mögen, prima geeignet. Es geht um die besondere Freundschaft eines Jungen, der eigentlich Wasser hasst, weil er einmal fast ertrunken wäre, mit einem Seeungeheuer!
Wenn ihr lieber Comic-Bücher lest, seid ihr in „n ICH t genug“ von Maria Scrivan richtig. Hier geht es im Tagebuchstil um vielerlei Themen in einer Schule, mit denen Natalie zu kämpfen hat, z.B. Mobbing, gute und schwierige Freundschaften. Sie hat vor allem immer das Gefühl, nirgendwo gut genug zu sein: beim Sport, im Unterricht, als Freundin, mit ihrer Kleidung usw. Sie erkennt schließlich: Ich bin genau so richtig, wie ich bin!
In „Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich“ von Silke Lambeck sind Matti und Otto entsetzt: Ihr heiß geliebtes Freibad, das „Blaue Wunder“ eben, ist geschlossen und soll auch nicht mehr geöffnet werden! Mutig nehmen sie und einige Freunde die Sache in die Hand und zeigen den Erwachsenen, dass man nicht zu früh aufgeben soll. Das Buch ist eine tolle Sommer-Großstadt-Geschichte!
Um Urlaub, aber ganz anderer Art, geht es auch in „Irgendwo ist immer Süden“ von Marianne Kaurin. Im Mittelpunkt steht Ina, die sehr gerne auch einmal in den Ferien so weit wegfahren würde wie die Kinder in ihrer Klasse. Ihre Eltern haben aber für einen solchen Urlaub kein Geld und deshalb schwindelt sie den anderen vor: „Ich fahre in den Süden!“ Wie das ausgeht, müsst ihr schon selber herausfinden.
Einen spannenden Umwelt-Grusel-Krimi hat Dan Smith für euch geschrieben – nichts für Leute mit schwachen Nerven! In „Düstere Bedrohung“ spielt eine Fracking-Anlage in einem kleinen Ort eine wichtige Rolle. (Mit Fracking kann man Erdgas, das tief im Boden lagert, an die Oberfläche holen.) Lea, Peter und Ravi kommen einem düsteren Geheimnis auf die Spur.
Wir hoffen, dass für jeden und jede von euch etwas dabei ist, und freuen uns auf euern Besuch: Euer Büchereiteam!