Kinder und Jugendsachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei
Sonderstandort:
Geschichte
Autor:Vry, Silke ; Geissler, Marie
Titel:Wilde Wikinger in Sicht
Titelzusatz:das Geheimnis von Haithabu
Reihe/Zeitschrift:(Dusty Diggers ; 3)
Verfasserangabe:Silke Vry ; Marie Geissler
Erschienen:Leipzig : E. A. Seemann, 2022. - 72 Seiten. - Illustrationen, farbig
ISBN13:978-3-86502-466-4
Einband:geb.
Preis:16,95 Euro
Standort:4.3 E Vry
Interessenkreis:Geschichte
Schlagwort(e):Urzeit ; Kindersachbuch
Annotation: SPEKTAKULÄREN WIKINGERFUNDEN IN NORDDEUTSCHLAND AUF DER SPUR. Im Hafen von Haithabu im heutigen Schleswig-Holstein handelten die Wikinger mit märchenhaften Reichtümern aus der ganzen Welt. Die erste Stadt Nordeuropas war im Frühmittelalter eines der bedeutendsten und reichsten Handelszentren im Ostseeraum … bis sie plötzlich völlig vom Erdboden verschwand. Für mehr als 800 Jahre geriet der Ort völlig in Vergessenheit. Erst im Jahr 1900 begann die aufsehenerregende Wiederentdeckung des sagenumwobenen Handelsplatzes der furchtlosen Seefahrer, die einmal in ganz Europa Angst und Schrecken verbreiteten. Der dritte Band der DUSTY DIGGERS-Reihe erzählt alles Spannende über die Ausgrabungen, die Wikinger und die Geschichten, die in den archäologischen Schätzen stecken! Von cleveren Kaufleuten und furchtlosen Seefahrern Sagenhaftes Haithabu, der größte Handelsplatz der Wikinger Spektakuläre Fundstücke erzählen über das nordische Mittelalter. Rätselhafte Runensteine, arabische Silbermünzen, Langboote … Jeder kann ein Ausgräber sein: mit Tipps und Tricks für alle kleinen Archäologen GEFÜRCHTETE SEEFAHRER UND GESCHÄFTSTÜCHTIGE KAUFLEUTE Mit ihren schnellen, seetüchtigen Langschiffen fuhren die Wikinger bis nach Russland, England, Frankreich und sogar Amerika. Sie waren als Krieger und Eroberer gefürchtet, aber gleichzeitig waren sie auch geschickte Händler. Viele von ihnen ließen sich in den eroberten Gebieten nieder und lebten dort friedlich als Bauern oder Handwerker. In Haithabu, wo sich die Fernhandelswege des Nordens trafen, kamen Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern und Regionen zusammen. In der Blütezeit lebten hier vermutlich Skandinavier, Sachsen, Slawen und sogar Händler und Handwerker aus weit entfernten Ländern, wie dem byzantinischen Reich. Obwohl ihre durch das Danewerk – eine gewaltige Wallanlage – geschützte Stadt unterging, verrät der Ort, an dem sich Haithabu einst befand, viel über die Zeit der Wikinger. Archäolog:innen fanden Runensteine, prachtvollen Goldschmuck und Edelsteine, kunstvoll geschmiedete Schwerter und ein Langboot. Der Ausgrabungsort zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und das Wikinger Museum Haithabu vermittelt eindrücklich, wie die Menschen dort im Frühmittelalter lebten. AUF IN DIE VERGANGENHEIT: ALTE KULTUREN ENTDECKEN MACHT SPASS Die Buchreihe DUSTY DIGGERS begeistert Kinder für Archäologie. In dem packenden, gut strukturierten Handlungsablauf ist profundes Wissen eingebettet. Hulda, die Wikingerfrau, plaudert Wikinger-Insiderwissen aus und die Dusty Diggers reißen freche Witze. Durch zielgruppengerecht „verpackte“ Informationen und Mitmach-Angebote inspiriert und aktiviert Autorin Silke Vry auch die größten Lesemuffel, begleitet von den lustigen Fotos und Zeichnungen der Illustratorin Marie Geissler. Mit Band 1 geht es in die Bronzezeit zur Himmelsscheibe von Nebra, während Band 2 mit dem Urvogel Archaeopteryx bis in die Zeit der Dinosaurier zurückführt.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
2022046252 Stadtbücherei Details
verfügbar

Tipps

Diese Medien könnten Sie auch interessieren:

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.