Leserkonto
Hier können Sie Verlängerungen beantragen, sehen, ob Vorbestellungen bereit liegen und eine automatische Benachrichtigung vor Ablauf der Leihfrist einstellen.
Wenn Sie in Ihrem Leserkonto E-Mail-Benachrichtigungen wählen, werden Sie von uns benachrichtigt, sobald eine Vorbestellung für Sie eingetroffen ist. Außerdem erhalten Sie eine Mail mit dem Hinweis, dass die Leihfrist Ihrer Medien in Kürze abläuft. So haben Sie die Fristen besser im Griff!
Wie aktivieren Sie diese Service-Mails?
• Wählen Sie in der Menüleiste Leserkonto
• Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort (Geburtsdatum) an
• Klicken Sie auf "Ihr Leserkonto" und weiter auf "Einstellungen"
• Unter "E-Mail Benachrichtigung" können Sie die Service-Mails anhaken
• Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist
• Speichern Sie die neuen Einstellungen
In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern, sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.
Leihfristen
Die Leihfrist beträgt für alle Medien vier Wochen und kann auf Wunsch um weitere vier Wochen verlängert werden, sofern keine Vorbestellung vorliegt. Entliehene Medien können Sie gerne vormerken lassen. Sie werden von uns benachrichtigt, sobald das Medium zur Verfügung steht.
Verlängerung der Leihfrist
Wenn kein anderer Benutzer Ihre entliehenen Medien vorgemerkt hat, können Sie sie unter Angabe der Bibliotheks-Ausweisnummer verlängern:
- telefonisch unter (08806) - 5 72 48 72
- persönlich während der Öffnungszeiten
- per E-Mail unter gemeindebuecherei@utting.de
- in unserem WebOPAC/Lesekonto
Digitale Medientipps der Bücherei
Hier bieten wir einige Empfehlungen für kostenlose Zugänge zur digitalen Literaturversorgung:
• Onilo – www.onilo.de
Viele Bilderbuch- und Sachgeschichten zu verschiedenen Themen sind animiert, können vorgelesen werden und oft gibt es noch Bastel- oder Lehrmaterial dazu.
• Polylino – www.polylino.de
Die Bilderbuch-App Polylino bietet 60 Bilderbücher an, die in mehreren Sprachen vorgelesen werden.
• StudySmarter – www.studysmarter.de
Die Lern-App StudySmarter bietet Zugang zu Lerninhalten an.
• Einfach Vorlesen! – www.einfach-vorlesen.de
Einfach Vorlesen kann auf dem PC oder als App genutzt werden und stellt jede Woche kostenlos drei Vorlesebücher für verschiedene Altersgruppen bereit.
• Ohrka – Riesig für Kinder! – www.ohrka.de• Kinderbuchautoren und -autorinnen lesen im Livestream in Zusammenarbeit mit dem SWR-Kindernetz: https://www.kindernetz.de/livegelesen/-/id=531050/1m9kqro/index.html
Ein gemeinnütziger Verein, der kostenlos hochwertige Hörbücher für Kinder anbietet.
Weitere Hinweise und Empfehlungen, auch für kostenpflichtige Apps, finden Sie bei der Stiftung Lesen unter: www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/digitales
Zur Auswahl gemeinsamer Spiele oder Apps für Kinder bietet die neue Ausgabe von "Digitale Spiele pädagogisch beurteilt" einen Überblick.
Informationen zur Mediennutzung bietet die Initiative "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht".
• ARD Audiothek:
In der ARD Audiothek, die auch als App verfügbar ist, finden sich unter anderem zahlreiche Lesungen kostenlos zum Abrufen.
• (Kultur-)Radio hören!
Entdecken Sie die Angebote der Kulturprogramme diverser Radiostationen mit vielen Hinweisen auf Podcasts, virtuelle Museumsbesuche und natürlich mit Leseempfehlungen. Z.B. Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Bayern 2
Bei Fragen stehen wir Ihnen telefonisch unter 08806-5 72 48 72 oder per Mail an gemeindebuecherei@utting.de gerne zur Verfügung.