Im Konto anmelden.
Herzlich Willkommen beim WebOPAC der Stadtbücherei Soest.Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren,Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.
Gewinnen Sie mit etwas Glück unser Überraschungspaket der Stadtbücherei. Folgen Sie uns auf Instagram unter stadtbuechereisoest und suchen Sie den Beitrag "Schon gewußt? Wir sind jetzt auf Instagram aktiv." und liken diesen.
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir am 29.12.2023 einen tollen Gewinn. Lassen Sie sich überraschen!
Seit dem 1. April 2023 gilt in der Stadtbücherei eine neue Nutzungsordnung.Die Jahresgebühr wurde auf 25 Euro erhöht. Dafür erheben wir keine Ausleihgebühren mehr für DVDs, Konsolenspiele und Bestseller.Die ermäßigte Mitgliedskarte gibt es weiterhin für 10 Euro.Schülerinnen und Schüler zahlen bei Vorlage eines Schülerausweises keine Jahresgebühr.Kinder bis einschließlich 17 Jahre nutzen die Stadtbücherei kostenlos.
Hier klicken zum Download der neuen Nutzungsordnung.
Wir sind jetzt auch auf Instagram aktiv. Mehr als 630 Follower haben uns bereits abonniert. Wir präsentieren aktuell und spontan, was sich bei uns tut, und gewähren auch Blicke hinter die Kulissen unserer Stadtbücherei.
Auch ein Blick auf YouTube lohnt sich immer.
B24 – die App für Bibliotheken und Leser auf Ihrem Smartphone und Tablet. Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Stadtbücherei Soest und auf Ihr Leserkonto. Besonderes Highlight ist die Mediensuche über den ISBN-Code. So können Sie überall (z.B. im Buchhandel) den ISBN-Code einscannen und die Verfügbarkeit in der Stadtbücherei nachsehen.
So geht’s:
Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.
Probieren Sie es aus!
Freies WLAN für Besucherinnen und Besucher der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Soest bietet den freien Zugang zum Internet für alle Bürgerinnen und Bürger, Kundinnen und Kunden der Stadtbücherei sowie Touristinnen und Touristen.
In den Räumen der Stadtbücherei Soest, Severinstraße 10, kommt man mit dem eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop über das freie WLAN „WiFi4EU-Stadt Soest“ ohne vorherige Anmeldung direkt ins Internet.
An den stationären Internet-PCs und den Notebooks der Stadtbücherei können Besucherinnen und Besucher den verbesserten Zugang zum Internet nutzen.
Durch den vorgeschalteten Jugendschutzfilter werden allerdings nicht alle Internetseiten erreichbar sein.
Kopfhörer zum Musikhören oder Filmeschauen sind in der Stadtbücherei gegen Pfand ausleihbar.
Mit der Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates besitzen Sie ein Abonnement auf Ihren Benutzerausweis.
Geschichtlicher Rückblick
Informatives
"In the air two" von Barbara Davis"Traum vom Fliegen" von Eva-Maria JoeressenSind Sie auf der Suche nach einem passenden Geschenk? Immer eine gute Idee ist unser Geschenkgutschein für eine Jahresgebühr der Stadtbücherei Soest! Am 2.10.2009 verstarb die frühere Büchereileiterin Frau Helene Niggemeier. Sie baute die Stadtbücherei Soest aus Trümmern wieder auf und leitete sie von 1944 bis 1979. Zum 75-jährigen Bibliotheksjubiläum 1988 veröffentlichte sie die Chronik "Die Stadtbücherei Soest 1913 - 1979". Mit Engagement und Sachverstand, mit Innovationsfreude und Sinn für Realitäten prägte sie in 35 Jahren das Bild der Bibliothek, ihr Wirken ist bis in die heutige Zeit zu spüren. Wir gedenken ihrer in großer Dankbarkeit.
Veranstaltungstipps
Sprechstunden für digitale Medien (4x pro Monat) bei Problemen mitOnleihe24, Filmfriend, Freegal und BibDiverS
Die Wollveredler*innen treffen sichjeden letzten Sonntag im Monatvon 14.00-16.00 Uhr
Der Spieleclub Soesttrifft sich jeden Montagum 20 Uhr
Ihr Standardpasswort ist Ihr Geburtsdatum TTMMJJJJ. Danach werden Sie aufgefordert, ein sicheres Passwort zu erstellen.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Verwenden Sie noch das unsichere Standard Passwort (Geburtsdatum)? Sie müssen aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen Ihr Passwort ändern!
Passwort vergessen? Kein Problem! Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Passwort selbst zurücksetzen können.
Falls Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie es sich ab sofort selber zurücksetzen. Einfach über unsere Homepage auf das Leserkonto gehen und unter dem Button "Anmelden" auf „Passwort zurücksetzen“ klicken. Diese Aktion ist aber nur möglich, wenn eine E-Mail im Leserkonto hinterlegt ist.
Falls Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie es sich ab sofort selbst zurücksetzen. Einfach über unsere Homepage auf das Leserkonto gehen und unter dem Button "Anmelden" auf „Passwort zurücksetzen“ klicken. Diese Aktion ist aber nur möglich, wenn eine E-Mail im Leserkonto hinterlegt ist.
Mehr Informationen zur Onleihe
Wenn Sie Websites besuchen, können diese in Ihrem Browser Daten speichern oder abrufen. Das Speichern ist häufig für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Die gespeicherten Daten können für Marketing, Analyse und Personalisierung der Website verwendet werden, z. B. zum Speichern Ihrer bevorzugten Einstellungen. Der Datenschutz ist uns wichtig, daher haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Speichertypen zu deaktivieren, die für die grundlegenden Funktionen der Website möglicherweise nicht erforderlich sind. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich auf Ihre Erfahrung auf der Website auswirken.
Essenziell
Diese Elemente sind erforderlich, um die grundlegende Funktionalität der Website zu aktivieren. Diese sind in der Datenschutzerklärung beschrieben.
Google Übersetzer
Dieses Element wird verwendet, um die Übersetzung der Webseite mit Google Übersetzer zu ermöglichen. Es werden Daten an Google Übersetzer übermittelt.
In meinem Konto anmelden.