Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Kreisbibliothek im BSZ
Autor:Rost, Andreas
Titel:3. Oktober 90
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; Band 10625)
Verfasserangabe:Andreas Rost
Erschienen:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2020. - 1 Band (nicht paginiert). - Illustrationen
Fußnote:­ 2020 Andreas Rost, die Autoren und der Wasmuth & Zohlen Verlag
ISBN13:978-3-7425-0625-2
Einband:Paperback
Preis:4,50 Euro
Standort:Deutsche Geschichte
Schlagwort(e):Wiedervereinigung < Deutschland > ; Tag der deutschen Einheit ; Geschichte 1990
Annotation:Mit dem Beitritt der DDR in Form von fünf neuen Bundesländern zum Geltungsbereich des Grundgesetzes am 3. Oktober 1990 war die Teilung Deutschlands nach 45 Jahren Geschichte. Die Spitzen des Staates, Hunderttausende Berlinerinnen und Berliner sowie auswärtige Gäste feierten das Ereignis zwischen Reichstag und Brandenburger Tor. Seinerzeit mischte sich der junge Fotograf Andreas Rost unter die Menschen und hielt ihre Emotionen mit der Kamera fest: Euphorische und Glückliche, Nachdenkliche, Ergriffene, Reservierte, ungläubig Staunende – darunter auch, so lässt manche Fahne oder Geste, manches Abzeichen vermuten, auch solche am Rande demokratischer und rechtsstaatlicher Gesinnung. Rost arbeitete zwischen den Extremen harter, fast brutaler Nähe und fast intimer Zurückhaltung. Seine Fotografien zeigen Menschen in einem singulären Moment der deutschen Zeitgeschichte. Durch das Objektiv seiner Kamera schaut der Fotograf Andreas Rost auf die Uhr am Arm eines Mannes: Es ist fünf nach Zwölf. Er hat in der Nacht zum 3. Oktober 1990, als sich die Massen am Brandenburger Tor versammelten, um diesen Beitritt zu feiern, wie hunderte andere Menschen dort fotografiert.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00237622 Kreisbibliothek im BSZ Details 19.05.2021 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.