Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Kreisbibliothek im BSZ
Titel:Verlorene Heimat
Beteiligte:Patalong, Frank ::[MitwirkendeR]:: ; Thadeusz, Frank ::[MitwirkendeR]::
Titelzusatz:Flucht und Vertreibung: Hitlers Krieg und die Folgen
Reihe/Zeitschrift:(Spiegel Geschichte ; 2023/6)
Erschienen:Hamburg : Spiegel-Verlag, 2023. - 146 Seiten : Illustrationen
EAN:419743630990
Einband:Broschur
Preis:9,90 Euro
Standort:Deutsche Geschichte
Schlagwort(e):Flucht ; Vertreibung ; Schlesien
Annotation:Rund 14 Millionen Deutsche verloren ihre Heimat im Zuge des Zweiten Weltkriegs und der NS-Terrorherrschaft. Im Winter 1944/45 packten viele in Windeseile ihre Kleider in Koffer, verstauten Schmuck und Familiensilber, verschlossen ihre Häuser und Wohnungen ein letztes Mal – und flohen bei Eiseskälte vor der Roten Armee aus Pommern oder Ostpreußen Richtung Westen. Zu Fuß, per Bahn oder im langen Treck der Pferdewagen machten sich Frauen, Männer, Kinder und alte Menschen auf den Weg in eine ungewisse Zukunft. Wir dürfen nicht im Ende des Krieges die Ursache für die Flucht, Vertreibung und Unfreiheit sehen«, sagte Bundespräsident Richard von Weizsäcker in seiner berühmten Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985: Sie liegt vielmehr in seinem Anfang und im Beginn jener Gewaltherrschaft, die zum Krieg führte.« In dieser Ausgabe erklären wir, warum die nationalsozialistische Politik die eigentliche Verantwortung trug für die größte Fluchtbewegung in der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Und zeigen, dass die gefährliche Idee, dass Nationen nur Angehörige eines Volkes« umfassen sollten, damals vielerorts Vertreibungen legitimierte. Die Flucht zerriss Familien und trennte Eltern von ihren Kindern. Ein Viertel der bundesdeutschen Bevölkerung ist familiär mit der Thematik Vertreibung verbunden, Traumata wirken vielfach bis heute nach. Im Gespräch erklären die Historikerin Gundula Bavendamm und der Historiker Stefan Troebst, inwieweit den Erzählungen der Vorfahren zu vertrauen ist und warum die Deutschen ein Recht auf Trauern haben, obwohl sie die Täternation waren.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00272420 Kreisbibliothek im BSZ Details 29.11.2023 verfügbar
 Reservieren

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.