Zeitungen, Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Mediothek
Sonderstandort:
Zeitschriftenregal
Autor:Limpert Verlag [Hrsg.]
Titel:Sportpraxis 2022/2
Verfasserangabe:Limpert Verlag [Hrsg.]
Erschienen:Wiebelsheim : Limpert Verlag GmbH, 2022. - 65 S.
ISSN:01765906
Preis:12,95 Euro
Standort:Ybk SPO

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
06380513 Details verfügbar

Inhalte

6 König, Stefan Techniktraining - ein praxisorientierter Überblickbeitrag
11 Lange, Anja Vermittlung von Schwimmtechniken
16 Löhr, Stephan Kontralaterale Übungen als Einstieg in Sportspiele
Für gewöhnlich wird im Sportunterricht auf eine spezifische Lateralität oder Seitendominanz gesetzt. Stephan Löhr stellt in seinem Beitrag am Beispiel Basketball einen Ansatz vor, der nicht nur zu einer umfassenden koordinativen Ausbildung führt, sondern auch zu einer komplexen motorischen Handlungsfähigkeit befähigen soll.
21 Divljak, Nina u.a. Volleyballgrundtechniken für die Unterstufe
Volleyball erobert die Sportstätten. Überall sprießen Beachvolleyball-Plätze wie Pilze aus dem Boden und sind gut besucht. Wer die Grundtechniken, d. h., oberes Zuspiel, unteres Zuspiel und Aufschlag von unten, beherrscht, kann mitspielen. Dies gilt genauso für das Volleyballspiel in der Schule. Nina Divljak, Karsten Haug, Hermann Saile und Petra Schmid geben in ihrem Beitrag einen Überblick über die Grundtechniken.
26 Hey, Janina Rollerfahren in der Schule
Rollerfahren ist allgegenwärtig in der Lebenswelt der meisten Schülerinnen und Schüler. Doch die wenigsten beherrschen dieses Sportgerät tatsächlich. Welche Chancen es hinsichtlich der Förderung der Bewegungskompetenz bietet, zeigt Janina Hey in ihrem Beitrag. Dabei stehen erste Bewegungserfahrungen ebenso im Fokus wie das Absolvieren eines Rollerführerscheins.
31 Schenk, Stefan u.a. Tiefenmuskelentspannung
33 Koch, Bernhard Mit einfachen Tricks gesund und fit in den eigenen vier Wanden bleiben
35 Gustedt, Christian Die Langhantel: Fitnesstraining für Fortgeschrittene
37 Reinschmidt, Christian Spiel Dich fit am Strand!
39 Lange, Anja Spielehits
44 Kramer, Niklas u.a. Sportpraxis reflektiert: Ist Dehnen sinnvoll?
Sollte man sich vor dem Sport dehnen oder nicht? Diese Frage beschäftigt über die Wissenschaft hinaus auch viele Traninerinnen und Trainer sowie die Sporttreibenden selbst. Eine einheitliche Antwort lässt sich sich nicht geben. Der Beitrag von Niklas Kramer, Helen Nicol Krahn und Claas Wegner verdeutlicht, wie sich Sportkurse wissenschaftspropädeutisch mit dem Thema beschäftigen können, um eine erste Antwort auf die Frage zu finden.
50 Rohleder, Jonas u.a. Das Rad: Nicht neu erfinden, aber verstehen!
55 Bergmann, Jana u.a Suchen und Finden mit Apps
Die zunehmende Digitalisierung hat eine erhöhte gesellschaftliche und bildungspolitische Bedeutung und führt dazu, dass der Einsatz digitaler Medien auch im Sportunterricht verstärkt gefordert wird. Jana Bergmann und Marcus Schmidt stellen in ihrem Beitrag heraus, dass die digitalen Medien nicht zuletzt gänzlich neue Vorhaben ermöglichen können, sofern sie sinnvoll eingebracht werden.
59 Meyer, Jörn Spielen lernen durch vielseitig-orientierte Spielformen
65 Pauli, Claudia Aktuelles

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.