Zeitungen, Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Mediothek
Sonderstandort:
Archiv - Steiger
Autor:Friedrich Verlag [Hrsg.]
Titel:Praxis Deutsch 2022/4
Titelzusatz:Zeitschrift für den Deutschunterricht
Verfasserangabe:Friedrich Verlag [Hrsg.]
Erschienen:Velber : Friedrich, 2022. - 64 S.
ISSN:03415279
Preis:7,90 Euro
Standort:Og FRI

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
06915923 Details verfügbar

Inhalte

4 Feilke, Helmuth Materialgestütztes Informieren
Materialgestütztes Schreiben hat vor allem ein Ziel: Die Lernenden sollen zu selbstbestimmtem Schreiben befähigt werden. Dazu gehört auch, Verantwortung für den eigenen Text zu übernehmen. Was im Text steht, muss stimmen, sprachlich verständlich und inhaltlich nachvollziehbar sein.
12 Franken, Anna Ulrike u.a. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben Fabeln und Märchen?
Einen erklärenden Text für ein Onlineforum verfassen (5.-6. Schuljahr)
23 Pronold-Günthner, Friederike Armer Ritter, Hotdog, Handkase mit Musik
Über Speisen mit ungewöhnlichen Namen informieren. Wissen Sie, was "Herrgottsbescheißerle" sind? Speisen mit ungewöhnlichen Namen und die dahinterstehenden Geschichten können zum spannenden Schreibanlass werden. Zieltext ist ein Handzettel zum jeweiligen Gericht, den die Schülerinnen und Schüler materialgestützt erarbeiten. (6.-7. Schuljahr)
32 Stadter, Andrea Unsere Schule auf Insta?
Materialgestütztes Informieren im Vorfeld schulischer Entscheidungen. Die Schulleitung in einem offenen Brief davon überzeugen, für die Schule einen Instagram-Account zu nutzen - das gelingt nur, wenn die Lernenden auf der Grundlage entsprechender Informationen einleuchtende Argumente formulieren. Kooperative Lernarrangements helfen dabei. (7.-9. Schuljahr)
41 Pietschmann, Conrad Wie bewertet man eigentlich einen Film?
Materialgestütztes Verfassen von Firmrezensionen zu einem Kurzfilm. Die Textsorte Filmrezension bietet viele Gestaltungsräume. Doch Bewertungen dürfen nicht willkürlich wirken und es müssen Schwerpunkte gesetzt werden. Der Kurzfilm "Kryo" (2016) und ein vielfältiges Materialangebot eröffnen dafür ein motivierendes Lern-und Übungsfeld. (10.-13. Schuljahr)
53 Bergmann, Björn Das andere Ich im Leben und Werk E.T.A. Hoffmanns
In einem Audioguide materialgestützt informieren. Tagsüber war E.T.A. Hoffmann Jurist, nachts Erzähler von Schauergeschichten. Damit traf er den Nerv seiner Zeit und ist auch für heutige Heranwachsende eine faszinierende Erscheinung. Mithilfe multimodal angelegten Materials informieren sie sich und verfassen einen Audioguidetext über den Autor. (11.-13. Schuljahr)

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.