Suchen

Über die Suche kann der gesamte Medienbestand recherchiert werden.
Sie haben bereits ein bestimmtes Thema im Sinn? In der einfachen- und erweiterten Suche können Sie Ihr Ergebnis vorab eingrenzen.

Immer noch zu viele Treffer? Die erhaltene Liste kann anschließend noch weiter gefiltert werden.

bis
Die Suche ergab 10 Treffer (0,31 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Nolte, Paul
Die 101 wichtigsten Fragen - Demokratie

(Die 101 wichtigsten Fragen ...)
München : Beck , 2015 - Orig.-Ausg. - 160 S. ISBN 978-3-406-67368-9

Geschichte, Erscheinungsformen und Funktionen der Demokratie werden durch Fragen und präzise Antworten erschlossen.
Medienhaus
Schule & Sprachen - 2.OG
Gemeinschaftskunde & Politik

Sachbuch
2015039682

entliehen
(bis 23.07.2024)
Arndt, Susan
Die 101 wichtigsten Fragen - Rassismus

(Die 101 wichtigsten Fragen ...)
München : Beck , 2015 - Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. - 160 S. ISBN 978-3-406-67765-6

Reihentypischer Fragenkatalog mit aktuellen Bezügen.
Medienhaus
Schule & Sprachen - 2.OG
Gemeinschaftskunde & Politik
Extremismus

Sachbuch
2015047324

verfügbar
Auf den Ruinen der Imperien
Geschichte und Gegenwart des Kolonialismus
(Edition Le Monde diplomatique; 18)
Berlin : taz Verl.- und Vertr.-Ges. , 2015 - 112 S. ISBN 978-3-937683-58-4

Ein Lesebuch mit anregenden Beiträgen zum Kolonialismus und sein Weiterwirken bis in unsere Zeit.
Medienhaus
Schule & Sprachen - 2.OG
Gemeinschaftskunde & Politik
Kolonialismus

Sachbuch
2016000712

verfügbar
Friedrich, Sebastian
Der Aufstieg der AfD

neokonservative Mobilmachung in Deutschland
(Politik aktuell; 1)
Berlin : Bertz + Fischer , 2015 - 109 S. ISBN 978-3-86505-731-0

Kurze Darstellung der Geschichte, der innerparteilichen Strömungen und der Wählerschaft der "Alternative für Deutschland".
Medienhaus
Schule & Sprachen - 2.OG
Gemeinschaftskunde & Politik
Parteien

Sachbuch
2015011648

entliehen
(bis 23.07.2024)
Der CIA-Folterreport
Der offizielle Bericht des US-Senats zum Internierungs- und Verhörprogramm der CIA
Frankfurt am Main : Westend , 2015 - 636 S. ISBN 978-3-86489-093-2

In der deutschen Ausgabe stark gekürzter Folterreport des US-Senats mit zahlreichen von der Zensur geschwärzten Textstellen über verschärfte Internierungs- und Verhörmethoden der CIA von 2001 (9/11...
Medienhaus
Schule & Sprachen - 2.OG
Gemeinschaftskunde & Politik
Menschenrechte

Sachbuch
2015011621

verfügbar
Cheneval, Francis
Demokratietheorien zur Einführung

(Zur Einführung)
Hamburg : Junius , 2015 - 224 S. ISBN 978-3-88506-701-6

Das Buch ist eine Einführung in die Geschichte der Demokratietheorien von der Antike bis in unsere Zeit, wobei nicht die Autoren und ihre Denkmodelle im Vordergrund stehen, sondern die Demokratie a...
Medienhaus
Schule & Sprachen - 2.OG
Gemeinschaftskunde & Politik

Sachbuch
2016012192

entliehen
(bis 23.07.2024)
Kleines Lexikon der Politik
(C. H. Beck; 1418 : C.-H.-Beck-Paperback)
München : Beck , 2015 - Orig.-Ausg., 6., überarb. und erw. Aufl. - VI, 799 S. ISBN 978-3-406-68106-6

Handliches Lexikon mit Schwerpunkt auf Akteuren und Handlungsfelder der Politik (policies).
Medienhaus
Schule & Sprachen - 2.OG
Gemeinschaftskunde & Politik

Sachbuch
2016003207

verfügbar
Rechtspopulismus in Europa
Gefahr für die Demokratie?
Bonn : Dietz , 2015 - 189 S. ISBN 978-3-8012-0467-9

Eine knappe Übersicht über die wichtigsten rechtspopulistischen Parteien Europas, wobei hier auch die relativ neuen osteuropäischen Parteien behandelt werden und die Rechtspopulisten in der Schweiz...
Medienhaus
Schule & Sprachen - 2.OG
Gemeinschaftskunde & Politik
Extremismus

Sachbuch
2015050996

entliehen
(bis 23.07.2024)
Linn, Susanne
So arbeitet der Deutsche Bundestag

Organisation und Arbeitsweise ; die Gesetzgebung des Bundes ; [18. Wahlperiode]
Rheinbreitbach : NDV , 2015 - Ausg. 2016 - 167 S. ISBN 978-3-87576-791-9

Informiert allgemein verständlich über die Arbeit des deutschen Bundestages in der aktuellen Wahlperiode.
Medienhaus
Schule & Sprachen - 2.OG
Gemeinschaftskunde & Politik

Sachbuch
2016010564

entliehen
(bis 06.07.2024)
Wegner, Dushan
Talking Points oder die Sprache der Macht

mit welchen Tricks Politiker die öffentliche Meinung steuern ; ein PR-Profi erklärt, was Politiker w
Frankfurt/Main : Westend , 2015 - 239 S. ISBN 978-3-86489-095-6

Der PR-Experte erläutert, welcher Techniken sich Politiker in der öffentlichen Kommunikation bedienen.
Medienhaus
Schule & Sprachen - 2.OG
Gemeinschaftskunde & Politik
Parteien

Sachbuch
2016003010

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.