Hörbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Medienhaus
Sonderstandort:
Hörbücher - 1.OG
Autor:Hüther, Gerald
Titel:Wir informieren uns zu Tode /MP3
Beteiligte:Burdy, Robert ; Hoffmann, Max [Erzähler]
Titelzusatz:ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne
Verfasserangabe:Gerald Hüther, Robert Burdy ; gelesen von Max Hoffmann
Erschienen:Ungekürzte Lesung - Untermünkheim : steinbach sprechende bücher, [2022]. - 1 CD (420 min) ; MP3
ISBN13:978-3-9873601-8-3
EAN:9783987360183
Einband:20.00
Preis:20,00 Euro
Standort:Sachbuch Lesung H
Schlagwort(e):Sachbuch /LCD ; MP3 /CD
Annotation:Ausführliche Darstellung des Dilemmas einer*eines Jeden von uns, sich im Dschungel der tatsächlichen und vermeintlichen Informationen die Orientierung zu behalten bzw. wieder zu gewinnen.
Rezension:"Gerald Hüther, ursprünglich Hirnforscher, weiß, wie man Bestseller strickt: Man braucht ein allseits gängiges Thema und eine recht heiße Nadel. In ausdrücklicher Anlehnung an Neil Postmans "Wir amüsieren uns zu Tode" (in deutsch erstmals 1985; hier nicht besprochen) bietet Hüther einen Rundumschlag zum Thema mit vielen Aspekten, denen gemeinsam ist, mit Hirnforschung eigentlich nicht viel zu tun zu haben. Inhaltlich ist das meistens gar nicht so ganz falsch, aber auch nicht wirklich neu. Als Ausweg verweist er auf Immanuel Kants Aufklärungsschrift von 1786, dessen Ziel Mündigkeit ist, modern übersetzt nennen wir es Emanzipation oder Selbstbefreiung. Das tut sicherlich Not. - Apropos heiße Nadel: Alexander von Humboldt war nie preußischer Minister (S. 224), sondern sein Bruder Wilhelm. Wirklich empfohlen sei Kants "Was ist Aufklärung" in moderner Ausgabe, und ich bin sicher, dass Hüthers Buch abermals, auch ohne ausdrückliche Empfehlung, seine Leser*innen finden wird" (A. Rosenstock zum Buch, ID-A 45/22). Sprecher Max Hoffmann bietet mit warmer, schöner Stimme eine anregende Lesung. (2) sp

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Ordnr. Status Aktion
2022060743 Medienhaus Details LCD-8782 verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.