Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Medienhaus
Sonderstandort:
Körper & Seele - 2.OG
Autor:Bilgri, Anselm
Titel:Gottesentrümplung
Titelzusatz:warum es nicht verrückt ist, heute religiös zu sein
Verfasserangabe:Anselm Bilgri
Erschienen:1. Aufl. - Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus, 2011. - 255 S. - 22 cm
ISBN13:978-3-579-06558-8
Einband:fest geb.
Standort:Religion
Schlagwort(e):Glaube ; Katholische Kirche
Annotation:Wie können die christlichen Glaubenslehren interpretiert werden, damit sie dem modernen Menschen zugänglich und für seine Lebensgestaltung hilfreich sind? Der Autor, ehemaliger Benediktiner, entwirft eine Art christlicher Lebensphilosophie.
Rezension:Inhaltsleere Traditionen und die Unvereinbarkeit (natur-)wissenschaftlicher Welterklärung und kirchlicher Lehren versperren den Weg zum christlichen Glauben und verdunkeln seine "Lebensdienlichkeit". Daher gehe es darum, "den Zugang zu Gott freizuschaufeln", so der Autor und ehemalige Benediktinermönch (zuletzt BA 3/10). Er skizziert ein "Gottesbild", das sich von philosophischen und mystischen Quellen anregen lässt ("überpersönlich", "Logos des gesamten Kosmos", "bedingungslose Liebe") und entfaltet in fast katechismusartiger Abfolge und stets vor dem Hintergrund seines eigenen Glaubensweges die Konsequenzen dieses Verständnisses für die wesentlichen Glaubensthemen: Bibel, Jesus Christus, Ethik, Gottesdienst/Gebet, Kirche usw. Das entfernt sich weithin von tradierten kirchlichen Interpretationen und wirft Fragen auf (z.B. Was bedeutet Offenbarung?), lohnt aber für reflexionsfähige, um einen authentischen Glauben bemühte Leser die Auseinandersetzung (ähnlich N. Scholl: BA 3/03; U. Schnabel: BA 12/08), trotz einiger sprachlicher und inhaltlicher Flüchtigkeiten und wenig hilfreicher Literaturhinweise. (2)

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
2011076893 Medienhaus Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.