Die Justizbibliothek Bremen ist eine juristische Spezialbibliothek und in erster Linie eine Serviceeinrichtung für die Beschäftigten der bremischen Gerichte und der Staatsanwaltschaft Bremen. Ihre vorrangige Aufgabe ist es diesen Personenkreis mit Literatur und Informationen, die für die tägliche Arbeit benötigt werden, zu versorgen. Als nichtöffentliche Präsenzbibliothek ist die Bibliothek nur für diese Nutzer durchgehend zugänglich.



Weitere zugelassene Personengruppen sind Referendar:innen, Angehörige der rechtsberatenden Berufe, Beschäftigte anderer Behörden sowie nach Absprache Student:innen der Rechtswissenschaft. Ihnen steht die Bibliothek während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Referendar:innen des Hanseatischen Oberlandesgerichts Bremen können unter Vorlage ihres Referendarausweises eine Zugangskarte bei der Bibliotheksleitung beantragen.
Seit 2008 wird die Bibliothek als gemeinsame Einrichtung aller Gerichte geführt, daher umfasst ihr Bestand die Bereiche Privatrecht, Handelsrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Finanz- und Steuerrecht, Sozialrecht sowie Völker- und Europarecht. Der Bestand der Bibliothek (Medienanzahl: 15.930) ist ungefähr bis in die 1970er Jahre katalogisiert und hier im OPAC nachgewiesen und recherchierbar. Ältere Bestände sind noch nicht vollständig katalogisiert. Wenn Sie Fragen diesbezüglich haben, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Die Medien der Bibliothek werden nicht verliehen, das auszugsweise Kopieren aus den Beständen ist aber möglich. Kopiergeräte, Arbeitsplätze und zwei Gruppenarbeitsräume stehen in der Bibliothek zur Verfügung.