Sprache


Sachbücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadt
Sonderstandort:
Heimatkunde OG
Titel:auslese - Heimat an Lahn und Dill Band 2
Beteiligte:Pfeiffer, Heinz
Einheitssachtitel:auslese - Heimat an Lahn und Dill Band 2
Ansetzungstitel:auslese - Heimat an Lahn und Dill Band Zwei
Titelzusatz:das Beste aus der Zeitungsbeilage
Reihe/Zeitschrift:(auslese - Heimat an Lahn und Dill ; 2)
Verfasserangabe:zusammengestellt und bearbeitet von Heinz Pfeiffer
Erschienen:Wetzlar : Schnitzler Verlags- und Kinne Beiteligungs-GmbH, 2009. - 320 Seiten. - Illustrationen, farbig
ISBN13:978-3-926617-39-2
Einband:fest gebunden
Standort:Mittelhessen
Interessenkreis:Heimatkunde

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00524896 Stadt Details
07.05.2024 verfügbar
 Reservieren

Inhalte

1. 9 Vorwort
2. 11 Zum Geleit
3. 13 Werner Heidrich Scherz- und Necknamen: Wer sind die Schlammbeiser?
4. 20 Hans Werner Hahn Der Wetzlarer Philipp David Hinckel war ein Vorkämpfer der Pressefreiheit
5. 25 Bernd Lindenthal Der Marburger Emil von Behring opfert das Leben schonungslos der Wissenschaft
6. 31 Dr. Anette Baumann Die "Nebenstunden" machten Johann Ulrich von Cramer berühmt
7. 35 Bernd Lindenthal Wetzlar war die eigentliche Heimat von August Bebel
8. 42 Diether Spieß Landrat Karl Philipp von Sparre hat ein Herz für die Bauern im Wetzlarer Land
9. 46 Dr. Irene Jung elise Polko - erst Sängerin, dann Schriftstellerin in Wetzlar
10. 49 Ulrich Schuppener Die Löhnbergerin Hermine Spies war eine bezaubernde Sängerin
11. 52 Hans Girr Karl Seiler prägte das romantische Bild von Schloss und Stadt Braunfels
12. 56 Werner Cornelius Der Braunfelser "Kleefürst" Wilhelm Christian Carl
13. 59 Günther Koch Philipp der Großmütige förderte in Marburg die Reformation
14. 62 Dr. Hans Friedrich Reck Marx Lesch von Mühlheim war Feldherr des Landgrafen Philipp des Großmütigen
15. 66 Gisela Ute Freisinger Der Scharfrichter foltete im Marburger Hexenturm Katharina Lips
16. 71 Barbara Wagner Die Häftlinge sitzen im Marbrger Schloss ein
17. 75 Dieter Prinz Conradus de Degrenbach war Ahnherr der Vetzberger Ritter
18. 81 Martina Michel Lebt Schneewittchen im Hinterland?
19. 86 Friedhelm Müller Greifenstein, du edles Haus - nüchtern hinein und trunken heraus
20. 88 Helmut Serowy Dienstmagd im Solmser Land "befleckt sich mit fleischlicher Unzucht"
21. 90 Helmut Serowy Lamprecht Schmitt türmt in Cleeberg aus dem Gefängnisloch
22. 93 Werner Cornelius Der Schmied warf in Tiefenbach mit dem Eisenstab nach dem kleinen Ludwig
23. 95 Volkmar Köhler Friedrich Ludwig Weidig, revolutionärer Demokrat aus Oberkleen
24. 100 Helmut Serowy Wie Paulus Reuther aus Niederwetz sich in einen Werwolf verwandelte
25. 104 Wolfgang Hofmann Der Reformer und Patriot Freiherr vom Stein war Praktikant in Wetzlar
26. 114 Armin M. Kuhnigk Der Weinbacher Karl Schapper kämpfte für sozialen Fortschritt
27. 118 Eugen Caspary Luise von La Roche - die strenge Erzieherin von Clemens Brentano
28. 121 Hannelore Benz Lehrer Johann Rompf tyrannisierte 37 Jahre lang die Ballersbacher Kinder
29. 126 Dr. Hermann Josef Roth Vor 900 Jahren: Kreuzfahrer vom Westerwald und von der Lahn
30. 131 Dr. Hermann Josef Roth Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen kämpfte in Brasilien für die Holländer
31. 135 Rüdiger Störkel Johann Amos Comenius studierte in Herborn
32. 141 Horst Sauer Hans von Prittwitz und Gaffron war Gestütsdirektor in Dillenburg
33. 144 Karl Weber Napoleon regiert das Arrondissement Dillenburg
34. 148 Werner Volkmar Die selige Gertrud von Altenberg war den Armen und Kranken eine Mutter
35. 152 Siegfried Becker Eilwip aus Limburg kann wieder sehen
36. 156 Rolf Bangel Kröffelbacher von seiner Lähmung geheilt
37. 161 Ewald Arndt Martin Heinrich Friedrich Pilger hat viele Wetzlarer an ihren Zipfelmützen gezupft
38. 169 Gisela ute Freisinger Anna und Caspar dürfen in Lützellinden nicht heiraten
39. 174 Artur Kratzheller Der berühmteste Laubuseschbacher: Johann Philipp von Schönborn
40. 178 Armin M. Kuhnigk Die Villmarer Ricker-Brüder mischten in der Vormärz-Bewegung mit
41. 181 Lydia Aumüller 1889 wanderte der Villmarer Leopold Ackermann in die USA aus
42. 184 Helga Reucker Graf Johann Ernst hat das heutige Gesicht der Stadt Weilburg geprägt
43. 190 Fritz Meyer Der Weilburger Graf Johann Ernst stand als Falschmünzer im Verdacht
44. 192 Werner Richter Napoleon hilft bei der Geburt des Herzogtums Nassau
45. 197 Werner Cornelius Herzog Adolph weinte beim Abschied
46. 201 Werner Richter , Volker Vömel Aus dem Exil auf den Luxemburger Thron
47. 205 Karl-Georg Sindele Henriette von Nassau-Weilburg - Großmutter Europas
48. 210 Erwin Amend Mozart wollte im Jahre 1777 "schnurgerade" nach Weilburg
49. 212 Helga Reucker Der nassauische Heimatforscher und Dichter Christian Spielmann
50. 217 Friedrich F. Kahle Friedrich Brinkmann lebte für die Weilburger Bürgergarde
51. 220 Martin Stolzenau Hans Christoph Ernst von Gagern: Eigenwilliger "Reichspatriot"
52. 222 Karl Schmitt Justus Kilian baute die Industrie des Hinterlandes auf
53. 224 Bernd Lindenthal Eine Schwester des Reichspräsidenten Friedrich Ebert lebte in Wetzlar
54. 228 Wolfgang Wiedl Hans Bredow war Rundfunkpionier, Politiker und Buderus-Chef in Wetzlar
55. 235 Wolfgang Wiedl Der Wetzlarer Dr. Otto Lenz war Adenauers Staatssekretär
56. 241 Bernd Lindenthal Wilhelm seibert - Pionier der optischen Industrie in Wetzlar
57. 246 Karsten Porezag Carl Kellner und Moritz Hensoldt eröffneten 1849 eine optische Werkstätte
58. 250 Rolf Beck Philipp reis führte 1864 in Gießen mit Ernst Leitz seine Telefonerfindung vor
59. 257 Bernd Lindenthal Ernst Leitz II: Ein vorbildlicher Unternehmer und mutiger Demokrat
60. 263 Bernd Lindenthal Erinnerungen in Wetzlar an den Wohltäter Henry Budge
61. 268 Helmuth Bartolosch Der Wetzlarer August Imgardt führte 1847 den Weihnachtsbaum in Amerika ein
62. 270 Bernd Lindenthal Über Krankenmord im NS-Staat: Verlegt nach Hadamar war ein Todesurteil
63. 283 Heinz Pfeiffer Der Mengerskirchener Franz Leuninger war ein christlicher Widerstandskämpfer
64. 285 Bernd Lindenthal Georg Maus bezahlte seine Widerstand gegen Hitler mit dem Leben
65. 290 Wolfgang Wiedl Konrad Miß regierte in schweren Zeiten den Kreis Wetzlar
66. 294 Wilhelm Schmidt Nach Fronterlebnissen wählte der Weinbacher Helmut Hild den Pfarrerberuf
67. 298 Bernd Lindenthal In Weilburg ging sie auf das Gymnasium: Die zwei Leben der Ulrike Meinhof
68. 309 Nikola Herweg , Ansgar warner Wetzlar ging beinahe in (der) Lahn unter
69. 316 Autorenverzeichnis
70. 317 Bilder stellten zur Verfügung oder waren bei der Beschaffung behilflich
71. 318 Alte Bezeichnungen für Maße - Gewichte - Währungen

Tipps

Das könnte Sie auch interessieren:

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.