Sprache


Präsenzbestand

Status
verfügbar

Zweigstelle
Studienbibliothek Nord-Nassau
Sonderstandort:
Museum Hohe Schule
Titel:Mitteilungsblatt des Herborner Geschichtsvereins 1976 - 1978
Ansetzungstitel:Mitteilungsblatt des Herborner Geschichtsvereins Neunzehnhundertsechsundsiebzig bis Neunzehnhundertachtundsiebzig
Reihe/Zeitschrift:(Mitteilungsblatt des Herborner Geschichtsvereins)
Erschienen:Herborn, 1978. - Illustrationen (schwarz/weiß) ; Karte - 29,5*21
Einband:fest geb.
Standort:Na 1319
Interessenkreis:Museum Hohe Schule

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
98644064 Studienbibliothek Nord-Nassau Details
06.02.2017 verfügbar

Inhalte

1. Hermann Ravensperger Herborner theologisch-politische Texte: Wegweiser, daß ist Schlechte und Rechte erklärung aller notwendiger Lehrpuncten Christlicher Religion: Auß dem unehlbaren Wort Gottes in form eines vernünftigen gesprächs mit Frag und Antwort
2. Friedrich Graffmann Die Flora von Herborn - eine Würdigung des Lebens und des Werkes des Herborner Apothekers und Botanikers Johann Daniel Leers - Teil 4
3. Walther Baumann Das Herborner "Uffruff"-Buch 1603-08 - Fortsetzung
4. Walther Baumann Das Haigerer Kirchenprotokollbuch 1630-1684
5. Karl-Heinz Striffler Die Wüstung Fudenhausen
6. Friedrich Graffmann Die Flora von Herborn - eine Würdigung des Lebens und des Werkes des Herborner Apothekers und Botanikers Johann Daniel Leers - Fortsetzung
7. Friedrich Graffmann Die Flora von Herborn - eine Würdigung des Lebens und des Werkes des Herborner Apothekers und Botanikers Johann Daniel Leers - Fortsetzung
8. Ernst Henn Herborner Meister in der Häfnerzunft
9. Walther Baumann Das Herborner "Uffruff"-Buch 1603-08 - Schluß
10. Spinnen, Weben, Färben in vorindustrieller Zeit
11. Friedrich Graffmann Die Flora von Herborn - eine Würdigung des Lebens und des Werkes des Herborner Apothekers und Botanikers Johann Daniel Leers - Fortsetzung
12. Walther Baumann Der Bock von Roth
13. Joachim Wienecke Geselligkeit und Revolution in Herborn 1848
14. Walther Baumann Erinnerungen an das gesellige Leben in Herborn
15. Propp Herbstfahrt des Herborner Geschichtsvereins
16. Walther Baumann Auf den Spuren der Geisels
17. Friedrich Graffmann Die Flora von Herborn - eine Würdigung des Lebens und des Werkes des Herborner Apothekers und Botanikers Johann Daniel Leers - 9. Fortsetzung
18. Walther Baumann Vorwort zu den Jugenderinnerungen eines Herborner Bürgersohnes
19. Ferdinand Schreiner Meine Jugenderinnerungen
20. Friedrich Graffmann Die Flora von Herborn - eine Würdigung des Lebens und des Werkes des Herborner Apothekers und Botanikers Johann Daniel Leers - 10. Fortsetzung
21. Walther Baumann Hauptmann Johannes Pfaff aus Herborn
22. Friedrich Graffmann Die Flora von Herborn - eine Würdigung des Lebens und des Werkes des Herborner Apothekers und Botanikers Johann Daniel Leers - 11. Fortsetzung
23. Ernst Henn Musterbeispiel für die Bildung eines Familiennamens
24. Kaplan Konrad Aus dem Güterverzeichnis der Kapelle zu Ballersbach 1343-1353
25. Friedrich Graffmann Die Flora von Herborn - eine Würdigung des Lebens und des Werkes des Herborner Apothekers und Botanikers Johann Daniel Leers - 12. Fortsetzung
26. Ernst Bog Es ist erst dreißig Jahre her
27. Walther Baumann Die Herborner und die Straßburger Fischer-Piscator
28. Ernst Bog Es ist erst dreißig Jahre her - 1. Fortsetzung
29. Friedrich Graffmann Die Flora von Herborn - eine Würdigung des Lebens und des Werkes des Herborner Apothekers und Botanikers Johann Daniel Leers - 13. Fortsetzung
30. Rüdiger Störkel Das Haus Kornmarkt 34 (Schupp) aus stadt- und hausgeschichtlicher Sicht
31. Rektor Schumann Von alten Zeiten und alten Leuten auf dem Kornmarkt unserer Stadt
32. Ernst Bog Es ist erst dreißig Jahre her - 2. Fortsetzung
33. Rüdiger Störkel 150 Jahre Männergesang in Herborn
34. Ernst Bog Es ist erst dreißig Jahre her - Schluß

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.