Sprache


Präsenzbestand

Status
verfügbar

Zweigstelle
Studienbibliothek Nord-Nassau
Sonderstandort:
Museum Hohe Schule
Autor:Benz, Hannelore
Titel:Herborner Bilder und Geschichten - Band 2
Einheitssachtitel:Herborner Bilder und Geschichten - Band 2
Ansetzungstitel:Herborner Bilder und Geschichten - Band Zwei
Titelzusatz:ein Lesebuch für Herborns Besucher, Gäste und Freunde
Reihe/Zeitschrift:(Herborner Bilder und Geschichten ; 2)
Verfasserangabe:herausgegeben von Hannelore Benz
Erschienen:Mittenaar : Heimatbuchverlag, 2001. - 112 Seiten. - Illustrationen, schwarz-weiß
Standort:Na 1328.1
Interessenkreis:Museum Hohe Schule

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
98646421 Studienbibliothek Nord-Nassau Details
24.01.2022 verfügbar

Inhalte

1. Liebe Leserinnen und Leser
2. Liebe Bücherfreunde
3. Herborn und die Dill
4. Warum die Hohe Schule nie das Universitätsprivileg bekam
5. Als die Existenz der Hohen Schule von fünf naseweisen Studenten abhing
6. Carl wilhelm Müller weinte als Absolvent des Theologischen Semianrs Herborn keine Träne nach
7. Unbotmäßige Christen wurden vom Presbyterium an die Kandare genommen
8. Der Handelskrieg "Herborn contra London"
9. Wie in Herborn 13 Kinder vergiftet wurden
10. Von allerlei Krankheiten und Gebresten und den Möglichkeiten, sie zu korrigieren
11. Wie Johann Heinrich Döring 1813 den Franzosen zur Flucht aus Herborn verhalt
12. Die Rebellion der Arbeiterschaft im Inflations-Elendsjahr 1922
13. Der Luftangriff am Totensonntag 1944
14. Das Herborner Friedrich-Zimmer-Krankenhaus war eine echte Herzensangelegenheit der Bürger
15. Stiefkind der Aufmerksamkeit: Der Giebel der Hohen Schule
16. In geschichtsträchtigen Mauern vermittelt Rüdiger Störkel Leseratten Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
17. Baukunst aus dem 30jährigen Krieg
18. Der geniale Schöpfer der Holzschnitzereien aus dem 30jährigen Krieg ist uns unbekannt
19. Hier wohnte und wirkte einmal der reichste Herborner Kaufmann und Ratsherr
20. Zeugnisse der Vergangenheit: Herborner Pforten
21. Das "Weiße Roß" existiert leider nicht mehr, aber es hatte so interessante Bewohner
22. Bei "Schumanns Louis" und Franz Hentschel traf sich die klassenlose Gesellschaft Herborn
23. Hier gaben sich Wirte, Drucker und Händler die Klinke in die Hand
24. Von hier aus wurden höchst interessante Karrieren gemacht
25. In diesem Haus war jahrhundertelang wirklich was los
26. Die "Königliche Präparanden-Anstalt" am Hintersand
27. Reizvolles Bürgerhaus auf der "Kleinen Grede"
28. "Auf der Mühlbach": Planieren geht über sanieren!
29. Die Katzmarie aus der Chaldäergasse
30. Der Herborner Bärentreff
31. Fast eine Prachtstraße: Die Bahnhofstraße
32. Begegnungen beim Festakt am 19. Mai 2001 im Rehberg-Festsaal
33. Der Horst und die Frühdiagnose
34. Mein Westerwald, mein Herwen
35. Das waren noch Zeiten, als Magistrat und Presse einander bekämpften
36. Wie in der Nacht der Wiedervereiniung in Herborn-Seelbach die Glocken läuteten
37. E Middel geje Wirm
38. 750 Jahre Stadt Herborn - eine Festschrift
39. Erinnerungen an die Oldtimer-Rallye
40. Das neue Lied vom Westerwald
41. Quellen
42. Von Hannelore Benz sind bisher erschienen

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.