Herzlich Willkommen im WebOPAC der Stadtbücherei Hattersheim.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren,
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen oder sich über unser Veranstaltungsangebot informieren.

Neben der Recherche über die Suchmaske haben Sie die Möglichkeit sich über unser Register ganze Mediengruppen anzeigen zu lassen.
Oder lassen Sie sich von den Trefferlisten Neuerwerbungen, Topliste oder Antolin inspirieren.


Herbst-Schließzeit

🍂 Die Stadtbücherei Hattersheim, das KulturCenter und der Verein für Volksbildung 🌻

sind vom 23.10.2023 bis zum 29.10.2023 geschlossen.

Bis zum 21.10.2023 besteht noch die Möglichkeit, sich mit Lesestoff und Co. einzudecken! 📚  

Über die onleihe können Sie auch von zuhause jederzeit Medien digital ausleihen. Probieren Sie es aus: www.onleiheverbundhessen.de

Sie brauchen dafür nur Ihre Benutzernummer (auf Ihrer LeseCard) und Ihr Passwort 

(voreingestellt = Ihr Geburtsdatum 8-stellig ohne Punkte dazwischen). 

Erklärungen in schriftlicher Form und als Videos finden Sie unter: https://hilfe.onleihe.de  

{#pixabay_ulleo}

Autoren-Lesung und Gespräch

 {#Cover}

Wir freuen uns sehr, dass die Berliner Autorin Bianca Schaalburg im Rahmen ihres Besuchs auf der Frankfurter Buchmesse für eine Stippvisite nach Hattersheim kommen wird, um ihre familienbiografische Graphic Novel „Der Duft der Kiefern“ vorzustellen. Auf Einladung von Stadt, Kulturforum, Stadtbücherei und Stadtarchiv ist sie am Donnerstag, 19. Oktober, um 18:30 Uhr im Stadtmuseum Hattersheim (Platz der Deutschen Einheit 1) zu Gast, um das Buch vorzustellen und den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort zu stehen.

In "Der Duft der Kiefern" taucht die Berliner Autorin in ihre Kindheit ein und stößt dabei auf ein Netz aus Verdrängung und Lügen. Bianca Schaalburg recherchiert die Ereignisse und stellt die Frage nach Schuld und Verantwortung einer ganz normalen deutschen Familie. Wir folgen ihrer detektivischen Spurensuche durch die Nazizeit, die Nachkriegsjahre bis zu den Stasi-Akten des Kalten Krieges und ins Jahr 1968, wo sich alles ändern sollte. 2022 wurde die die bild- und textgewaltige Graphic Novel übrigens mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Sachbuch ausgezeichnet.

In der Stadtbücherei Hattersheim kann man das Buch (und weitere kind- und jugendgerechte Literatur zum Thema) vorab entleihen oder an dem Abend am Büchertisch der Buchhandlung Tolksdorf käuflich erwerben und von der Autorin signieren lassen.

Falls Sie neugierig geworden sind, finden Sie weitere Informationen zum Werk hier: „Der Duft der Kiefern“: Lesung und Gespräch mit Bianca Schaalburg (hattersheim.de) oder hier auf der Verlagsseite: Der Duft der Kiefern - avant-verlag

Der Eintritt zur Lesung ist frei, aber um eine verbindliche Anmeldung im KulturCenter, Am Markt 7, 65795 Hattersheim am Main, wird gebeten. Gerne auch telefonisch unter 06190 979156 oder per Mail: kartenservice@kulturforum.de.

Weiterer Manga-Workshop

"MANGA-WORKSHOP"

{#Bild.opac}

Es ist wieder soweit: Am Mittwoch, den 1. November 2023 findet bei uns in der Stadtbücherei von 15:00 - 17:30 Uhr wieder ein Manga-Workshop für Kinder ab 8 Jahren statt. Wer schon immer wissen wollte, wie man eigene Mangas zeichnet, ist hier richtig!  Der professionelle Zeichner Bruno Zaid zeigt wie es geht und schaut sich auch gerne von zuhause mitgebrachte Zeichnungen an.

Der Kartenpreis beträgt 6 €, ermäßigt mit einer LeseCard der Bücherei nur 4 € und die Karten gibt es im KulturCenter am Markt 7 in Hattersheim  (06190 979156 oder kartenservice@kulturforum.de). 

Die Veranstaltung ist im Rahmen von Geist der Freiheit und in Kooperation mit der Stadtbücherei Hattersheim. Unser Dank richtet sich an die KulturRegion FrankfurtRheinMain, die aus Mitteln des Kulturkoffer Hessens, diesen Workshop möglich macht.

In der Bücherei kann man sich natürlich auch vorher schon - neben vielen Comics und Mangas - zahlreiche Anleitungs-Bücher zum Zeichnen dazu ausleihen.

 

Neu in der digitalen Stadtbücherei!

Leichter lernen mit sofatutor!

{#sofatutor_logo-masterbrand}

Die Online-Lernplattform für Schülerinnen und Schüler bietet Zugang zu inzwischen über 11.000 Lernvideos, 44.000 interaktiven Übungen, 39.000 Arbeitsblättern, 1:1 Unterstützung im Hausaufgaben-Chat und über 15.000 Aufgaben im Lernspiel „Sofaheld“.  Die Lerninhalte sind an die bestehenden Lehrpläne angepasst, werden von Lehrkräften erstellt und regelmäßig aktualisiert. Das Angebot umfasst 13 Fächer für jede Klassenstufe - von der Grundschule bis zum Abitur. Ideal für die Bewältigung der Hausaufgaben, Wiederholung von Themen und natürlich für die Vorbereitung von Klassenarbeiten und Referaten.

Das gesamte Angebot kann mit einer gültigen LeseCard der Stadtbücherei Hattersheim für jeweils 4 Wochen kostenlos genutzt und danach kann die Lizenz immer wieder für weitere 4 Wochen kostenfrei erneuert werden. Es entstehen zu keinem Zeitpunkt Kosten für Sie.

Der ZUGANG erfolgt über diese Seite:

www.bibliotheken-hessen.de/sofatutor-anmelden.html

Oder noch einfacher über das Scannen des QR-Codes:                 {#QR-Code}         

Dort muss man sich mit der LeseCard-Nummer und eigenen Passwort vom Leserkonto anmelden, nach der Lizenzabfrage ist eine Registrierung mit E-Mail und Passwort möglich. Damit kann man sich dann bei www.sofatutor.com anmelden und das Angebot nutzen.

Das Team der Bücherei beantwortet gerne alle Fragen dazu!

Lesemäuse 2023

24 Stunden am Tag Medien ausleihen

 {#ovh-mar-Logo_4c_6cm-breit_02-2020}

Die onleihe bietet über 300.000 digitale Medien in Form von eBooks, eAudios, ePaper, eMagazine, eLearning-Kursen zur Weiterbildung und vieles mehr, die mit dem eBook-Reader, dem Smartphone, dem Tablet oder dem PC genutzt werden können. Voraussetzung dafür ist lediglich eine Mitgliedschaft in einer der über 130 hessischen Teilnehmerbibliotheken.

Ihr Zugang zur Onleihe:

www.onleiheverbundhessen.de

Sie brauchen nur:

- Ihre Benutzernummer (auf der Rückseite Ihrer LeseCard)

- Ihr Passwort (voreingestellt = Ihr Geburtsdatum 8-stellig)

Hilfreiche Erklärungen in schriftlicher Form und als Videos finden Sie unter:

https://hilfe.onleihe.de

Probieren Sie es einfach aus!

  Die B24 Bibliotheksapp für Ihr Smartphone!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Lesende auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Stadtbücherei Hattersheim und auf Ihr Konto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Kennung und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

B24 Store

Öffnungszeiten

Aktuelle Öffnungszeiten:

Dienstag:      16:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch:     10:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr

Freitag:          15:00 – 18:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat:

                       10:00 – 13:00 Uhr

Die nächsten geöffneten Samstage sind:

02.09.2023 / 16.09.2023 / 07.10.2023

21.10.2023 / 04.11.2023 / 18.11.2023

02.12.2023 / 16.12.2023 

www.facebook.com/KuFoHattersheim

Kontakt

Ansprechpartnerin:
Katrin Laier-Nastev (Büchereileitung)

Stadtbücherei Hattersheim
Am Markt 7
65795 Hattersheim am Main
Telefon: 06190 970-280
E-Mail: stadtbuecherei@hattersheim.de 

Homepage

E-Mail-Benachrichtigungen

Wenn Sie in Ihrem Leserkonto E-Mail-Benachrichtigungen wählen, werden Sie von uns benachrichtigt sobald eine Vorbestellung für Sie eingetroffen ist. Außerdem erhalten Sie eine Mail, mit dem Hinweis, dass die Leihfrist Ihrer Medien in Kürze abläuft. So haben Sie die Fristen besser im Griff!

Wie aktivieren Sie diese Service-Mails?

  • Wählen Sie in der Menüleiste Leserkonto
  • Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort (Geburtsdatum) an
  • Klicken Sie auf "Ihr Leserkonto" und weiter auf "Einstellungen"
  • Unter "E-Mail Benachrichtigung" können Sie die Service-Mails anhaken
  • Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist
  • Speichern Sie die neuen Einstellungen

In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern, sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.

Tipps vom Bücherei-Team

Hier sind einige Empfehlungen von uns für euch zum Anschauen, Zuhören und Mitmachen!

Wir wünschen euch dabei viel Spaß.

Bis bald, euer Team der Stadtbücherei Hattersheim.

 

Für Kinder

 

Hörportal mit Hörspielen, Geschichten und Märchen:

www.ohrka.de

 

Radio für Kinder mit Nachrichten, Hörspielen und Musik:

www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mikado/index.html

 

https://www.stiftunglesen.de/

Wöchentlich neue Geschichten zum Vorlesen für Groß und Klein:

www.einfachvorlesen.de

 

Hurra! Hurra! Der freche kleine Kobold mit dem roten Haar ist wieder da und spielt seine Streiche! Die Original-Radiohörspiel-Serie „Meister Eder und sein Pumuckl“ von Ellis Kaut direkt aus dem Archiv des Bayerischen Rundfunks:

https://www.br.de/mediathek/podcast/pumuckl/830

 

Die Mediathek der Sendung mit der Maus und die Seite mit den täglichen Zusatzsendungen:

Die Sendung mit der Maus - Videos der Sendung | ARD-Mediathek

Die Sendung mit der Maus auf Ukrainisch 

Ukrainisch - Die Seite mit der Maus - WDR Fernsehen (wdrmaus.de)

 

Spielerisch die Welt entdecken mit GEOlino! Wissen, Spiele, Anleitungen und Nachrichten für neugierige Kinder.

https://www.geo.de/geolino

 

Die kika-Seite zum Thema Selbermachen

https://www.kika.de/selbermachen/index.html

 

Für Erwachsene

 

Reparieren und neu erfinden mit Moritz Metz in seiner Selbermachstunde bei Deutschlandfunk Nova. Von der Chili-Zucht bis zu WLAN-Knöpfen, von der Reißverschluss-Reparatur bis zum Vakuum-Kochen. Informativ und unterhaltsam:

https://www.deutschlandfunknova.de/serien/netzbasteln

 

Auch die ARD-Audiothek bietet sehr viel Hörenswertes

z.B. Hörspiele und Lesungen in der ARD-Audiothek:

Hörspiel & Lesung · ARD Audiothek

oder neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt mit Literaturkritikerin Katrin Schumacher 

Unter Büchern mit Katrin Schumacher | ARD Audiothek

Wissenswertes und Unterhaltsames zu allen möglichen Themen gibt es dort speziell bei den Sendungen des WDR 5:

https://www.ardaudiothek.de/sender/wdr/wdr-5

Eine der beliebtesten Sendungen dort ist das philosophische Radio. Der Moderator Jürgen Wiebicke spricht mit jeweils einem Philosophen oder einer Philosophin über Aktuelles als auch über zeitlose Themen wie Liebe, Glauben oder Lebenssinn:

https://www.ardaudiothek.de/das-philosophische-radio/55475354/alle

 

Im Literatur-Podcast „Dear Reader“ trifft Mascha Jacobs Autorinnen und Autoren und spricht mit ihnen über die Bücher ihres Lebens, die Wege, auf denen Bücher zu ihnen finden und wie das Gelesene sie verändert:

https://detektor.fm/serien/dear-reader

 

Wo sind wir?

In meinem Konto anmelden.