Sachbücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Gersthofen
Autor:Westphal, Uwe
Titel:Modemetropole Berlin 1836 – 1939
Titelzusatz:Entstehung und Zerstörung der jüdischen Konfektionshäuser
Verfasserangabe:Uwe Westphal
Erschienen:Leipzig : Henschel, 2019. - 272 Seiten, 103 s/w und farbige Abbildungen - Höhe: 230 x Breite: 170, Gewicht: 804
ISBN13:978-3-89487-805-4
Einband:geb.
Preis:28,00 Euro
Standort:Geschichte
Schlagwort(e):Juden / Deutschland / Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung / Deutschland / Geschichte 1933-1945 ; Mode / Kultur / Geschichte
Annotation: Mitten in Berlin entstand im 19. Jahrhundert etwas Einzigartiges: ein Zentrum für Mode und Konfektion, für Ideen und Kreativität. Hunderte Konfektionsfirmen siedelten sich hier an und entwickelten Modedesigns, die weltweit exportiert wurden. Eine Blütezeit erlebte die Branche in den 1920er Jahren: Die urbane Frau dieser Zeit kleidete sich, mittlerweile vom Korsett befreit, im Berliner Chic« bei Manheimer, Gerson oder Wertheim ein. Doch spätestens nach 1933 sahen sich die zumeist jüdischen Konfektionäre mit Hass und Gewalt konfrontiert. Viele Unter nehmen wurden arisiert«, die Inhaber beraubt, vertrieben oder er mordet. Die neuen Besitzer kreierten statt weltgewandter Mode eher biedere Kleidung, die auch für ein völlig verändertes Frauenbild stand. Die spannend erzählte und reich bebilderte Darstellung macht sowohl das modische Berlin vergangener Zeiten wieder lebendig als auch das begangene große Unrecht schmerzhaft deutlich.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
10196870 Details 14.12.2019 verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.