Zeitschriften

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei Friedrichsdorf
Titel:Geo 2022/9
Titelzusatz:Die Welt mit anderen Augen sehen
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr GmbH, 2022
Fußnote:Erscheint monatlich.
EAN:4190249809505
Preis:9,50 Euro
Standort:Zs GEO

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
100758780532 Zs GEO verfügbar

Inhalte

AUF DIE SPITZE GETRIEBEN
Wie kaum eine Region auf dem europäischen Kontinent sind die Alpen von der Klimakrise betroffen. Schon jetzt zwingt sie etliche Arten dazu, ihre Refugien zu verlassen. Sie entfliehen der Erwärmung den Berg hinauf. Oder finden sie auch andere Wege? Was bedeutet der Wandel in großer Höhe für Pflanzen und Tiere?
Aus dem Blick
In der Demokratischen Republik Kongo verlieren Tausende Menschen ihr Augenlicht durch die »Flussblindheit«, eine Tropenkrankheit, die an den meisten Orten der Welt in Vergessenheit geraten ist. Die deutsche Forscherin Sabine Specht will den Parasiten bezwingen
Das Risiko beim Kauf erkennen
DER SCHATZ IN DER TIEFE
Für die meisten von uns ist Grundwasser eine unerschöpfliche Ressource, die wir unentwegt nutzen. Dabei beherbergt das unterirdische Nass ein empfindliches Ökosystem – das es unbedingt zu schützen gilt
Die Gefahr bleibt zunächst
Die Hüterin des Deichs
An der Küste von Friesland lebt Cornelie Ploeg so nachhaltig wir möglich: Die 69-Jährige versorgt sich aus dem eigenen Garten, zimmert und strickt, imkert und melkt. Seit dem Tod ihres Mannes helfen ihr dabei Freunde
Die Nationalparks der Alpen
Die Nebelernte
Mit den genialen Turmkonstruktionen eines italienischen Architekten lässt sich verblüffend einfach Trinkwasser aus der Luft gewinnen
Die schlechtere Alternative
Die Suche nach dem Gift
Synthetische Stoffe sind in fast allem enthalten, was wir essen, anziehen, konsumieren. In unseren Körpern reichern sich so Chemikalien an, von denen nicht einmal Fachleute wissen, ob sie gefährlich sind. Zwei GEO-Autorinnen ließen ihre eigene Belastung testen und suchten nach den Ursachen der Verseuchung
Die Welt von GEO
Neues aus den Redaktionen
Editorial
September 2022
Ein schwarzer September
36 Jahre nach den Olympischen Spielen im nationalsozialistischen Berlin kommt es 1972 erneut zu einem Welttreffen des Sports in Deutschland. In München sollen es »heitere Spiele« werden. Doch dann überfallen palästinensische Terroristen das israelische Team – und nehmen mehrere Mitglieder als Geiseln
Energie aus dem All
GEO Erleben
September 2022
GEO Television
Unser Sender für Dokumentarfilme
Gezwitscher in den Charts
Ein Album mit Vogelstimmen wurde zum Bestseller in Australien– nun entdecken Stars aus den USA ihr Herz für bedrohte Vögel
Günstig, bunt, stabil
Die Ingenieurin Nzambi Matee fertigt in Kenia Pflastersteine aus Plastikmüll
Kosmos
Unterwegs in der Welt
MENSCH JESUS!
ALLE ZEHN JAHRE WIRD DER SUPERSTAR DES CHRISTENTUMS IN BAYERN WIEDER MENSCH. BEI DEN OBERAMMERGAUER PASSIONSSPIELEN DURCHLEBT ER MIT DEM GANZEN DORF UND DER HALBEN WELT SEINE LEIDENSGESCHICHTE AUFS NEUE. EIN GEO-TEAM GING JEDE STATION MIT IHM, VON PROBE BIS PREMIERE
Resonanz
Ihre Briefe und E-Mails an GEO
Tiefsee & Tiefsinn
Kann Abtauchen im Meer uns frei machen?
TV-HIGHLIGHTS AB AUGUST Ausgewahlte Specials
Unterwegs
GEO-Reporter auf Recherche
Vielfalt im Untergrund
Vorschau
Oktober 2022
Warum schon kleine Rückzugsräume wichtig sind
Weltbürgerin
Eine von 7,978 Milliarden Unseren Fragebogen beantwortet Ramatoulaye Mbacké, 31. Sie lebt in Senegals Hauptstadt Dakar und leitet die Personalabteilung des RIU Baobab, des größten Hotels des Landes, gelegen nahe der Stadt M'bour
Wie die Flussblindheit entsteht
Wenn Kriebelmücken sich an Menschenblut laben, übertragen sie in manchen Teilen der Welt den Fadenwurm Onchocerca volvulus. Der Parasit löst eine schwere Infektionskrankheit aus: Onchozerkose
Wie sorgt ein Nachtfalter für ruhigere Räume?
Wiederkehrende Wildkatzen
In Deutschland galt die Europäische Wildkatze fast als ausgestorben. Mittlerweile breitet sie sich wieder in heimischen Wäldern aus

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.