Willkommen im WebOPAC der Stadtbibliothek Aalen.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren (171.708 Medien),
Verlängerungen vornehmen und Ihr Lesekonto einsehen.

{Haufen aus Dreieckigen Straßenschildern mit Ausrufezeichen-Aufdruck}         Die Zweigstelle in Fachsenfeld hat vom 23.10. - 30.10.23 (jeweils einschließlich) geschlossen. Mehr Infos.
B24 App!
  Jetzt für Ihr Smartphone!
Die neue B24 Bibliotheksapp für iOS und Android!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Lesende auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Torhaus und auf Ihr Konto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Kennung und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

Zum Apple App Store Zum Google Play Store Zum Amazon App Store

mehr...
Gewinnspiel
{Beschriftete Karten mit einem Tintenfass das Herzen sprüht. Aufschrift       
Verlosung des Gewinnspiels

Alle, die am Gewinnspiel von "Blind Date with a Book" teilnehmen aufgepasst!

Wann ist die Verlosung? - 16. Oktober 2023

Es ist soweit.

Der Endspurt der Aktion "Blind Date with a Book" hat begonnen. Nach dem Aktionsende am 16.09.2023 sind noch vier Wochen Zeit die Gewinnspielkarte bei uns in der Stadtbibliothek im Erdgeschoss an der Verbuchungstheke (blauer Karton) einzuwerfen. Die Verlosung selbst findet am 16. Oktober 2023 statt. Mehr Infos dazu findet ihr auf Facebook oder Instagram.

Wir wünschen euch viel Glück! 🍀

mehr...
Romantipp für Erwachsene im September

                      {#Cover Buchtipp}       Katharina Seck: Blüten aus Nacht - die Dunkeldornchroniken

Im Reich Tensia wird die giftige Dunkeldorn-Pflanze angebaut, aus deren Essenz Magier Zauberkräfte gewinnen. Nach einem tragischen Vorfall gerät die Plantagenarbeiterin Opal in die Obhut einer Forscherin und erkundet in der Hauptstadt die Geheimnisse des Dunkeldorns. 

 

 

 

Im ersten Teil der Dunkeldornchroniken lernt ihr die junge Heldin Opal kennen. Sie arbeitet auf einer Plantage, auf welcher der geheimnisvolle Dunkeldorn angebaut wird. Nach einer Tragödie kommt sie in die berühmte Universität von Tensia, dort werden die berüchtigten Dunkeldornformer und Dunkeldornmagier ausgebildet. Durch Zufall lernt sie den mächtigen Dornenprinz kennen, die Erfüllung einer alten Prophezeiung. Aber wer ist der geheimnisvolle Dornenprinz?

 

Kommt mit in die spannende Welt einer tragischen und ungewöhnlichen Heldin, in der niemand so ist wie er vorgibt. Wem kann Opal vertrauen? Und schafft sie es nach der schlimmsten Tragödie ihres Lebens wieder zu leben?

 

Dieses Buch hat mir so gut gefallen, weil man als Leser wie Opal selbst nicht weiß, wem man trauen kann und wem nicht. Man leidet mit der Protagonistin mit, gerade weil sie nicht perfekt ist und dennoch so stark.

 

Ihr seid neugierig auf dieses außergewöhnliche Fantasy-Buch einer noch unbekannten Autorin? - Die komplette Dunkeldornchronik findet ihr bei uns in der Stadtbibliothek!

 

Beck, Stadtbibliothek im Torhaus

 

Über die Autorin:

 

Katharina Seck wurde 1987 in Hachenburg geboren und wuchs in dieser mittelalterlichen Kleinstadt im Westerwald auf. Dort arbeitete sie viele Jahre in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Personalwesen, ehe sie sich gänzlich dem Schreiben widmete. Seitdem hat sie knapp ein Dutzend Romane verfasst und sogar den Phantastikpreis Seraph in der Kategorie »Bestes Buch« gewonnen. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich mit Menschen, Natur, Politik und Kultur sowie der Bewältigung des Stapels der ungelesenen Bücher. Besondere Inspiration findet sie am Meer, in den heimischen Wäldern und beim Genuss phantastischer Literatur.“ – penguin.de

 

mehr...
Sachbuchtipp für Erwachsene im September

                        {#Bild Sachbuchtipp}                 Petra Bock: Mindfuck 

warum wir uns selbst sabotieren und was wir dagegen tun können..

 

 

Mindfuck ist das, was wir täglich tun, wenn wir uns gedanklich selbst sabotieren: Wenn wir uns nicht trauen, obwohl wir wollen, wenn wir für andere funktionieren oder in Jobs und Beziehungen verharren, die uns schon lange nicht mehr guttun. Mindfuck ist am Werk, wenn wir uns kein besseres Leben erlauben und immer wieder unter unseren Möglichkeiten bleiben. Dieses Buch eröffnet eine Welt, die bisher niemand so gesehen und besprochen hat: die Parallelwelt in unserem Kopf, die darüber entscheidet, was wir wirklich aus unserem Leben machen. Petra Bock gehört zu den bedeutendsten Coaches in Deutschland und zeichnet in einer virtuosen Reise durch unser Denken ein faszinierendes Psychogramm unserer Zeit. Sie lässt uns verstehen, wie Denkblockaden entstehen, warum wir sie haben, was sie uns über uns verraten und wie wir sie überwinden, um unser wahres Potenzial freizusetzen und unser Leben sofort und nachhaltig zu verbessern. Mit diesem Buch leitet Petra Bock eine neue, zeitgemäße Ära der Persönlichkeitsentwicklung ein.

Das Buch startet mit einer umfangreichen Analyse, was hinter dem sogenannten Mindfuck steckt. Damit hat man ein besseres Verständnis, was mit Mindfuck gemeint ist, bevor es dann an die hilfreichen Tipps geht, wie man mit den verschiedenen Arten davon umgeht. Es bietet unter anderem viele Aha-Erlebnisse, an die man vorher nicht gedacht hat. „Mindfuck“ ist nicht trocken geschrieben und regt dazu an, sich Gedanken zu machen und an seiner Lebensqualität zu arbeiten. Auf die verschiedenen Aspekte wird nicht nur kurz eingegangen, Petra Bock schreibt sehr umfangreich, geht ins Detail und liefert interessante Fakten.

Lena Braunger, Stadtbibliothek im Torhaus

mehr...
Lesekonto

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

Melden Sie sich an, indem Sie Ihre Lesenummer und Ihr Passwort (Standardpasswort Geburtsdatum TTMMJJJJ) eingeben und auf "Anmelden" klicken.

Beispiel: 01012001 für den 1. Januar 2001 ; Bei Institutionsausweisen ist das Passwort die Ausweisnummer

Aus Sicherheitsgründen müssen Sie Ihr Passwort nach der ersten Anmeldung ändern. Die Bücherei kann nach Bedarf das Passwort wieder auf Ihr Geburtsdatum zurücksetzen.

mehr...
Tipps und Tricks - Neuerwerbungen und Toplisten

Verlinkung zur Homepage


zur Homepage der Stadtbibliothek

E-Mail-Benachrichtigungen

Wenn Sie in Ihrem Leserkonto E-Mail-Benachrichtigungen wählen, werden Sie von uns benachrichtigt sobald eine Vorbestellung für Sie eingetroffen ist. Außerdem erhalten Sie eine Mail, mit dem Hinweis, dass die Leihfrist Ihrer Medien in Kürze abläuft. So haben Sie die Fristen besser im Griff!

Wie aktivieren Sie diese Service-Mails?

  • Wählen Sie in der Menüleiste Leserkonto
  • Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort (Geburtsdatum) an
  • Klicken Sie auf "Ihr Leserkonto" und weiter auf "Einstellungen"
  • Unter "E-Mail Benachrichtigung" können Sie die Service-Mails anhaken
  • Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist
  • Speichern Sie die neuen Einstellungen

In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern, sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.

mehr...
Neue Kinderromane

Mediengruppe: Erzählungen Kinder, Zweigstelle: Stadtbibliothek im Torhaus, Neuerwerbungen der letzten 4 Monate

Neue Bücher aus dem Bereich Medizin

Systematik: v, Mediengruppe: Sachbücher Erwachsene, Zweigstelle: Stadtbibliothek im Torhaus, Neuerwerbungen der letzten 4 Monate

Neue Comics

Mediengruppe: Comics Kinder/Jugend, Zweigstelle: Stadtbibliothek im Torhaus, Neuerwerbungen der letzten 6 Monate

In meinem Konto anmelden.