eBook

Status
online

Zweigstelle
emedien Bayern
Download
Autor:Kempe, Michael
Titel:Die beste aller möglichen Welten
Titelzusatz:Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit
Erschienen:FISCHER E-Books, 2022. - 352 S.
ISBN13:978-3-10-490804-5
EAN:9783104908045
Annotation:"Michael Kempe hat die Leibniz-Biographie für unsere Zeit geschrieben: Sieben ausgewählte Tage, die für das Ganze stehen, sieben Facetten eines großen und widersprüchlichen Bildes", schreibt Daniel Kehlmann zu diesem Buch über das große deutsche Universalgenie Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716). Der war ein Tausendsassa, Philosoph, Erfinder, Mathematiker, Reisender und Netzwerker. Hier lernen wir seine ganze Welt kennen, sein Leben, Denken und Arbeiten. Elegant erzählt der Historiker und Leibniz-Kenner Michael Kempe von diesen sieben Tagen in Leibniz' übervollem Leben. Sieben Tage, an denen Leibniz' Leben und Werk eine neue Wenung nehmen. 1675 treffen wir in Paris an, wo er morgens im Bett sitzt und arbeitet, umgeben von einem Berg an Notizzetteln - an diesem Tag bringt er erstmals das Integralzeichen "ê½" zu Papier, ein groƒer Moment in der Mathematik - und ein zeitlebens wñhrender Streit mit Isaac Newton und dessen Anhñngern. In Hannover plaudert er 1696 am Hof mit der Kurfrstin Sophie ber den Trost in der Philosophie. Sein wohl grƒter Wurf aber ist die Skizze einer Maschine, die mit den Zahlen 0 und 1 rechnet - Grundlage des Digitalcodes und damit des Computers. Doch auch als Philosoph hat Leibniz uns heute noch viel zu sagen. Gott mag unter allen mglichen Welten die beste geschaffen haben, wie er in seiner berhmten "Theodizee" andeutet, doch der Mensch muss sie durch sein Handeln weiter verbessern. Wissenschaft braucht nicht nur den Bund mit der Macht, sondern auch die Freiheit des Denkens. Hinter Percke und Gehrock zeigt sich Leibniz so als modernes Individuum. Mit seinem grenzenlosen Optimismus fordert er uns auf, nie die Hoffnung aufzugeben, sondern Lsungen zu suchen. Eine spannende, vergngliche und lebendige Reise in den Kopf eines der grƒten deutschen Denker. "Michael Kempe hat die Leibniz-Biographie für unsere Zeit geschrieben. Es ist schwer, diesem reichen Geist auch nur im Ansatz gerecht zu werden. Kempe aber gelingt es: Sieben ausgewählte Tage, die für das Ganze stehen, sieben Facetten eines großen und widersprüchlichen Bildes. " Daniel Kehlmann "Eine großartige Idee: von einzelnen Tagen auszugehen, an denen Leibniz' Leben und Werk eine neue Wendung nehmen, und schließlich eine ganze Welt zu entfalten. Ein besonders gelungenes biographisches Kunststück." Rüdiger Safranski "Michael Kempe gelingt in diesem großartigen Portrait das Kunststück, Leibniz' Denken für unsere Zeit verständlich zu machen und ihn zugleich in seiner eigenen Zeit zu verorten, der Epoche des Barock und der frühen Aufklärung." Jürgen Osterhammel, Autor von "Die Verwandlung der Welt"

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
online

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.