·Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Unterschleißheim
Autor:Fischer, Frauke ; Oberhansberg, Hilke
Titel:Was hat die Mücke je für uns getan?
Titelzusatz:endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet
Verfasserangabe:Frauke Fischer, Hilke Oberhansberg
Erschienen:3. Auflage - München : oekom, 2021. - 219 Seiten. - Illustrationen
ISBN13:978-3-96238-209-4
EAN:9783962382094
Einband:kartoniert
Standort:Naturwissenschaften Fis
Schlagwort(e):Naturwissenschaften ; Biologie ; Ökologie ; Biodiversität ; Bedeutung
Annotation:Unterhaltsam und sehr verständlich zeigen die beiden Autorinnen auf, wie sich die Biodiversität auf unser Leben auswirkt und welche Folgen der Rückgang der Artenvielfalt hat. Und gleich vorweg die Antwort auf die Titelfrage: Ohne Mücken keine Schokolade. In den ersten Kapiteln wird gezeigt wie das World Wide Web of Life funktioniert. Danach werden unterschiedliche Aspekte wie z.B. Ernährung, Gesundheit, Sicherheit, Reisen und Energie genauer unter die Lupe genommen. Eindrückliche Beispiele für wichtige Ökosysteme sind u.a. tropische Regenwälder, Auen als Hochwasserschutz, Mangroven als Küstenschutz und CO2-Speicher sowie Korallenriffe als Küstenschutz und Kinderstube vieler Fischarten. Diese wertvollen Ökosysteme sind direkt durch Zerstörung (wie z.B. die Regenwälder) oder wie die Korallenriffe durch den Klimawandel und die Versauerung der Meere bedroht. Was ist zu tun? Vor allem Erhalt und Renaturierung von Lebensräumen, Schutzgebiete, nachhaltige Bewirtschaftung z.B. Agroforstsysteme, Citizen Science, internationale Schutzabkommen und Zahlungen für Ökosystemleistungen.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
00012100423 Details
verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.