Sachbücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Bibliothek Stockstadt
Autor:Wulf, Andrea
Titel:Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
Beteiligte:Kober, Hainer
Einheitssachtitel:The invention of nature
Verfasserangabe:Andrea Wulf ; aus dem Englischen übertragen von Hainer Kober
Erschienen:8. Auflage - München : C. Bertelsmann, 2016. - 555 Seiten. - Illustrationen, Karten
Fußnote:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 511-533
ISBN13:978-3-570-10206-0
Einband:geb.
Preis:24,99 Euro
Standort:Biografien & Erinnerungen
Schlagwort(e):Humboldt *1769-1859* ; Bayerischen Buchpreis ; Biographie ; Natur ; Klimaänderung
Annotation:Was hat Alexander von Humboldt, der vor mehr als 150 Jahren starb, mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Der Naturforscher und Universalgelehrte, nach dem nicht nur unzählige Straßen, Pflanzen und sogar ein "Mare" auf dem Mond benannt sind, hat wie kein anderer Wissenschaftler unser Verständnis von Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem vom Winzigsten bis zum Größten alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind, geprägt. Die Historikerin Andrea Wulf stellt in ihrem vielfach preisgekrönten - so auch mit dem Bayerischen Buchpreis 2016 - Buch Humboldts Erfindung der Natur, die er radikal neu dachte, ins Zentrum ihrer Erkundungsreise durch sein Leben und Werk. Sie folgt den Spuren des begnadeten Netzwerkers und zeigt, dass unser heutiges Wissen um die Verwundbarkeit der Erde in Humboldts Überzeugungen verwurzelt ist. Ihm heute wieder zu begegnen, mahnt uns, seine Erkenntnisse endlich zum Maßstab unseres Handelns zu machen - um unser aller Überleben willen.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
54125623 Details 06.07.2017 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.