Veranstaltungen

Lange Lernnächte
{#Canva Grafik Lernen}

Lange Lernnächte am 14.06 und 21.06 jeweils von 18-22 Uhr

Ohne Ablenkungen lernen oder sich in der Gruppe gemeinsam auf kommende Prüfungen vorbereiten.
Wir stellen Schülern und Studierenden exklusiv an diesen Terminen von 18-22 Uhr die Stadtbücherei als ruhigen Lernort für die Abschlussprüfungen zur Verfügung. 

  • Freie Platzwahl in einer ruhigen Atmosphäre
  • Lernhilfen
  • freies W-Lan
  • Kopierer und Drucker
  • Kaffeeautomat
  • Eigene Verpflegung kann mitgebracht werden

Bitte Schüler- oder Studentenausweis vorzeigen.

"True Crime Starnberger See" - Zeitreise Mord am Freitag, 30.06.2023 um 19 Uhr
{#Mord im Adlon_datronic}

Dr. Ulrike Claudia Hofmann liest aus "True Crime Starnberger See", der Kriminalbeamte und Waffenexperte Ludwig Waldinger erklärt und zeigt anhand von Beispielen, was moderne Ermittlungsarbeit auszeichnet.

Starnberg, 13. Dezember 1951: In der Villa Adlon wird Mieterin Sonja Bletschacher tot aufgefunden. Bestialisch ermordet mit zahlreichen Messerstichen. Die Polizei nimmt umgehend die Ermittlungen auf. Ins Visier geraten nicht nur die Vermieterin, Ottilie Adlon, und deren Tochter Elisabeth, sondern auch die Liebschaften der Ermordeten. Trotz zahlreicher Spuren und Hinweise gestaltet sich der Fall für die Ermittler immer rätselhafter. Sie finden sich in einem Geflecht unterschiedlichster Aussagen und Hypothesen wieder, die keinen Rückschluss auf den Täter zulassen.

Anhand der Originalakten rollt Autorin Ulrike Claudia Hofmann den mysteriösen Kriminalfall erneut auf. Eingebettet in eine fiktive Aufklärung des Falls geben diese Akten spannende Einblicke in die damalige Ermittlungsarbeit. Der Mord von 1951 ist bis heute ungeklärt.

Doch könnte es auch heute einen unentdeckten Mord geben? Wie sehr unterscheidet sich die Polizeiarbeit heute zu der in den 1950er Jahren? Kriminalhauptkommissar Ludwig Waldinger bewertet das recherchierte Verbrechen und vergleicht die Ermittlungsmethoden mit den neuesten Erkenntnissen der Kriminalistik und Wissenschaft.

Datum: Freitag, 30.06.2023 um 19 Uhr
Eintrittspreis: 5 Euro. Karten können zu den Öffnungszeiten in der Bücherei gekauft werden

   
Fotoausstellung zum Jubiläum: 30 Jahre Stadtbücherei in der Hauptstraße

{#Jubiläumsbild Bagger}

Die Stadtbücherei feiert Geburtstag! Vor 30 Jahren ist die Stadtbücherei Starnberg in das Alte Rathaus gezogen. Viel hat sich verändert: Statt Kassetten gibt es Konsolenspiele, statt Videos eine VR-Brille. Unverändert: Unsere Nutzerinnen und Nutzer, die die Stadtbücherei fleißig besuchen und unsere Leidenschaft für Geschichten teilen.

Mit einer Fotoausstellung wirft die Stadtbücherei bis zum 29.07.2023 einen Blick in die Vergangenheit auf die Umbauarbeiten, die ehemaligen Räumlichkeiten in der Alten Oberschule und den Einzug in das Gebäude an der Hauptstraße 10.
Nutzer und Wegbegleiter sind eingeladen, auf Karten ihre Erinnerungen und Erlebnisse an und in der Stadtbücherei zu teilen und so Teil der Ausstellung zu werden.

Starnbergs erstes Escape Game: Eingesperrt - Allein in der Bücherei
{#Escape_Webkatalog} 

Die Stadtbücherei Starnberg bietet in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Starnberg das erste Escape Game in Starnberg an bei dem Sie Ihr Rätselkönnen unter Beweis stellen können. 

Sie wollten sich kurz vor der Schließung in der Bücherei noch mit Medien eindecken und stellen fest: Sie wurden eingesperrt! Bei diesem spannenden Knobelspaß müssen Sie und Ihre Teammitglieder Rätsel lösen, Hinweise finden und klug kombinieren, um innerhalb von 60 Minuten das Büchereigebäude wieder zu verlassen. Sollten Sie einmal Hilfe benötigen, ist während des Spiels stets eine Mitarbeiterin anwesend.

Die Teilnahme ist für Familien und Gruppen von 3 – 6 Personen ab 10 Jahren möglich. 
Ein Durchgang dauert maximal 60 Minuten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet pro Person 5 Euro.

Folgende Termine stehen aktuell zur Auswahl:

03.06.: 15.30 Uhr / 17 Uhr
01.07.: 14 Uhr 

Sprachcafé Deutsch: Donnerstags um 17 Uhr

{#Logo vhs}Herzlich willkommen! Zusammen mit der vhs Starnberger See veranstalten wir jeden Donnerstag von 17 Uhr - 18 Uhr ein Sprachcafé Deutsch in unserem Lesecafé. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig.

Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung nötig. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der vhs Starnberger See. 

Gaming im Lesecafé: Einzeln, als Team oder mit der VR-Brille

 

{#Coverbild_Gaming2}Jeweils ab 12 Uhr, sowie samstags kann die Playstation 4 (PS4) genutzt werden, um alleine oder mit bis zu vier Spielern zu spielen. 

Möchten Sie durch das Weltall reisen? Sind Sie schon Elefanten in Afrika begegnet? Bei uns können Sie das und vieles mehr nicht wirklich erleben, aber mit einer Virtual Reality-Brille fühlt es sich "verdammt" echt an. Probieren Sie es aus!

Nähere Informationen zu verfügbaren Spielen und zu den Abläufen finden Sie auf der Seite "Gaming".

Onleihe-Sprechstunde: jederzeit mit Termin-Vereinbarung

 

B{#Fotolia_44861674_Buchstapel_und_ebook_komprimiert}ei allen Fragen rund um die Onleihe helfen wir Ihnen gerne weiter! 

Sie möchten gerne E-Books oder E-Papers lesen oder E-Audios hören, wissen aber nicht so genau, wie es funktioniert? Dann vereinbaren Sie einen Termin zur Onleihe-Sprechstunde! Wir führen Sie durch den Anmeldeprozess, erklären mögliche Stolpersteine und zeigen Ihnen den gesamten Ausleihvorgang. Die Onleihe-Sprechstunde ist kostenfrei.

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail um einen individuellen Termin während unserer Öffnungszeiten zu vereinbaren. Damit ist gewährleistet, dass wir uns ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen können.

 

 

Recherchesprechstunde für Seminararbeiten der Oberstufe

{#search} Hier findest du Hilfe beim Einstieg in die Recherche zu Seminararbeiten. Wir bieten auch individuelle Recherchesprechstunden an, bei der wir dir weitere Tipps für die Gestaltung der Suche geben.

Wichtig: Wir liefern dir keine fertige Literaturliste sondern zeigen dir lediglich weitere Suchwege auf.

Schicke uns dein Thema, dein bisheriges Rechercheprotokoll (eine Vorlage findest du in unserer  Rechercheanleitung.pdf) und einer kurzen Darstellung, wo du gerade hängst. Dann besprechen wir telefonisch weitere Rechercheschritte mit dir.

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.