Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle
Ausleihen

Dieses Jahr: 0
Letztes Jahr: 0
Insgesamt: 14

Autor:Berr, Helene
Titel:Pariser Tagebuch
Titelzusatz:1942-1944
Verfasserangabe:Helene Berr
Erschienen:München ; Wien : Carl Hanser, 2009. - 317 S.
ISBN13:978-3-446-23268-6
Preis:21,50 Euro
Standort:Geschichte&Politik
Schlagwort(e):Paris ; Tagebuch
Annotation:Was es bedeutet, jung zu sein in unsicherer Zeit: Noch im April 1942 beschreibt die Literaturstudentin Hélène in ihrem Tagebuch Paris als Stadt der Lebensfreude. Im Juni bereits muss sie den Judenstern tragen, ihr Vater wird festgenommen, und sie beendet ihre Aufzeichnungen. Als sie das Tagebuch 1943 wiederaufnimmt, legt sie Zeugnis ab vom grassierenden Antisemitismus und von dem Unrecht, das während der deutschen Besatzung geschieht. Hélène Berr steht internierten Juden und ihren Angehörigen bei. Sie schwebt in Gefahr, aber sie will nicht fliehen. Patrick Modiano hat Hélène Berr mit Simone Weil und Katherine Mansfield verglichen. Ihr Tagebuch gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der Shoa in Frankreich.

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
11012672 Details 27.02.2009 verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.