Sachbücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Marktbücherei Pilsting
Autor:Skala, Sandra
Titel:Das Prinzip Waldgarten
Beteiligte:Skala, Michael
Titelzusatz:In 7 Schichten Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse und Beeren wachsen lassen
Verfasserangabe:Sandra Skala ; Michael Skala
Erschienen:mit Fotografien von Fabian Weiss - Innsbruck : Loewenzahn, 2023. - 250 Seiten - 24.5 cm x 20 cm
ISBN13:978-3-7066-2969-0
Bestellnummer:Bestellnummer: 2969
EAN:9783706629690
Einband:Festeinband
Preis:29,90 Euro
Standort:Garten
Annotation:Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt Vielfalt einsetzen, entspannt ernten und die Natur einfach machen lassen - nach dem Prinzip des WaldesWaldgarten klingt nach einem Riesenprojekt? Don't worry, think small: Die Größe spielt dabei keine Rolle, selbst auf deinem Balkon ist ein Mini-Waldgarten möglich. Nimm dir die Kreisläufe der Natur zum Vorbild und gärtnere dich in 7 Schichten zu deinem eigenen Food Forest. Das Beste daran? Mit der Zeit wächst und versorgt sich dein Garten fast von allein. Dann heißt es nur noch: ernten, naschen und die unglaubliche Vielfalt bewundern, die du da geschaffen hast - let's go, Permakultur! Sandra und Michael Skala liefern praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und geniale Tipps für dein Waldgarten-Projekt: von der Vision über die Planung und Ausführung bis hin zu Umsetzung, Equipment und Pflege deiner Pflanzen. Also los, Plan aushecken, Fläche designen, Apfelbäume, Himbeersträucher, Thymian und Karotten pflanzen und dabei von der Natur lernen.Von den Baumkronen bis tief in die Erde verwurzelt: Multifunktionaler Lebensraum für alleIn deinem Waldgarten tummelt sich bald die ganze Crowd und rockt als eingespieltes Ökosystem den Garten. Denn: Dein Waldgarten stellt nicht nur ein Catering aus knackigem Gemüse, Obst, Beeren, frischen Salaten, Kräutern und Nüssen - sondern ist gleichzeitig Schattenspender, Nützlingsparadies und Entspannungsort. Doch es wird noch besser: Herabfallendes Laub wird zum Mulch und die vielen Bodendeckerpflanzen halten den Boden feucht. Das bedeutet: wenig Arbeit, satte Ernte. Und obendrauf speichern die Pflanzen massig CO2, lassen die Vielfalt aufblühen und dienen als Windschutz. Genial, oder?

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
00062015 Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.