Sachbuch

Status
verfügbar

Ausleihen

Dieses Jahr: 0
Letztes Jahr: 1
Insgesamt: 2

Autor:Suzman, James
Titel:Sie nannten es Arbeit
Beteiligte:Siber, Karl Heinz [Übersetzer]
Titelzusatz:eine andere Geschichte der Menschheit
Reihe/Zeitschrift:(C.H. Beck Paperback ; 6487)
Verfasserangabe:James Suzman ; aus dem Englischen von Karl Heinz Siber
Erschienen:1. Auflage in Beck Paperback - München : Beck, 2022. - 398 Seiten. - Illustrationen, Diagramme
ISBN13:978-3-406-79303-5
Einband:broschiert
Preis:16,00 Euro
Standort:Geschichte SUZM
Interessenkreis:Bestseller 2022
Lesemotiv:Verstehen
Schlagwort(e):Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte
Annotation:Heute bestimmt unsere Arbeit, wer wir sind, und das rastlose Konsumieren gilt als natürliche Eigenschaft des Homo Sapiens. Doch das war nicht immer so. James Suzman legt eine andere Geschichte der Menschheit vor, die zeigt, wie die Arbeit von uns Besitz ergreifen und unser Leben dominieren konnte. Doch wenn unsere Art zu arbeiten ein Produkt unserer Geschichte ist, dann lässt sie sich auch verändern. Arbeit ist der Kern unserer modernen Gesellschaften. Doch warum überlassen wir ihr einen so großen Teil unseres Lebens? Und warum arbeiten wir immer mehr, obwohl wir so viel produzieren wie noch nie? Entspricht das unserer Natur? Warum fühlen sich dann immer mehr Menschen überlastet und ausgebrannt? Unsere Steinzeit-Vorfahren arbeiteten weit weniger als wir. Sie arbeiteten, um zu leben und lebten nicht, um zu arbeiten. Und dennoch waren sie relativ gesund und wurden älter als die meisten Menschen, die ihnen nachfolgten. Erst die Sesshaftwerdung des Menschen und die zunehmende Arbeitsteilung in immer größer werdenden Städten schufen die Grundlage für unser heutiges Verhältnis zur Arbeit, zu unserer Umwelt und zu uns selbst. Doch was damals für das Überleben notwendig war, ist es in unserer heutigen Überflussgesellschaft längst nicht mehr. James Suzman liefert ein beeindruckendes Panorama von der Steinzeit bis zur Gegenwart, und lässt uns eine Welt neu denken, in der die Wachstumsideologie nicht mehr unser Leben und unseren Planeten aussaugt. Wie entstand unser heutiges Verständnis von Arbeit? Von den Anfängen des Lebens bis zur automatisierten Gegenwart Warum wir mehr arbeiten, als wir bräuchten Historische Aufklärung für die Nach-Corona-Zeit Arbeit und Wirtschaft neu denken Für die Leserinnen und Leser von Rutger Bregman und Yuval Noah Harar

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
35332788 Gemeindebücherei Oberding Geschichte SUZM 11.08.2022 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.