Sachbuch

Status
verfügbar
Autor:Menasse, Eva
Titel:Alles und nichts sagen
Titelzusatz:Vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne
Verfasserangabe:Eva Menasse
Erschienen:4. Auflage - Köln : Kiepenheuer u. Witsch, 2023 - Höhe: 193 x Breite: 120 x Stärke: 17, Gewicht: 240
ISBN13:978-3-462-00059-7
Preis:22,00 Euro
Standort:Philosophie
Annotation:Zieht sich eine liberale Gesellschaft gerade den Boden weg, auf dem sie fest stehen sollte? Ein Essay darüber, was die digitale Massenkommunikation zwischenmenschlich anrichtet. Nichts hat das Zusammenleben so umfassend verändert wie die Digitalisierung – wir denken, fühlen und streiten anders, seit wir dauervernetzt und überinformiert sind. Die Auswirkungen betreffen alle, egal, wie sehr sie die neuen Medien überhaupt nutzen. Es ist ein Stresstest für die Gesellschaft: Der Überfluss an Wissen, Geschwindigkeit, Transparenz und Unlöschbarkeit ist, unkanalisiert, kein Wert an sich. Demokratiepolitisch bedeutsam wird dies bei der vielbeschworenen Debattenkultur. Denn die Umgangsformen der sogenannten Sozialen Medien haben längst auf die anderen Arenen übergegriffen, Politik und Journalismus spielen schon nach den neuen, erbarmungsloseren Regeln. Früher anerkannte Autoritäten werden im Dutzend abgeräumt, ohne dass neue nachkommen, an die Stelle des besseren Arguments ist die knappe Delegitimierung des Gegners getreten. Eine funktionierende Öffentlichkeit – als Marktplatz der Meinungen und Ort gesellschaftlicher Klärung – scheint es, wenn überhaupt, nur noch in Bruchstücken zu geben. In ihrem Essay kreist Eva Menasse um die Fragen, die sie seit vielen Jahren beschäftigen: vor allem um einen offenbar hoch ansteckenden Irrationalismus und eine ätzende Skepsis, vor denen niemand gefeit ist.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
10112738 Philosophie verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.