Zeitschriften ältere Hefte

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei Lünen
Titel:Connect 2023/9
Erschienen:2023
EAN:4191252706508
Preis:6,50 Euro
FSK/USK ab:14 Jahre
Standort:Zeitschriften Conn

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
114036054248 Zeitschriften Conn verfügbar

Inhalte

02
Das Festnetzangebot von Telefónica schneidet ebenfalls sehr gut ab und liegt nur drei Punkte hinter dem drittplatzierten Anbieter 1&1.
1&1
Der Netzbetreiber aus Montabaur erzielt mit seinem Portfolio aus zugemieteten Leitungen und eigenen Glasfaseranschlüssen einen sehr guten dritten Platz.
7LINKS WLAN-VERSTÄRKER
Im smarten Garten gibt es WLAN aus dem Repeater.
AGT POOLTESTER
Wissen, was im Pool los ist. In Echtzeit und per App.
App in den Garten
Der Garten ist unsere grüne Oase. Hier können wir uns entspannen. Dazu braucht es eigentlich auch gar nicht viel. Gut, ein intelligenter Rasenmäher wäre nicht schlecht, eine smarte Beleuchtung und vielleicht noch schlaue Sensoren und Apps, die unseren Garten analysieren.
BREITBAND-UND FESTNETZTEST
Bundesweite Anbieter
Festnetzanbieter, die ihre Dienste bundesweit zur Verfügung stellen und entsprechend hohe Marktanteile haben, bewerten wir in einer eigenen Kategorie.
Chromebooks: Trio im Test
Der bessere Nest Hub
Es gibt viele Tablets, aber nur ein Pixel Tablet. In Kombination mit dem mitgelieferten Lautsprecherdock entsteht eine überzeugende Steuerzentrale für das Smarthome.
Der Connect -Strahlungsfaktor
Detailergebnisse bundesweit
Der Vergleich der Ergebnisse in den Einzeldisziplinen zeigt Leistungsunterschiede, im Hinblick auf im Alltag erforderliche Datendurchsätze und Verbindungsstabilität, aber auch Gemeinsamkeiten.
Detailergebnisse regional
Je höher der Glasfaseranteil, desto besser in der Regel die Leistungen. An der Spitze unserer Regional-Kategorie zeigt sich das besonders deutlich.
Deutsche Glasfaser
„Überragend“ schneidet auch die Deutsche Glasfaser ab. Wichtig für die Kunden: Sie ist an wesentlich mehr Orten aktiv als der Regionalsieger.
Die besten OLEDs mit Android-TV
Sony hatte sich früh zu Googles Android-TV als Betriebssystem bekannt und nutzt wie die meisten Hersteller hochwertige Panels von der Stange. Dennoch konnten die Entwickler einen Technologievorsprung herausarbeiten, der die TV-Geräte einzigartig hochwertig macht.
Die Rückkehr der Wechselakkus
Ein magisches Tablet?
Honor bringt das erste Tablet mit einem IMAX-Enhanced-Siegel auf den Markt.
EWE-Tel
Die „Energieversorgung Weser-Ems“ erzielt ein sehr gutes Ergebnis. Eine noch bessere Platzierung dürfte der wohl noch ausbaufähige Anteil an Glasfaserleitungen verhindern.
Festnetztest 2.0
In seinem vierzehnten Jahr tritt unser Test der deutschen Festnetz-Internet-Anschlüsse mit einer komplett neuen Methodik an. Im Fokus steht nun die tatsächlich von den Kunden erlebte Qualität.
Fliegender Wechsel
Bei den Fairbuds XL steht Nachhaltigkeit im Fokus. Nahezu alle Teile lassen sich leicht auswechseln – so hält dieser Kopfhörer (fast) ewig.
FYTA BEAM MIT WI-FI HUB
Pflanzenpflege per Smartphone-App. Mit einem smarten Sensor erfahren wir, was unsere Gewächse brauchen.
Googles KI kann deutsch
HAMA GARTENLEUCHTE WLAN
Spot an: Die Gartenleuchte setzt Highlights im Beet.
Huawei mit 5G-Phones?
Jubiläums-Speaker
Laufzeitwunder
Die In-Ears von Audio-Technica bieten neben einem guten Klang und einer überragenden Ausdauer auch eine ganze Reihe sinnvoller Features.
Leichtgewicht zum Ausklappen
Leistung im Heimnetz
FRITZ!Repeater bringen schnelles Internet in jede Ecke Ihrer Wohnumgebung.
M-net
Der in München ansässige Anbieter liefert seinen Kunden sehr gute Leistungen und häufig Glasfaseranschlüsse, fällt jedoch ein wenig hinter das Spitzen-Trio zurück.
NetCologne
Mit starken Ergebnissen in der Latenz-Disziplin, jedoch einem leichten Rückstand bei den Download- und Upload-Wertungen, erzielen die Kölner den dritten Rang regional.
Neue Maßstäbe in der Mittelklasse
Neuer König der Mittelklasse
Starke Produkte, beeindruckendes Marketingbudget: Mit der Pixel-Serie etabliert sich Google mehr und mehr als wichtiger Spieler im Smartphone- Markt. Das Pixel 7a untermauert diese Entwicklung, wie unser Test zeigt: Für 500 Euro lässt sich schwerlich Besseres finden.
NÜTZLINGE-APP
Draußen kreucht und fleucht es. In der Nützlinge-App erfahren wir, wer uns beim Gärtnern hilft.
PICTURE THIS
PictureThis hilft, Pflanzen zu bestimmen und Licht ins Dunkel unseres Dschungels zu bringen.
Pÿur/Tele Columbus
Der in Berlin ansässige Anbieter Tele Columbus, Markenname Pÿur, erzielt die Note sehr gut, zeigt aber etwas Verbesserungspotenzial.
Regionale Anbieter
Bei den Regionalanbietern können wir gleich zweimal die nur selten vergebene Note „überragend“ attestieren – und das mit nur einem Punkt Abstand an der Spitze.
SACKIT LAMP INTELLIGENT
Eine Leuchte mit Köpfchen: Die Lamp Intelligent von Sackit zeigt sich vielseitig – drinnen und draußen.
Samsungs Top-TV: großartige Farbenpracht
Wir hatten den QD-OLED-TV Samsung GQ65S95C bereits zu einem der besten Fernseher aller Zeiten gekürt, jetzt setzt der Hersteller eins drauf und liefert ihn mit noch größerem Bild aus. Wird auch der GQ77S95C unseren höchsten Qualitätsansprüchen gerecht?
Schnelles Internet und WLAN mit FRITZ!
AVM und connect bieten 20 connect-Lesern die Möglichkeit, das FRITZ!-Sortiment aus passender FRITZ!Box und gleich zwei FRITZ!Repeatern an ihrem Anschluss zu testen.
Smarte Rasenmäher
Rasenpflege per App? Smarte Mähroboter machen es möglich. Doch worauf gilt es bei der Auswahl zu achten?
So nehmen Sie am Lesertest teil
Um möglichst breite Erfahrungen abbilden zu können, suchen wir Nutzer von Glasfaser-, VDSL- sowie Breitbandkabelanschlüssen.
So testen wir
Mit seiner Crowdsourcing-Methodik, die bereits aus unseren Mobilfunknetztests bekannt ist, kann umlaut, Teil von Accenture, auch Performance-KPIs von Festnetzdiensten analysieren.
So testet connect
Kundenservice ist ein hohes Gut: connect hat den Telefondienst der IPTV- und Streaminganbieter mit folgenden Kriterien genau unter die Lupe genommen.
Starke Konkurrenz in der Mittelklasse
Der inoffizielle Huawei-Nachfolger Honor bringt Schwung in das mittlere Preissegment: Für 600 Euro bekommt man ein Smartphone mit 512 GB Speicher und einer 200-Megapixel-Kamera. Ist das Honor 90 also ein Flaggschiff-Killer?
Streamer im Hotlinetest
Streamingdienste und IPTV-Anbieter sorgen im heimischen Wohnzimmer für Unterhaltung nach Maß. Aber was ist, wenn es Probleme gibt oder Fragen auftauchen? Wir haben bei den Hotlines nachgefragt.
Telekom
Der Bonner Festnetz-Marktführer erzielt mit insgesamt überzeugenden Leistungen verdient den Testsieg.
Überraschungshit für Cineasten und Gamer
Die U8-Serie steht bei Hisense für Topfernseher mit LCD-Display. Wie im letzten Jahr wird das Bild durch Mini-LED-Backlight mit Quantum-Dot-Filtern perfektioniert, diesmal aber noch effektiver. Hinzu kommen neue Gamingfeatures, die viele Konkurrenten alt aussehen lassen.
Umhüllt von buntem TV-Ambiente
Smartes Licht ist für viele der wichtigste Part des schlauen Zuhauses. Dabei war das „Hue“-System von Philips Vorreiter wie Trendsetter. Das Unternehmen Signify hat nun ein riesiges Portfolio, bei dem dynamische, intelligente Lichtszenarien in allen Stimmungen nur der Anfang sind. Richtig atemberaubend wirkt die Synchronisation mit einem TV-Bild.
Viel Lärm um Nothing?
Vodafone
Mit seinen Gigabit-Kabelanschlüssen überzeugt Vodafone vor allem in der Download-Disziplin – und erreicht insgesamt den zweiten Platz.
Vorschau
Wilhelm.tel
Mit einem Punkt Vorsprung vor der Deutschen Glasfaser und insgesamt überragendem Ergebnis sichert sich der Anbieter aus Norderstedt den Testsieg im Regional-Kapitel.
Zuverlässigkeit
Bei der Trennung von Pflicht und Kür schneiden nach der Telekom 1&1 und O2/Telefónica besonders gut ab.
Zuverlässigkeit
Unsere Zuverlässigkeitswertung belegt bei allen Regionalanbietern ein hohes Niveau.
Zwei Tage ohne Kabel
Sonys Xperia 10 V ist ein Laufzeitwunder. Das allein reicht allerdings nicht für eine gute Bewertung. Denn es gibt auch einige Problemstellen. Wo diese liegen, zeigt unser Labortest.
Zweimal Premium am Arm
Während sich die Watch Ultimate mit ihrem Zirkoniumgehäuse, der langen Akkulaufzeit und den Spezialfunktionen für Taucher:innen mehr an Abenteurer und Extremsportler:innen richtet, ist die Watch 4 Pro eine Lifestyle-Sportuhr mit einem Ausstattungspaket, das seinesgleichen sucht. Beide Modelle leiden allerdings schwer unter dem erzwungenen Verzicht auf Google-Dienste. Das ist und bleibt das größte Handicap von Huawei.

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.