Roman

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei im Luitpoldbau
Sonderstandort:
Erwachsene - EG
Autor:Goethe, Johann W. von
Titel:Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens
Stücktitel:Bd. 6,2 Weimarer Klassik 1798 - 1806
Verfasserangabe:Johann Wolfgang Goethe. Hrsg. von Karl Richter und Gerhard Sauder Johann Wolfgang Goethe. Hrsg. von Karl Richter und Victor Lange
Erschienen:Münchner Ausg. - München [u.a.] : Hanser. - Münchner Ausg. - München [u.a.] : Hanser, 1988. - 1313 S.
Standort:Gesammelte Werke GOE
Schlagwort(e):Gesammelte Werke

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
0005021X Details 25.07.1994 verfügbar

Inhalte

S. 9 - 26 Einleitung in die "Propyläen"
S. 27 Über die beigefügten Kupfer
S. 27 - 67 Über die Gegenstände der bildenden Kunst
S. 68 -74 Über den Holzschnitt
S. 75 Zu Meyers Aufsatz über die Passion des Martin Schön
S. 76 - 130 Der Sammler und die Seinigen
S. 131 - 138 Propyläen. Eine periodische Schrift
S. 139 - 141 Gutachten über die Ausbildung eines jungen Malers
S. 142 - 143 Über strenge Urteile
S. 144 Über die Flaxmannischen Werke
S. 145 - 150 Über Flaxmans Kompositionen
S. 151 - 176 Über den Dilettantismus
S. 177 Poesie. Plastik. Musik. Drei Schemata
S. 178 Kurzgefaßte Miszellen
S. 179 - 181 Zwei Landschaften von Philipp Hackert
S. 182 Aesop
S. 182 - 183 Denkmale
S. 184 - 187 Vorschläge den Künstlern Arbeit zu verschaffen
S. 188 - 194 Ungedruckte Winkelmannische Briefe
S. 195 Widmung
S. 196 - 200 Vorrede
S. 201 - 347 Entwurf einer Kunstgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts
S. 348 - 401 Skizzen zu einer Schilderung Winkelmanns
S. 402 - 410 Über Magdeburger Kunstsachen
S. 411 - 417 Nachricht an Künstler und Preisaufgabe
S. 418 - 421 Zur Preisverteilung. 1799
S. 422 - 435 Die Preisaufgabe betreffend
S. 436 Preise. 1800
S. 437 Dramatische Preisaufgabe
S. 438 - 439 Entwurf einer Ausstellungsschrift
S. 440 Preise. 1801
S. 441 - 489 Weimarische Kunstausstellung vom Jahre 1801 und Preisaufgaben für das Jahr 1802
S. 490 - 492 Weimarische Preisverteilung
S. 493 - 497 Weimarische Kunstausstellung vom Jahre 1802 und Preisaufgaben für das Jahr 1803
S. 498 - 507 Weimarische Kunstausstellung vom Jahre 1803 und Preisaufgaben für das Jahr 1804
S. 508 - 536 Polygnots Gemälde in der Lesche zu Delphi
S. 537 Über Polygnots Gemälde
S. 538 Erklärung
S. 539 Einiges von dem Lebens- und Kunstgange Herrn Martin Wagners
S. 540 Weimarsche sechste Kunsausstellung und Aufgabe zur siebenten
S. 541 - 543 Weimarische Kunstausstellung vom Jahre 1804 und Preisaufgaben für das Jahr 1805
S. 544 - 548 Siebente Weimarische Kunstausstellung vom Jahre 1805
S. 549 - 553 Schema und Bemerkungen zu Ludwig Tieck: Franz Sternbalds Wanderungen
S. 554 - 558 Grübels Gedichte in Nürnberger Mundart. 1798
S. 559 Paläophron und Neoterpe
S. 560 Johann Friedrich Reichardt: Vertraute Briefe aus Paris
S. 561 - 563 Heinrich Füßli: Vorlesungen über die Malerei
S. 564 Napoleon Bonaparte und das französische Volk unter seinem Konsulate
S. 565 - 578 Johann Heinrich Voß: Lyrische Gedichte
S. 579 Die Organisation der Coburg-Saalfeldischen Lande
S. 579 Antwort der Rezensenten im Namen von Johann Heinrich Voß
S. 580 Johann Friedrich, Kurfürst von Sachsen, ein Trauerspiel
S. 581 - 587 Johann Peter Hebel: Allemanische Gedichte
S. 588 - 591 Johann Konrad Grübel: Gedichte in Nürnberger Mundart
S. 592 - 595 Heinrich Joseph von Collin: Regulus, ein Tragödie in fünf Aufzüg
S. 596 Der Geburtstag, eine Jägeridylle in vier Gesängen
S. 597 Antwort auf die Antikkritik des Verfassers einer Jägeridylle "Der Geburtstag"
S. 598 - 599 Ugolino Gherardesca, ein Trauerspiel
S. 600 - 601 Athenor, ein Gedicht in sechzehn Gesängen
S. 602 Ankündigung eines Briefes von Lessing
S.602 Goethes Werke. Erster bis zwölfter Band. 1806 - 1808
S. 602 - 615 Des Knaben Wunderhorn
S. 616 - 621 Gottlieb Hiller : Gedichte und Selbstbiographie
S. 622 - 625 Bildnisse jetzt lebender Berliner Gelehrten
S. 626 - 636 Bekentnisse einer schönen Seele. Melanie das Findelkind. Wilhelm Dumont
S. 639 - 641 Weimarischer, neudekorierter TheaterSaal. Dramatische Bearbeitung der Wallsteinischen Geschichte durch Schiller
S. 642 - 661 Eröffnung des Weimarischen Theaters. Aus einem Briefe
S. 662 Friedrich Schiller: Wallenstein. Prolog
S. 663 - 669 Prolog, von Schiller. Von Goethe bearbeitet
S. 670 - 690 Die Piccolomini. Wallensteins Erster Teil. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Schiller
S. 691 Einige Szenen aus Mahomet, nach Voltaire
S. 692 - 702 Weimarisches Hoftheater
S. 703 - 746 Regeln für Schauspieler
S. 749 Eine Versteinerung
S. 750 Scheinbare Breccien
S. 751 Vulkanischer Ruß
S. 752 Granit aus Karlsbaad
S. 752 Anzeige von Machels Höhenkarte
S. 752 - 757 An Freunde der Geognosie
S. 758 - 761 Bildung der Erde. Schema
S. 762 - 769 Bildung der erde. Entwürfe nach dem Schema geordnet
S. 770 Die Negation des Wortes organisch
S. 770 - 774 Alexander von Humboldt: Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse
S. 775 - 776 Heinrich Cotta: Naturbeobachtungen
S. 777 - 779 Harmonie der Farben
S. 780 - 785 Von Personen welche gewisse Farben nicht unterscheiden können
S. 786 Temperamentenrose
S. 787 - 788 Zur Einleitung der Farbenlehre
S. 789 - 797 Geschichte der Farbenlehre
S. 798 - 800 Geschichte der Arbeiten des Verfassers in diesem Fache
S. 801 - 804 Inhalt der Abhandlung über die Farbenlehre
S. 805 - 806 Das Allgemeinste über Farben
S. 807 - 810 Refraktion im allgemeinen
S. 811 - 812 Refraktion ohne Farbenerscheinung
S. 813 Wirkung der Farben auf den Menschen
S. 814 Das Auge
S. 815 Zur Einleitung. Farbe als Erscheinung
S. 816 - 817 Zahl der Farben
S. 818 - 819 Schema der ganzen Farbenlehre
S. 820 - 821 Das reine Phänomen
S. 822 - 829 Physische Wirkungen
S. 830 Beobachten und Ordnen
S. 831 - 833 Den Magnet betr.
S. 834 - 880 Physikalische Vorträge schematisiert
S. 883 - 893 Bibliothekswesen
S. 894 - 896 Verbesserung der akademischen Disziplin
S. 897 - 898 Praktische Anstalten auf der Universität zu Jena
S. 899 - 915 Beitrag Goethes zum Statischen Bericht an den Französischen Intendanten Villain
S. 916 - 921 Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung
S. 922 Berufung Schellings als a.o. Professor der Philosophie nach Jena
S. 923 Entlassung Fichtes aus Jena
S. 924 Anstellung von Johann Heinrich Voß d.J. am Weimarer Gymnasium
S. 925 Ernennung der Geheimen Räte zu Wirklichen Geheimen Räten mit dem Prädikat Exzellenz
S. 926 Kodizill zum Testament vom 24. Juli 1797

Bände

Titel
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens 20,3 Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1799 bis 1832
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 5 Wilhelm Meisters Lehrjahre
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 7 Leben des Benvenuto Cellini ; Diderots Versuch über die Malerei ; Rameaus Neffe
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 9 Epoche der Wahlverwandtschaften 1807 - 1814
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 10 Zur Farbenlehre
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 1,1 Der junge Goethe 1757 - 1775
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 1,2 Der junge Goethe 1757 - 1775
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 12 Zur Naturwissenschaft überhaupt, besonders zur Morphologie Erfahrungen, Betrachtungen, Folgerung, du
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 14 Autobiographische Schriften der frühen Zwanzigerjahre
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 15 Italienische Reise
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 16 Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 17 Wilhelm Meisters Wanderjahre ; Maximen und Reflektionen
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 19 Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 2,1 Erstes Weimarer Jahrzehnt 1775 - 1786
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 21 Register sämtlicher Werke
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 2,2 Erstes Weimarer Jahrzehnt 1775 -1786
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 3,1 Italien und Weimar 1786 - 1790
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 3,2 Italien und Weimar 1786 - 1790
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 4,1 Wirkungen der Französischen Revolution 1791 - 1797
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 4,2 Wirkungen der Französischen Revolution 1791 - 1797
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 6,1 Weimarer Klassik 1798 - 1806
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 8,1 Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe in den Jahren 1794 bis 1805 Text
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 8,2 Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe in den Jahren 1794 bis 1805 Kommentar
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 11,2 Divan-Jahre
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 13,1 Die Jahre 1820 - 1826
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 13,2 Die Jahre 1820 - 1826
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 18,1 Letzte Jahre 1827 - 1832
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 18,2. Letzte Jahre 1827 - 1832
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 20,1 Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1799 bis 1832 Text 1799 - 1827
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 20,2 Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1799 bis 1832
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 11,1,1 Divan-Jahre
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 11,1,2 West-östlicher Divan

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.