Ki/Ju-Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei Kelheim
Autor:Jewell, Tiffany
Titel:Das Buch vom Antirassismus
Beteiligte:Durand, Aurélia ; Willems, Elvira
Beteiligte Urheber:IDB Institut für diskriminierungsfreie Bildung
Einheitssachtitel:This Book is Anti-Racist
Titelzusatz:20 Lektionen, um Rassismus zu verstehen und zu bekämpfen
Verfasserangabe:Tiffany Jewell ; Aurélia Durand ; Elvira Willems ; IDB Institut für diskriminierungsfreie Bildung
Erschienen:Berlin : Zuckersüß Verlag, 2020. - 166 S.. - durchgehend vierfarbiges Layout mit Illustrationen und Abbildungen - Höhe: 215 x Breite: 172; Gebunden
ISBN13:978-3-9821379-3-3
Preis:24,90 Euro
Standort:Politik+Gesellschaft
Interessenkreis:Antolin Klasse 6
Schlagwort(e):Antirassismus ; Ausländerfeindlichkeit ; BIPoC ; Diskriminierung ; ab 10 Jahre
Annotation:Aktiv werden gegen Rassismus: Niemand ist zu jung, um für andere einzustehen! Was ist Rassismus? Woher kommt er? Warum existiert er? Und die wichtigste Frage von allen: Was kann ich dagegen tun? In diesem außergewöhnlichen Ratgeber führt die Autorin Tiffany Jewell in 20 Kapiteln und vielen Übungen durch Geschichte und Gegenwart des Rassismus. Dabei zeigt die Montessori-Erzieherin Kindern und Jugendlichen, wie sie im Alltag für eine Gesellschaft frei von Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung, Vorurteilen und Hass kämpfen können – und warum sich ihr Engagement lohnt! - Selbstwert steigern: Schenkt Hoffnung und Mut durch inspirierende Geschichten - Die Welt verstehen: Hintergründe zur Entstehung von Diskriminierung - Zeige Solidarität: Erklärt Sprache, Werkzeuge und Handlungen, um Rassismus zu bekämpfen - Tu was gegen Rassismus: Mit vielen Übungen zum Mitmachen und aktiv werden - Pädagogisch wertvoll: In Zusammenarbeit mit dem Institut für diskriminierungsfreie Bildung - Kinderbuch ab 10 Jahren zum selbst lesen oder als Unterrichtsmaterial für den Ethik-Unterricht Selbstvertrauen stärken: Finde deine Identität und sei, wie du bist! Damit junge Erwachsene Verständnis und Empathie für andere aufbringen können, müssen sie sich erst mal ihrer eigenen sozialen Identität bewusst werden. Darauf aufbauend werden wichtige Konzepte erklärt und aufgezeigt, was persönlicher und institutioneller Rassismus ist. Anschließend können die jungen Leser*innen mit vielen Übungen in ihre Rolle als Anti-Rassist*innen hineinwachsen. Damit ist dieses Buch ein erster Schritt auf den Weg in eine offene Gesellschaft ohne Vorurteile, Hate Speech und Ausgrenzung!

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
10513699 Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.