Präsenzbestand

Status
verfügbar

Zweigstelle
Dürerweg
Sonderstandort:
Magazin
Titel:Frankenland
Beteiligte:Frankenbund Würzburg (Herausgeber)
Titelzusatz:Zeitschrift für fränkische Landeskunde und Kulturpflege ; 44. Jahrgang 1992
Verfasserangabe:Herausgegeben vom Frankenbund Würzburg
Erschienen:Würzburg : Halbigdruck, 1992. - 418 S.. - Illustrationen
Standort:Dz FR
Schlagwort(e):Bildstöcke ; Franken ; Literatur ; Henneberger Land ; Kronach ; Auswanderung ; Dorfgerichtsbarkeit ; Linde ; Flurbereinigung ; Indianer ; Judentum ; Kloster ; Landwirtschaft ; Geschichte ; Mundartliteratur ; Rückert, Friedrich ; Sonneberg ; Tausendpfund, Walter ; Veßra, Kloster
Annotation:1992: Aus fränkischen Museen, Archiven, Bibliotheken und Vereinigungen, Bildstöcke in Franken, Buchbesprechungen, Franken und Amerika, Frankenbund intern, Fränkische Art und Geschichte, Fränkische Künstler, Fränkisches in Kürze, Hennebergisch-Fränkisches Land, Historische Agrargeographie und Agrarwirtschaft, Literatur in Franken heute, Stadt Kronach in Oberfranken

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
005415 Dürerweg Details 31.01.2001 verfügbar

Inhalte

Fränkische Art und Geschichte
Christa Schmitt: Die Jugendkunstschule Erlangen ; Kurt R. Wanke: Würzburg - Bilder einer alten Stadt ; Crossa: Hochspessart-Impressionen rund um Rothenbuch ; Reinhold Albert: Das Sühneamt des Bürgermeisters ist der letzte Rest ...
Eva M. Schlicht: Himmelthal - ehemaliges Zisterzienserinnenkloster am Untermain ; Dieter Mempel: Die Jubiläumsmedaillen der Universität Würzburg in fürstbischöflicher Zeit ; Heinrich Seidl: Der Kunigundenstein - ein Zeichen- und Schalenstein
Godehard Schramm: Über glühende Kohlen ; Eva M. Schlicht: Des Kaisers Carolus V. Secretarius und Geheimschreiber ; Carlheinz Gräter: DIe Bronnbacher Tauberbrücke
Bildstöcke in Franken
Reinhard Worschech: Bildstöcke in Franken ; Georg Wehner: Die Bedeutung der religiösen Flurdenkmäler für die Volksfömmigkeit ; Wiedemann: Die Erfahrungen des DSF bei der Restaurierung von Flurdenkmälern ; Hans Roth: Der rechtliche Schutz
Tilmar Hornung: Erfahrungen bei der Restaurierung acrylharzgetränkter Bildstöcke ; Horst Stieler: Einmalig vorkommende Flurdenkmäler - Die Südthüringischen Docken ; Reinhold Albert: Feldgeschworene sind wertvolle Helfer beim Abmarkungsvollzug
Hennebergisch-Fränkisches Land
Günter Wölfing: Das Henneberger Land - eine Brücke zwischen Franken, Thüringen und Hessen ; Heinrich Wagner: Die Grafen von Henneberg. ; Sigmar Banz: Kloster Veßra ; Alfred Höhn: Die Burgenpolitik der Grafen von Henneberg beim Aufbau der Herrschaft
Winfried Wiegand: Die Vischer-Grabmäler für Henneberger Grafen in der Stiftskriche zu Römhild ; Hannelore Schneider: Georg II. regierender Herzog und genialer Künstler
Stadt Kronach in Oberfranken
•Wich, Hermann: Die Geschichte der Stadt Kronach •Müller, Heinz: Die Festung Rosenberg in Kronach •Goller, Helmut: Lucas Cranach d. Ä.
•Wollner, Bernd: Maximilian von Welsch •Wollner, Bernd: Johann Kaspar Zeuß. - Begründer der Keltologie
Historische Agrafgeographie und Agrarwirtschaft
•Eigler, Fr.: die mittelalterliche Dreifelderwirtschaft im Raum Pappenheim •Schenk, Winfried: Die Fruchtfolgeverhältnisse auf dem mainfränkischen Ackerland in den letzten beiden Jahren als landschaftliche Widerspiegelung agrarischer Entwicklungen
•Heller, Hartmut: Seidenraupen auf fränkischen Maulbeerbäumen •Knoblach, Ludwig: Die Harznutzung von Kiefern •Bauernfeind, Walter: Schlaglichter zu Agrarwirtschaft und Grundherrschaft des Zisterzienserklosters Heilsbronn
Literatur in Franken heute
•Meidinger-Geise, Inge: Versuch eines Umblicks •Cesaro, Ingo: Literatur in Oberfranken heute •Zink, Robert: Literaturförderung in Bamberg •Oppold, Joachim: Literaturförderung in Bayreuth
•Schramm, Godehard: Literatur in Mittelfranken heute •Haag, Martina: Literaturförderung in Nürnberg •Schnetz, Wolf Peter: Literaturförderung in Erlangen •Schmitt-Rosenberger, Otto: Literatur in Unterfranken heute
•Engert, Gabriel: Literaturförderung in Würzburg •Gasseleder, Klaus: Zur fränkischen Mundartliteratur der Gegenwart •Kügel, Werner: Ja, uns gibt es noch - Nachrichten vom Pegnesischen Blumenorden
•Schmitt-Rosenberger, Otto: Der Verband Fränkischer Schriftsteller •Schnetz, Wolf Peter: Verband der Schriftsteller - Regionalgruppe Erlangen
•Stelzer, Christian: Die Ästhetik der Region: Literatur ist die Essenz von Land und Leuten. Fränkische Literatur im Bayerischen Rundfunk
Franken und Amerika
•Guth, Klaus : Auswanderung aus (Ober-)Franken nach Nordamerika im 19. Jahrhundert •Heller, Hartmut: Indianer in Vier-Kontinente Allegorien auf fränkischen Kirchenkanzeln und Deckenfresken, an Brunnen und Gartenwegen
•Sheldon, William: Das Deutsch-Amerikanische Institut Nürnberg (Amerika-Haus) •Hoeckstra, Tina: Der Deutsch-Amerikanische Frauenklub Nürnberg-Fürth •Rößler, Hans: Wilhelm Löhe und die Amerikaauswanderung
•Giesebrecht, Werner: Franz Daniel Pastorius - Wegbereiter der Deutschen in Amerika •Giesebrecht, Werner: Die erste Erwähnung der Entdeckung Amerikas seitens eines Würzburger Chronisten
Aus fränkischen Museen, Archiven, Bibliotheken und Vereinigungen
U. Brägelmann: Das Stadtmuseum Herrenmühle in Hammelburg ein Brot- und Weinmuseum ; Karl Eichhorn: Als die Bierbrauerey wegen gewisser Polizeyfehler sehr heruntergekommen war
Ulf Kampfmeier: Ausstellung Geschichte und Schicksal der Lohrer Juden im Lohrer Schulmuseum
Fränkische Künstler
Dittker Slark: Friedrich Rückerts Kindheit in Oberlauringen/Franken ; Gunter Ullrich: Zum Tode des Schriftkünstlers Ernst Vollmer ; Christa Schmitt: Walter Tausendpfund - Gedichte und Stücke in fränkischer Mundart ; Christine Jakob: Adalbert Jakob
Inge Meidinger-Geise: Ernst Petzoldt-Jubiläum: Ein Werk-Spektrum ; Helmut Haberkamm: Gedichte des Amerikaners Norbert Krapf
Frankenbund intern
Goldenes Bundesabzeichen für Maria Kerscher ; Frankenbundgruppe Ansbach 70 Jahre ; Dr. Walter Brod 80 Jahre alt ; Dr. Georg Aumann 65 Jahre ; Max Schleifer 70 Jahre alt ; Bundesverdeinstmedaille für Gustav Mödl
Hans Wörlein - ein Sechziger ; Suhler Frankenbundgruppe besuchte Steinsburgmuseum ; Frankenbundgruppe Würzburg in Pommern und Ostpreußen ; Frankenbundgruppe Würzburg mit dem Schiff von Würzburg nach Lohr
Fränkisches in Kürze
1. Thüringer Autorentage auf Schloss Kochburg ; Lanschaftsgestaltung mit Herz und Verstand ; Musikmuseum im Beszirksmuseum Buchen ; Ikonenmuseum in Würzburg eröffnet ; Museum für Holzgeräte ;
Ausstellung Künstlerpuppen in Coburg ; Schätze der Klosterbibliothek Heilsbronn ; Ausstellung Herrn DIenz - Gemälde und Graphik ; Ausstellung zum 100. des Malers Wilhelm Schnarrenberger ; Kunigunde lächelt wieder ;
Saisonbeginn im Vor- und frühgeschichtlichen Museum Thalmässing ; Hier lebte Friedrich Rückert als Kind ; Archäologie in Deutschland ; Historischer Eisenhammer öffnet seine Tore ; Neue Karte Romantische Straße ;
Veranstaltungskalender Roth 1922 liegt auf ; Bamberger ABC ; Aus dem Schatz des Bamberger Kaiserdoms ; Das Lächeln der Kaiserin ; Ausstellung im Stiftmuseum Himmelskron ; Mundart-Theater-Franken fester Verein ;
Ausstellung Epochen Laufer Geschichte ; Entdeckungen im Germanischen Nationalmuseum ; Museen der Stadt Aschaffenburg: Experimentelle Archäologie in Deutschland ; Ausstellung Kunst aus Frankreich und Polen in Bad Kissingen ;
30. Todestag von Maria Lerch ; Sonderausstellung Die Welt der Puppe ; Sonderausstellung Unter Verschluss - Schlösser, Shclüssel und Beschläge für Hans H. Schlund ; Wertvolle kolorierte Handschrift für die Städtischen Sammlungen Schweinfurt
Informationen über Wilhelm Kohlhoff gesucht
Buchbesprechungen
•Am Kanal - Historisches, Geschichten, Gedichte rund um den alten Ludwig-Donau-Main-Kanal •Allemann, Freddy: Feuerlauf •Schubart, Gertrud: Gasseengli - Hausteifeli
•Hochmuth, Karl: Ein Mensch namens Leysentretter •Wörfel, Peter: Schweinfurter Grün des is dä dä ä Farb •Vogel-Fuchs, Barbara: (Hrsg.): Lebensbilder Schweinfurter Frauen
•Bamberger, Naftali Bar-Giora: Der jüdische Friedhof in Höchberg (Memor-Buch) •Koller, Erwin: Frängisch gschriim? •Gasseleder, Klaus: (Hrsg.): Schprüch und Widerschprüch
•Der Königshof - heimatgeschichtliches Beiblatt zur Forchheimer Zeitung von 1928-1931 •Der fränkische Schatzgräber, Reprint 1991 •Bernhard, Karl: Liebgetön. Minnelieder Walthers von der Vogelweide
•Neukum, Michaela: Das Frankenwald-Museum ein Museum mit Geschichte und Zukunft •Hilger, Hans-Peter: Die Fränkische Galerie in der Festung Rosenberg •Pfadenhauer, Rudolf: Archivpflege im Landkreis Kronach uvm.
Heimatpflege in Franken

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.