Jugendliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Dürerweg
Titel:Das Universum – Was unsere Welt zusammenhält
Beteiligte:Hawking, Stephen (Herausgeber) ; Hawking, Lucy (Herausgeberin) ; Matthiesen, Stephan (Übersetzerin) ; Bielicky, Jan (Illsutrator)
Einheitssachtitel:Unlocking the universe
Titelzusatz:Antworten auf die großen Fragen der Menschheit
Verfasserangabe:Stephen & Lucy Hawking ; aus dem Englischen von Stephan Matthiesen ; Layout, Grafik und Illustrationen von Jan Bielicki
Erschienen:1. Auflage - München : cbj, 2020. - 431 Seiten. - Illustrationen
ISBN13:978-3-570-17815-7
Preis:20,00 Euro
Standort:6.7 Ub UNI
Interessenkreis:Antolin ab Klasse 9
Schlagwort(e):Weltall ; Universum ; Weltraum ; Astronomie
Annotation:Wie ist unser Universum entstanden? Und wie unser Planet Erde? Gibt es da draußen in fernen Galaxien Lebewesen? Sind Zeitreisen möglich? Und wie wird das Leben auf unserem Planeten in der Zukunft aussehen? Nie waren diese Fragen von größerer Brisanz als heute. Dieser Band versammelt spannende Essays von führenden Wissenschaftlern, darunter Stephen Hawking selbst, die genau diese großen Fragen präzise und leicht verständlich beantworten. Mit zahlreichen faszinierenden Farbfotos, Schaubildern und Info-Kästen ist dies ein großartiges Kompendium, das junge Naturwissenschaftler*innen, und solche die es werden wollen, von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Herausgegeben von Lucy Hawking, der Tochter des berühmten Astrophysikers. Alle Bänder der Das Universum«-Reihe: Der geheime Schlüssel zum Universum (Band 1) Die unglaubliche Reise ins Universum (Band 2) Zurück zum Urknall. Die große Verschwörung (Band 3, nur als Hörbuch zum Download verfügbar) Das Universum – Was unsere Welt zusammenhält (Band 4) Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
196410 Dürerweg 6.7 Ub UNI 11.12.2020 verfügbar

Inhalte

Teil 1: Am Anfang
Die Entstehung des Universums
Eine Reise durch das Universum
Gleichförmigkeit des Raums
Eine Theorie von Allem
Der Urknal
Die Ausdehnung des Universums
Kam das Leben vom Mars?
Wie begann das Leben?
Die Geschichte des Lebens
Genetik
Teil 2: Unsere Erde
Die Erde: Woraus besteht sie?
Wie lang ist ein "Tag" auf der Erde?
Die bewohnbare Zone
Die Ozeane der Erde
Vulkane auf der Erde, im Sonnensystem und anderswo
Woraus besteht die Erde?
Teilchenkollisionen
Unbestimmtheit und Schrödingers Katze
M-Theorie: Elf Dimensionen!
Die Bausteine des Lebens
Flach-Erdlinge, Mondlandungs-Leugner und Impfgegner
Teil 3: Erforschung des Universums
Weltraumsprünge
Der Nachthimmel
Unser Mond
Das Sonnensystem
Merkur
Venus
Mars
Jupiter
Saturn
Uranus
Neptun
Pluto
Kleinere Objekte
Exoplaneten
Alpha Centauri
55 Cancri
Die Andromedagalaxie
Satelliten im Weltraum
Das Mulitversum
Teil 4: Über die Dunkelheit
Die dunkle Seite des Mondes
Die dunkle Seite des Universums
Dunkle Materie und Dunkle Energie
Schwarze Löcher
Singularitäten
Im Dunklen
Schwarze Löcher
Teil 5: Leben im Weltraum
Warum fliegen wir in den Weltraum?
Leben auf dem Mars - gibt es das?
Wie man Marsraketen baut
Wie wäre das Leben auf dem Mars?
Menschen im Weltraum
Der "Übersichtseffekt"
Die Drake-Gleichung
Schwerelosigkeitsflüge
Roboter im Weltraum
Kometen
Das Licht und wie es durch den Weltraum reist
Kontakt mit Außerirdischen
Wie sich Schall im Weltraum ausbreitet
Ist da jemand draußen?
Teil 6: Zeitreisen...
Wurmlöcher und Zeitreisen
Raum, Zeoit und Relativität
Zeitreisen und das Rätsel der bewegten Uhren
Teil 7: ...in die Zukunft
Mein Roboter, dein Roboter
Roboterethik
Künstliche Intelligenz
Über die Ethik der KI
Was ist ein Computer?
Die universelle Turingmaschine
Was können Computer nicht?
Quantencomputer
3-D-Drucker
Fahrerlose Autos
Gefahren für unseren Planeten
Die Zukunft der Ernährung
Die Zukunft der Politik... bist du!
Städte der Zukunft
Das Internet: Privatsphäre, Identität und Information
Der Klimawandel

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.