Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Dürerweg
Titel:Die deutsche Exilliteratur
Beteiligte:Durzak, Manfred [Hrsg.]
Titelzusatz:1933 - 1945
Verfasserangabe:hrsg. von Manfred Durzak
Erschienen:Stuttgart : Reclam, 1973. - 624 S. : 22 cm
Fußnote:Literaturangaben.
ISBN13:978-3-15-010225-1
Einband:kart.
Preis:16,77 Euro
Standort:Pgr 2 DU
Schlagwort(e):Exilliteratur ; Geschichte ; Emigrant, Deutscher ; Becher, Johannes R. ; Brecht, Bertolt ; Broch, Hermann ; Canetti, Elias ; Döblin, Alfred ; Feuchtwanger, Lion ; Frank, Leonhard ; Horváth, Ödön von ; Kaiser, Georg ; Kesten, Hermann ; Mann, Heinrich ; Mann, Klaus ; Mann, Thomas ; Musil, Robert ; Roth, Joseph ; Sachs, Nelly ; Seghers, Anna ; Toller, Ernst ; Unruh, Fritz von ; Weiss, Ernst ; Werfel, Franz ; Wolfskehl, Karl ; Zuckmayer, Carl ; Zweig, Arnold ; Zweig, Stefan
Annotation:1933-1945.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
031639 Dürerweg Pgr 2 DU 31.01.2001 verfügbar

Inhalte

O.Z. : Ill. Schäfer Stilgeschichtlicher Ort und historische Zeit in Johannes R. Bechers Exildichtungen
O.Z. : Ill. Weisstein Bertolt Brecht. Die Lehren des Exils.
O.Z. : Ill. Durzak Zeitgeschichte im historischen Modell. Hermann Brochs Exilroman "Der Tod des Vergil"
O.Z. : Ill. Suchy Exil in Permanenz. Elias Canetti und der unbedingte Primat des Lebens
Graber Politisches Postulat und autobiographischer Bericht. Zu einigen im Exil entstandenen Werken Alfred Döblins
Reich-Ranicki Lion Feuchtwanger oder Der Weltruhm des Emigranten
Mierendorff Anpassungsverweigerung. Das Exilwerk Leonhard Franks
Huder Ödön von Horváth. Existenz und Produktion im Exil
Schürer Verinnerlichung, Protest und Resignation. Georg Kaisers Exil
Seifert Exil als politischer Akt. Der Romancier Hermann Kesten
2 MC Banuls Vom süßen Exil zur Arche Noah. Das Beispiel Heinrich Mann.
2 MC Gregor-Dellin Klaus Manns Exilromane
2 MC Lehnert Repräsentation und Zweifel. Thomas Manns Exilwerke und der deutsche Kulturbürger
1 von 4 MC Corino Reflexionen im Vakuum. Musils Schweizer Exil
Hackert Kaddisch und Miserere. Untergangsweisen eines jüdischen Katholiken. Joseph Roth im Exil
Holschuh Lyrische Mythologeme. Das Exilwerk von Nelly Sachs.
Bilke Sturz aus der Geschichte? Anna Seghers Roman "Transit"
Frühwald Exil als Ausbruchsversuch. Ernst Tollers Autobiographie
Goder Moralist der Appelle. Zur Exilproblematik im Werk von Fritz von Unruh
Wendler Privatisierung des Exils. Die Romane von Ernst Weiß
Mierendorff Spekulierende Einbildungskraft und historische Analyse. Franz Werfels Exilroman "Stern der Ungeborenen"
Wolffheim Von Dionysos zu Hiob. Karl Wolfkehls Spätwerk
Wehdeking Mythologisches Ungewitter. Carl Zuckmayers problematisches Exildrama "Des Teufels General"
Vormweg Gerechtigkeit über sich fühlend. Arnold Zweigs Roman "Das Beil von Wandsbek"
Matthias Humanismus in der Zerreißprobe. Stefan Zweig im Exil

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.