Präsenzbestand

Status
verfügbar

Zweigstelle
Dürerweg
Sonderstandort:
Magazin
Titel:Propyläen Geschichte Deutschlands
Stücktitel:9. Der Weg in den Abgrund : Deutschland unter Hitler 1933 bis 1945
Verfasserangabe:Karlheinz Weißmann
Erschienen:Berlin : Propyläen im Ullstein-Verl., 1995. - 502 S.. - Illustrationen
ISBN13:978-3-549-05819-0
Standort:Emk 1 PRO
Schlagwort(e):Geschichte ; Deutschland ; Zweiter Weltkrieg ; Hitler, Adolf ; Nationalsozialismus

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
055340 Dürerweg Details 31.01.2001 verfügbar

Inhalte

Nationalsozialismus als Epochenphänomen Die Partei der Zukunft, Die darwinistische Linke, Frankreich als politisches Laboratorium, Von Sorel zu Mussolini, Der politische Antisemitismus und die "deutsch-soziale Reform", Die national-sozialistische Bewegung in der Habsburger Monarchie,
Kriegssozialismus, Hitlers Beitrag, Das faschistische Zwischenspiel und die zweite national-sozialistische Welle
Die "Nationale Erhebung" Der Weg zur Macht, Vor der Entscheidung, Machtergreifung?, Erste Maßnahmen, Das Ende des Parlamentarismus, Gleichschaltung, Wirtschaftspolitik, Das Ende der Parteien, Kirchenkampf, Kulturkampf, Der "Kampf gegen das Judentum",
Anfänge nationalsozialistischer Außenpolitik, "Nationale" oder "nationalsozialistische Revolution"?, Regimekrise und Röhm-Affäre
Hitlers Staat Charisma und Massenpolitik, Plebiszit und Scheindemokratie, Das Führerprinzip, Parte und Staat, Gebändigtes Chaos, Der Aufstieg der SS, Staatszerfall und "Doppelstaat"
Wirtschaftswunder und Sozialstaat Primat der Politik oder Entideologisierung der Wirtschaft? Der "Neue Plan", Lohnentwicklung und Lebensstandard, Arbeitsfront und Sozialpflege, Die braune Revolution, Konsumgesellschaft, Die Rolle der Frauen
Die Volksgemeinschaft und ihre Feinde Information, Propaganda und Unterhaltung, Sport und Sportpolitik, Amerikanisierung, populäre Kultur und Hochkultur, Die Bildenden Künste, Hochschule und Wissenschaft, Neuheidentum und Kirchenkampf, Das Ende der jüdischen Emanzipation,
Widerstand und Exil
Die große Krise und der Aufstieg des neuen Reiches Die ökonomische Krise und Krise des liberalen Systems, Die Krise des internationalen Systems, Der Weg aus der Isolation, Vierjahresplan, Der Spanische Bürgerkrieg, die "Achse" und der "Antikomintern-Pakt", Das "Jahr der Erkenntnis",
Die Hoßbach-Niederschrift, Die Blomberg-Fritsch-Krise
Der Weg in den Krieg Die "Wiedervereinigung" mit Österreich, Der "großdeutsche Wirtschaftsraum" und die wirtschaftliche Kriegsvorbereitung, Die "Sudeten-Frage" und die Anfänge des militärischen WIderstandes, Das Münchener Abkommen,
Innenpolitische Radikalisierung und "rassische Sanierung", Die "Zerschlagung der Rest-Tschechei" und der Versuch einer Annäherung mit Polen, Der Hitler-Stalin-Pakt und der Beginn des Krieges, Planung und Eskalation
Der europäische Krieg Der deutsch-polnische Krieg, Die vierte polnische Teilung und der Beginn der ethnischen "Flurbereinigung", "Sitzkrieg" und Feldzüge im Norden, Entscheidung im Westen, Revanche, Restitution oder "Neue Ordnung"?, England kapituliert nicht,
Das "Madagaskar"-Projekt und die Pläne für eine "territoriale Endlösung der Judenfrage", Die Wendung nach Osten, Die Ausweitung zum Weltkrieg
Weltkrieg und Zusammenbruch Der Führerstaat im Krieg, Erste militärische Krise und letzte Stabilisierung, Stalingrad und die Wendung im Osten, Wirtschaft und "totaler Krieg", Die "Volksgemeinschaft" im Krieg, Die "Endlösung",
Die "Festung Europa" und der Widerstand in den besetzten Ländern, Die Invasion im Westen und der Vormarsch der Roten Armee, Der deutsche Widerstand und die Erhebung vom 20. Juli, Die deutsche Katastrophe, Finis Germaniae, Epilog

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.