Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Marktplatz
Autor:Abdel-Samad, Hamed
Titel:Islam - eine kritische Geschichte
Verfasserangabe:Hamed Abdel-Samad
Erschienen:1. Auflage - München : Dt. Taschenbuch Verl., 2023
ISBN13:978-3-423-29041-8
Preis:24,00 Euro
Standort:Kdm 2 ABD
Interessenkreis:Bestseller 2023
Schlagwort(e):Islam ; Islam / Geschichte
Annotation:Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden. Abdel-Samad warnt eindringlich: Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
209886 Marktplatz Kdm 2 ABD 11.04.2023 verfügbar

Inhalte

Einführung
Zeitstrahl zur Geschichte des Islam
1. Von Byzanz nach Mekka: Der Einfluss des Oströmischen Reiches auf die Entstehung des Islam
2. Von Mekka nach Medina: Die Geburt der Scharia aus dem Geist des Krieges
3. Von Medina nach Kufa: Die vier ermordeten Kalifen und das islamische Schisma
4. Von Kufa nach Damaskus: Die Umayyaden an der Macht
Exkurs: Von Delhi bis Marrakesch: Die Ausbreitung des Islam
5. Von Damaskus nach Bagdad: Die Abbasiden und der Streit der Gelehrten um Glauben und Vernunft
Exkurs: Der Sufismus oder die mystische Revolution einer Frau, die von den Männern vereinnahmt wurde
6. Von Bagdad nach Córdoba: Ein Musikmeister, zwei Kalifate und der Mythos von al-Andalus
7. Von Harran nach Damaskus: Das Ende der Blütezeit des Islam und der Aufstieg der Orthodoxie
8. Von Clermont nach Jerusalem: Die Kreuzzüge und das islamische Europa-Trauma
9. Von Konstantinopel nach Wien: Die Osmanen und das europäische Islam-Trauma
10. Von Paris nach Alexandria: Der Kolonialismus und seine Wirkung auf den Islam
11. Von Ismailia nach München: Die Geburt des Islamismus aus dem Bauch der Niederlage
12. Von Lessing zu Rifa'a at-Tahtawi: Die Aufklärung und der Islam
13. Von Prometheus zu Adorno: Was bedeutet Aufklärung?
Fazit: Deutschland und der Islam: Geschichte, Gegenwart und Zukunft

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.