Belletristik/Romane

Status
verfügbar

Zweigstelle
Bücherei
Autor:Goos, Hauke
Titel:Schöner schreiben
Titelzusatz:50 Glanzlichter der deutschen Sprache von Adorno bis Vaterunser
Verfasserangabe:Hauke Goos
Erschienen:München : Deutsche Verlags-Anstalt, 2021. - 207 Seiten
ISBN13:978-3-421-04888-2
Preis:18,00 Euro
Standort:Zba 1 GO
Annotation:Seit vielen Jahren sammelt Hauke Goos Glanzstücke der deutschen Sprache: Sätze aus Romanen, Auszüge aus Briefen oder Passagen aus Reden, die zeigen, was Sprache leisten kann – nicht nur Inhalte zu übermitteln, sondern dabei auch originell, elegant und kraftvoll zu klingen. Die 50 schönsten dieser Fundstücke erscheinen nun erstmals in einem Buch. Klassiker finden sich darunter, aber auch moderne Sprachartisten: Büchner und Kafka, Rosa Luxemburg, Sigmund Freud und Wolfgang Herrndorf, die Bibel, Joseph Roth und Benjamin von Stuckrad-Barre. Jedes einzelne eine Einladung, einen Autor, ein Werk oder eine Schreibschule kennenzulernen und die Magie der deutschen Sprache zu entdecken.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
71563905 Bücherei Zba 1 GO verfügbar

Inhalte

11- Vorwort
17- Dehlmann, Daniel Die Vermessung der Welt
Die Vermssung der Komik
21- Zweig, Stefan Magellan
Schweigsame Sterne, vergeblich befragt
25- Keun, Irmgard über Joseph Roth
Eine verzweifelte Liebe im Exil
29- Kracht, Christian Faserland
Spiel mit der Hoffnung
33- Freud, Sigmund an C.G. Jung
Wie tief man mit Worten schneiden kann
37- Schiller, Friedrich Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs
Aus dem Mordgewühl
41- Jesenska, Milena über Franz Kafka
Die Frau, die Kafkas Genie erkannte
45- Kästner, Erich Das fliegende Klassenzimmer
Die Kunst des Tröstens
49- Kerr, Alfred Gerhart Hauptmanns Schande
Wie man einen Freund zum Teufel jagt
53- Bachmann, Ingeborg an Paul Celan
Der letzte Liebesbrief
56- Kleist, Heinrich von Die Marquise von O....
Der berühmteste Gedankenstrich der deutschen Literatur
59- Schmidt, Arno Wundertüte
Wie man mit vier Wörtern 20.000 Verse vernichtet
63- Haffner, Sebastian Anmerkungen zu Hitler
Von Schlangen, Adlern und Geiern
67- Herrndorf, Wolfgang Arbeit und Struktur
Wenn ein Sterbender über das Leben schreibt
71- Arendt, Hannah Eichmann in Jerusalem
Die Kraft der Lakonie
75- Büchner, Georg Lenz
Wahnsinn in Worte gefasst
78- Zimmermann, Herbert Kommentar zum Endspiel der Fußbal-Weltmeisterschaft 1954
"Bozsik, immer wieder Bozsik"
82- Andersen, Hans Christian Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern
Ein Märchen - und der Schrecken, der im Wort "aber" steckt
86- Hiob 1,19-21
Gottes Wort und Teufels Betrag
90- Luxemburg, Rosa an Luise Kautsky
Wenn die Weltgeschichte vorbeirauscht
94- Canetti, Elias Masse und Macht
Warum wir begehren, was wir fürchten
97- Herzog, Werner Vom Gehen im Eis
Der Versuch, den Tod selbst zu beeindrucken
101- Kafka, Franz Die Aeroplane in Brescia
Bewegung in der Windstille
105- May, Karl Winnetou III
Spiel mir das Lied vom Tod
109- Adorno, Theodor W im "Spiegel"
Zwei Wörter, eine Welt
112- Roth, Joseph Das Neue Tage-Buch
Die Magie des Adjektivs
116- Unseld, Siegfried an Thomas Bernhard
Diesseits und jenseits der Schmerzgrenze
120- Scherer, Marie-Luise Der unheimliche Ort Berlin
Wie man Verhältnisse unverzittert beschreibt
124- Friedell, Egon Kulturgeschichte der Neuzeit
Die Magie des Doppelpunkts
128- Stuckrad-Barre, Benjamin von Soloalbum
Ein trauriger kleiner Satz, der alles zerstört
131- Rilke, Rainer Maria an Ilse Erdmann
Warum es besser ist, das Leben auszuhalten
135- Grimm, Jacob ; Grimm, Wilhelm Aschenputtel / Brüder Grimm
Unschuld und frühes Leid: Es war einmal ...
139- Mann, Thomas Friedrich und die große Koalition
Der Meister des Strichpunkts
143- Koeppen, Wolfgang Amerikafahrt
Ein anderer Blick auf Amerika
147- Stifter, Adalbert Die Sonnenfinsternis am 8. Juli 1842
Worte gegen die Sprachlosigkeit
150- Tergit, Gabriele Wer schießt aus Liebe?
Die Traurigkeit des Revolverschützen
153- Hofmannsthal, Hugo von Brief des Lord Chandos
Wenn die Sprache modrig im Mund zerfällt
157- Süskind, Patrick Das Parfum
Der Zauber des letzten Satzes
161- Seghers, Anna Das siebte Kreuz
Die Ohnmacht der Allmächtigen
165- Fischer, Joska im Deutschen Bundestag
Die Kust der Beleidigung
168- Widmer, Urs Liebesnacht
Wie man wahrhaftig über die Liebe schreibt
171- Borchardt, Rudolf an Robert Davidsohn
Warum Verachtung mitunter hilft
175- Johnson, Uwe Jahrestage
Die Farben des Heimwehs
179- Anonyma Eine Frau in Berlin
Wie aus Verzweiflung Literatur entsteht
183- Preußler, Otfried Der Räuber Hotzenplotz
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
187- Varnhagen, Rahel Levin an Karl August Varnhagen
Der Blick einer schönen Seele auf die Welt
191- Todesanzeige
Das ganze Leben in einer Sentenz
194- Leky, Mariana Was man von hier aus sehen kann
Reden über die Absurdität der Welt
198- Kling, Marc-Uwe Die Känguru-Chroniken
"Ich gebe nur Denkanstöße"
202- Vaterunser
In Herrlichkeit. Amen
205 Nachweise

In meinem Konto anmelden.