Sachbuch Erw./Jugend

Status
verfügbar

Abteilung
Halle
Titel:Die bewegte Geschichte der Eidgenossenschaft Schweiz
Reihe/Zeitschrift:(Geo Epoche)
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr, 2021. - 158 Seiten. - Illustrationen
ISBN13:978-3-652-01040-5
EAN:4194875512006
Einband:Broschur
Preis:12,00 Euro
Standort:Ell2 Bewegte
Schlagwort(e):Sachbuch ; Sachbücher ; Geschichte ; Geschichtsbuch ; Geschichtsbücher ; Schweiz ; Eidgenossenschaft (Schweiz) ; Landesgeschichte ; Mittelalter ; Neuzeit ; Habsburg ; Habsburger ; Alte Eidgenossenschaft ; Dreißigjähriger Krieg ; Napoleon Bonaparte ; Napoleon I., Frankreich, Kaiser ; Helvetische Republik ; Restauration ; Moderne ; Neutralität ; Reformation ; Zwingli, Ulrich ; Basel ; Uhrmacher ; Matterhorn ; Rotes Kreuz ; Emanzipation ; Frauenwahlrecht
Annotation:Der Gründungsmythos der Schweiz erzählt die wirkmächtige Geschichte vom aufrechten Bergvolk, das sich gegen die Willkürherrschaft der Habsburger wehrt. Tatsächlich ist der im August 1291 geschlossene Bund der drei „Urkantone“ Uri, Schwyz und Unterwalden nicht mehr als ein Schutz- und Trutzbündnis von vielen, hat es den Freiheitskämpfer Wilhelm Tell nie gegeben und rüsten nicht die habsburgischen Fürsten zum Krieg, sondern die Eidgenossen, weil sie ihre Macht ausdehnen wollen. In seiner nächsten Ausgabe ergründet GEOEPOCHE die historische Wahrheit hinter dem Mythos Schweiz. Sie erzählt vom Kampfesmut der Schweizer Söldner, von der Reformation Zwinglis, von spektakulären Gipfelbesteigungen und Tunnelbauten. Aber auch davon, wie die Schweiz vom Sklavenhandel profitiert und aus dem lockeren Bund der Kantone nur mit Mühe ein moderner Bundesstaat erwächst, der im 19. Jahrhundert zum Refugium Andersdenkender wird – und trotzdem während des Zweiten Weltkriegs mit den Faschisten kooperiert.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
01270815 Details verfügbar

Tipps

Andere Leser:innen fanden diese Medien interessant:

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.