Sachbuch Erw./Jugend

Status
entliehen
Rückgabetermin
01.07.2024

Abteilung
Halle
Autor:Mitchell, Michelle
Titel:Selbstverletzendes Verhalten - Wie helfe ich meinem Kind?
Beteiligte:Brodersen, Imke [Übersetzerin]
Einheitssachtitel:Self Harm
Titelzusatz:Warum Kinder und Jugendliche davon betroffen sind und wie Eltern reagieren können: Warnsignale und Bewältigungsstrategien
Verfasserangabe:Michelle Mitchell ; Aus dem Englischen übersetzt von Imke Brodersen
Erschienen:Erstauflage - Kirchzarten bei Freiburg : VAK Verlags GmbH, 2023. - 200 Seiten
ISBN13:978-3-86731-275-2
Einband:Broschur
Preis:18,00 Euro
Standort:Nhk6 Mitchell
Schlagwort(e):Selbstverletzung ; Kind ; Jugendlicher ; Selbstverletzendes Verhalten ; Digitale Selbstverletzung
Annotation:Wenn Ihr Kind mit selbstverletzendem Verhalten kämpft, möchte ich Sie daran erinnern, dass Sie der größte Gewinn für Ihr Kind sind. Was Sie tun und wie Sie damit umgehen. Dieses Buch ist für Sie und für Ihre Familie. Selbstverletzendes Verhalten ist belastend und für Eltern sehr schwer zu verstehen. Es scheint im Gegensatz zu jeglichem Instinkt für Selbstschutz oder Überlebenswillen zu stehen. Die Autorin und Erzieherin Michelle Mitchell arbeitet seit über 20 Jahren mit Kindern, Eltern und Betreuungspersonen und hilft ihnen, mit diesem herausfordernden psychischen Problem umzugehen. In ihrem Buch verbindet sie ihre eigene Expertise mit Erkenntnissen aus neuesten Forschungen sowie Gesprächen mit Experten, Betroffenen und deren Familien. Ihre wertvollen Einsichten helfen, selbstverletzendes Verhalten zu verstehen, ihm vorzubeugen und richtig darauf zu reagieren. In einem Extra-Kapitel geht sie auf das Phänomen der digitalen Selbstverletzung ein, die durch immer intensivere Nutzung sozialer Medien unter Jugendlichen um sich greift. Beantwortet werden u. a. folgende Fragen: Warum will mein Kind sich selbst wehtun? Wie reagiere ich und was kann ich sagen, wenn ich vermute, dass mein Kind sich selbst verletzt? Wie gewährleiste ich die Sicherheit meines Kindes? Was kann ich tun, damit Geschwister und andere Familienmitglieder gut mit der Situation zurechtkommen? Wann sollte ich professionelle Hilfe suchen? Wie kann ich mein Kind vor digitaler Selbstverletzung schützen? Dieses einfühlsame und verständnisvolle Buch versorgt Eltern und Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, mit Fakten, zahlreichen konkreten Hilfestellungen und dem Trost, den sie benötigen, um sich und ihr Kind sicher und stark durch diese schwierige Zeit zu bringen.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
01420807 Details entliehen
(bis 01.07.2024)
 Vorbestellen

Tipps

Andere Leser:innen fanden diese Medien interessant:

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.