* ... Escape-Room?
Der Escape Room ist ein thematischer Raum, in dem die Spieler in einer vorgeschriebenen Zeit (meist 60 Minuten) unterschiedliche Rätsel lösen müssen, um den Raum als Sieger verlassen zu können. Die gemeinsame Herausforderung ist pädagogisch wertvoll für Jüngere und fesselnd fordernd für Ältere. Die Rätsel sprechen verschiedene Fähigkeiten an – benutzt werden müssen Köpfchen, Phantasie, Geschick, Logik und Kombinationsgabe. (Quelle: https://www.escaperooms-giessen.de/mobile/escape-room.html, Stand: 21.08.2020)
** ... Maker-Space?
Maker-Space sorgt dafür, dass jeder Interessent Zugang zu modernen und fortschrittlichen Technologien hat, die in der Regel nur einem kleinen Kreis von Menschen zur Verfügung stehen. Ein Ort der kreativen Zusammenkunft und Nährboden für gänzlich neue Ideen und Denkweisen. Die primären Ziele dieser Orte sind also: Bereitstell von Wissen und Möglichkeiten der Umsetzung außerhalb des normalen Bildungssystems und Vernetzung (mit Gleichgesinnten). (Quelle: https://arbeits-abc.de/maker-spaces/, Stand: 21.08.2020)
*** ... Dritter Ort?
Inszenierte Lebensräume, in denen man sich vorübergehend aufhält. Orte zwischen dem eigenen Zuhause (erster Ort) und der Arbeitswelt/Ausbildungsstätte (zweiter Ort). Dieser sollte ohne Konsum und niedrigschwellig nutzbar sein. (Quelle: Die Bibliothek als Dritter Ort, Stand: 21.08.2020)