Bitte melden Sie den Verlust Ihres Ausweises schnellstmöglich. Um einen unbefugten zugriff zu verhindern wird Ihr Konto gesperrt.Ein Ersatzausweis kostet für Erwachsene 2,50 € und 1,50 € für Minderjährige.
Offene Gebühren können Sie in bar, per Girocard oder kontaktlos per Überweisung bezahlen.Aus betriebsinternen Gründen kann es bis zu 10 Tage dauern, bis der Zahlungseingang verbucht werden kann.
Bankverbindung
IBAN: DE16 5125 0000 0020 0020 26
Der Verwendungszweck lautet:
143845-942 <Lesernummer>
Die Gebührenordnung der Stadtbücherei finden Sie in der Satzung über die Benutzung der Stadtbücherei Friedrichsdorf unter § 7 „Gebühren“.
Sach- und Fachliteratur, die nicht im Bestand der Stadtbücherei vorhanden ist, kann für 3,00 € pro Titel per Fernleihe aus anderen dem Verbund angeschlossenen Bibliotheken bezogen werden. Von der Bestellung ausgenommen sind im Buchhandel erhältliche Medien mit einem Kaufpreis unter 15 Euro sowie schöne Literatur (Romane).
Ihre Bestellung mit den bibliografischen Angaben senden Sie uns gerne per E-Mail an:stadtbuecherei@friedrichsdorf.de
Lieferung:
Die Lieferzeit beträgt zwei bis zu mehreren Wochen. Sobald das Medium abholbereit ist werden Sie schriftlich oder telefonisch kontaktiert.
Leihfrist:
In der Regel beträgt die Leihfrist 4 Wochen.
Die gebende Bibliothek kann die Leihfrist oder auch die Nutzung besonders schützenswerter Bücher einschränken (z.B. Nutzung nur vor Ort, Kopierverbot, …)
Rechtliches:
Gesetz über Urheberrecht: § 53 UrhG - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)
Aktuelle Ausgaben von Zeitschrift ökönnen für 7 Tage ausgeliehen und nicht verlängert werden.
Das Rückgabedatum finden Sie auf Ihrem Fristbeleg oder in Ihrem Leserkonto.
Sie sind noch kein Mitglied der Stadtbücherei Friedrichsdorf?
Dann können Sie ab sofort online einen Leseausweis beantragen.
Minderjährige bzw. Kinder benötigen zusätzlich eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Dieses Formular kann auch in der Stadtbücherei ausgefüllt werden.
Ihre Online-Anmeldung wird zeitnah von uns bearbeitet.Wenn Ihr Leseausweis fertig ist, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Bei der Abholung benötigen wir einen Nachweis über den Erstwohnsitz (Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung).
Bitte beachten Sie auch die Satzung über die Benutzung der Stadtbücherei Friedrichsdorf und die Datenschutzerklärung für die Nutzung der Stadtbücherei Friedrichsdorf.
Ein gesuchter Titel ist nicht vorrätig?Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Medienwunsch zu äußern und sich bei Anschaffung des Wunschtitels benachrichtigen lassen:
Medienwunsch an die Stadtbücherei Friedrichsdorf senden
Wir bitten um Verständnis, dass nicht jeder Medienwunsch berücksichtigt werden kann.
Für bestimmte Bereiche unseres Internetauftritts (Leserkonto, Digitale Angebote) benötigen Sie ein Passwort, um sich einzuloggen. Das Passwort ist erstmalig Ihr Geburtsdatum (TTMMJJJJ). Anschließend werden Sie aufgefordert,ein neues, sichereres Passwort zu erstellen.
Wenn Sie diesem Link folgen werden Sie dazu aufgefordert Ihre Leseausweisnummer einzutragen.An die in Ihrem Konto hinterlegte E-Mail Adresse wird ein Link zum Zurücksetzen des Passwortes geschickt.Diesen bestätigen Sie durch anklicken.
Bitte beachten Sie: Sollten Sie keine Mail erhalten oder in Ihrem Leserkonto noch keine E-Mail Adresse hinterlegt haben, wenden Sie sich bitte an die Stadtbücherei.
Im Flurbereich, direkt neben der Eingangstür zur Stadtbücherei, finden Sie den Medieneinwurf für die Rückgabe von entliehenen Medien. Außerhalb den Öffnungszeiten der Stadtbücherei steht Ihnen diese Möglichkeit der Medienrückgabe zur Verfügung.
Die Leihfrist kann je nach Mediengruppe 1 bis 2 mal verlängert werden. Dies kann entweder im Leserkonto des Online-Katalogs, per E-Mail an stadtbuecherei@friedrichsdorf.de oder telefonisch erfolgen.
Die neue Leihfrist beginnt ab dem Zeitpunkt der Verlängerung, nicht ab dem Fälligkeitstag.
Ein Medium, das gerade entliehen ist, kann gegen eine Gebühr von 1,00 € pro Titel vorbestellt werden.Sobald das Medium zurück gegeben ist, werden Sie per E-Mail oder Briefpost benachrichtig.Die Bestellung liegt 7 Tage für Sie zur Abholung bereit.
Der Online-Katalog, auch OPAC (online public access catalogue => öffentlich zugänglicher Online-Katalog) genannt, macht den Bestand der Bücherei recherchierbar.
Wenn Sie Websites besuchen, können diese in Ihrem Browser Daten speichern oder abrufen. Das Speichern ist häufig für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Die gespeicherten Daten können für Marketing, Analyse und Personalisierung der Website verwendet werden, z. B. zum Speichern Ihrer bevorzugten Einstellungen. Der Datenschutz ist uns wichtig, daher haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Speichertypen zu deaktivieren, die für die grundlegenden Funktionen der Website möglicherweise nicht erforderlich sind. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich auf Ihre Erfahrung auf der Website auswirken.
Essenziell
Diese Elemente sind erforderlich, um die grundlegende Funktionalität der Website zu aktivieren. Diese sind in der Datenschutzerklärung beschrieben.
Bibliotheksstatistik
Dieses Element nutzt Ihre Bibliothek, um anonyme Statistiken über die Seitenaufrufe an die Deutsche Bibliotheksstatistik zu übermitteln.
In meinem Konto anmelden.