Sachwissen

Status
verfügbar

Zweigstelle
Kreisbibliothek Freyung
Autor:Baur, Manfred
Titel:Was ist Was
Stücktitel:36. Polargebiete
Titelzusatz:Leben in eisigen Welten
Verfasserangabe:Dr. Manfred Baur
Erschienen:Nürnberg : Tessloff. - 48 Seiten - Höhe: 245 x Breite: 175 x Stärke: 11, Gewicht: 341 - Nürnberg : Tessloff, 2016. - 48 Seiten. - Illustrationen, Diagramme, Karten - 27.8 cm x 23 cm, 450 g
ISBN13:978-3-7886-2100-1
Einband:gebunden
Preis:9,95 Euro
Standort:
Interessenkreis:Antolin Klasse 5
Schlagwort(e):Polargebiete
Annotation:Blau leuchtende Ozeane, tiefgrüne Wälder, fruchtbare Böden - die Erde ist in den unendlichen Weiten des Weltalls eine Oase. Sie ist der einzige uns bekannte Planet, auf dem es Leben gibt. In ihrem Inneren ist sie tausende Grad heiß und unter unseren Füßen wandern die Kontinente auf einer zähflüssigen Schicht. Wie entstand das Leben auf der Erde? Wie haben sich bestimmte Tiere extremen Bedingungen angepasst? Woher kommen die Jahreszeiten oder Tag und Nacht?

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
00082382 Kreisbibliothek Freyung
verfügbar
 Reservieren

Bände

Titel
Was ist Was Die Coca Cola-Story
Was ist Was Die Gene
Was ist Was Der Mars
Was ist Was Das Internet
Was ist Was 01. Unsere Erde. Der blaue Planet
Was ist Was 02. Der Mensch
Was ist Was 03. Energie. Was die Welt antreibt
Was ist Was 04. Chemie
Was ist Was 05. Entdecker und ihre Reisen
Was ist Was 06. Die Sterne
Was ist Was 07. Wetter. Sonne, Wind und Wolkenbruch
Was ist Was 08. Das Mikroskop und was es zeigt
Was ist Was 10. Fliegerei
Was ist Was 11. Hunde
Was ist Was 12 Mathematik
Was ist Was 12. Mathematik
Was ist Was 14. Versunkene Städte
Was ist Was 15. Dinosaurier. Im Reich der Riesenechsen
Was ist Was 16. Planeten und Raumfahrt
Was ist Was 16. Planeten und Raumfahrt
Was ist Was 18. Der Kampf um den Wilden Westen
Was ist Was 19. Wunderwelt der Bienen und Ameisen
Was ist Was 22. Die Zeit
Was ist Was 24. Elektrizität
Was ist Was 25. Schiffe
Was ist Was 26. Wilde Blumen
Was ist Was 27. Pferde. Von frechen Fohlen und wilden Mustangs
Was ist Was 28. Die Welt des Schalls
Was ist Was 30. Insekten
Was ist Was 31. Bäume
Was ist Was 34. Wüsten
Was ist Was 35. Erfindungen
Was ist Was 39. Magnetismus
Was ist Was 41. Fische
Was ist Was 42. Indianer
Was ist Was 44. Das Alte Testament
Was ist Was 45. Mineralien und Gesteine
Was ist Was 47. Elektronik
Was ist Was 48. Luft und Wasser
Was ist Was 50. Der menschliche Körper
Was ist Was 62. Die Germanen
Was ist Was 70. Das alte Ägypten
Was ist Was 73. Spinnen
Was ist Was 85. Wale und Delfine
Was ist Was 86. Elefanten
Was ist Was 90. Regenwald
Was ist Was 92. Papageien und Sittiche
Was ist Was 93. Olympia : Vom Altertum bis zur Neuzeit
Was ist Was 95. Haie
Was ist Was 97. Zauberer, Hexen und Magie
Was ist Was 98. Kriminalistik
Was ist Was 99. Sternbilder und Sternzeichen
Was ist Was SA Fußball
Was ist Was 100. Multimedia und virtuelle Welten
Was ist Was 101. Geklärte und ungeklärte Phänomene
Was ist Was 102. Unser Kosmos
Was ist Was 103. Demokratie
Was ist Was 104. Wölfe
Was ist Was 105. Weltreligionen
Was ist Was 105. Religionen
Was ist Was 105. Weltreligionen
Was ist Was 106. Burgen
Was ist Was 107. Pinguine
Was ist Was 108. Das Gehirn
Was ist Was 109. Das alte China
Was ist Was 110. Tiere im Zoo
Was ist Was 112. Fernsehen
Was ist Was 113. Europa
Was ist Was 113. Europa
Was ist Was 114. Feuerwehr
Was ist Was 115. Bären
Was ist Was 116. Musik Instrumente
Was ist Was 117. Bauernhof
Was ist Was 118. Mittelalter
Was ist Was 118. Das Mittelalter
Was ist Was 119. Gebirge
Was ist Was 120. Polizei
Was ist Was 121. Schlangen
Was ist Was 121. Schlangen
Was ist Was 122. Bionik
Was ist Was 123. Päpste
Was ist Was 124. Bergbau
Was ist Was 125. Klima
Was ist Was 126. Deutschland
Was ist Was 127. Ernährung
Was ist Was 128. Hamster, Biber und andere Nagetiere
Was ist Was 132. Mode
Was ist Was 133. Geheimnis Tiefsee

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.