Sachbuch

Status
verfügbar
Autor:Gänswein, Georg
Titel:Nichts als die Wahrheit
Beteiligte:Gaeta, Saverio ; Stein, Gabriele [Übersetzer] ; Römer, Stefanie [Übersetzer] ; Hausmann, Friederike [Übersetzer] ; Issing, Katja [Übersetzer]
Titelzusatz:Mein Leben mit Benedikt XVI.
Verfasserangabe:Georg Gänswein ; Saverio Gaeta ; Übersetzer: Gabriele Stein ; Übersetzer: Stefanie Römer ; Übersetzer: Friederike Hausmann ; Übersetzer: Katja Issing
Erschienen:Freiburg i. Brsg. : Herder, 2023. - 314 Seiten - 21.5 cm x 13.5 cm
Fußnote:Literaturverzeichnis: Seite 313-314
ISBN13:978-3-451-39603-8
EAN:9783451396038
Einband:Festeinband
Preis:28,00 Euro
Standort:Religion
Interessenkreis:Kirche
Schlagwort(e):Benedikt < XVI., Papst > ; Gänswein, Georg
Annotation:Fast 20 Jahre lang war Erzbischof Georg Gänswein als Privatsekretär von Kardinal Ratzinger und später Papst Benedikt XVI. beinahe täglich an dessen Seite. Aus dieser einzigartigen Kenntnis aller Vorgänge um den deutschen Papst möchte Gänswein der aus seiner Sicht oft völlig unberechtigten und überzogenen Kritik an dessen Person "die Wahrheit" entgegensetzen, so wie er sie erlebt hat, das "wahre Gesicht einer der bedeutendsten Gestalten der Geschichte des letzten Jahrhunderts" sichtbar werden lassen. Das gelingt ihm zu einem großen Teil auch durch die vermittelten Einblicke in die oft recht verworrenen Prozesse hinter den Kulissen des Vatikans: die Williamson-Affäre, "Vati-Leaks", das Franziskus-kritische Buch von Kardinal Sarah während der Amazonassynode, die Falschauskunft in der Stellungnahme zum Münchner Missbrauchsgutachten u.a. - man begreift in jedem Fall, dass es in der Kurie Schlampereien, Rivalitäten, Intrigen und insbesondere massive Kommunikationsprobleme gibt, welche die eigentlichen Intentionen Benedikts in der Öffentlichkeit teils unzulänglich, teils geradezu gegenteilig wirken ließen. Vor allem wird deutlich, dass es den von den Medien gern gezeichneten fundamentalen Gegensatz zwischen Benedikt und Franziskus so nie gab, höchstens unterschiedliche Meinungen in manchen Detailfragen. Gerade in diesem Zusammenhang muss man aber feststellen, dass manches von dem, was Gänswein berichtet, in den Bereich des Vertraulichen fällt und deshalb auch vertraulich und damit ungesagt hätte bleiben sollen, v.a. Benedikts im privaten Kreis ausgesprochene, nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Äußerungen. Auch mit dem Kapitel über sein eigenes, wohl von gegenseitigem Nichtverstehen geprägtes Verhältnis zu Papst Franziskus hat Gänswein wirklich niemandem einen Gefallen getan. Insgesamt ist es jedoch v.a. ein Rückblick auf die Zeit von Papst Benedikt, im Amt und als Emeritus, aus dem man einiges über die Vergangenheit und auch für die Zukunft der Kirche lernen kann.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
01191462 Religion verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.