Sachbuch

Status
verfügbar
Autor:Garfield, Simon
Titel:Zeitfieber
Beteiligte:Fündling, Jörg [ÜbersetzerIn]
Beteiligte Urheber:Konrad Theiss Verlag [Verlag]
Einheitssachtitel:Timekeepers
Titelzusatz:Warum die Stunde nicht überall gleich schlägt, die innere Uhr täuschen kann und Beethoven aus dem Takt gerät
Verfasserangabe:Simon Garfield ; aus dem Englischen von Jörg Fündling
Erschienen:1. Auflage - Darmstadt : Theiss, 2017. - 375 Seiten. - Illustrationen - 21.7 cm x 14.5 cm
Fußnote:Literaturverzeichnis: Seite 363-365
ISBN13:978-3-8062-3443-5
Einband:Schutzumschlag
Preis:24,95 Euro
Standort:Natur & Technik
Interessenkreis:Naturwissenschaft
Schlagwort(e):Zeit ; Kalender ; Fahrplan ; Musik ; Redezeit ; Filmproduktion ; Uhren ; British Museum ; Verlangsamung ; Zeittaktiken ; Horologie ; Geschichten
Annotation:Wir sind besessen von der Zeit, davon, sie zu messen, zu kontrollieren, zu verkaufen, sie unvergänglich und sinnerfüllt zu machen. Wie sind wir derart unter das Dikat der Zeit geraten und was lässt sich dagegenhalten? Die Geschichten dieses Buches führen auf die Spuren unserer Zeitbesessenheit. Ein Engländer kehrt aus Kalkutta heim, weigert sich aber, seine Uhr auf die heimische Zeitzone umzustellen. Beethovens symphonische Wünsche werden übergangen. Ein Augenblick im Krieg wird auf alle Zeit festgehalten. Der Fahrplan kommt mit der Dampflok. Eine Frau entwirft eine Uhr mit Zehnstundenzifferblatt und erfindet den Kalender neu. Ein britischer Uhrmacher wetteifert mit der uhrengewaltigen Schweiz. Und Prinz Charles unternimmt den Versuch, die Zeit in einem Ort stillstehen zu lassen. Simon Garfield nimmt uns in seinem neuen Buch mit auf eine höchst unterhaltsame Zeitreise. -

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
01163971 Details verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.