Sachbuch

Status
verfügbar
Autor:Heiden, Konrad
Titel:Eine Nacht im November 1938
Beteiligte:Roth, Markus [Hrsg.] ; Feuchert, Sascha [Hrsg.] ; Weber, Christiane [Hrsg.]
Titelzusatz:ein zeitgenössischer Bericht
Verfasserangabe:Konrad Heiden. Hrsg. von Markus Roth, Sascha Feuchert und Christiane Weber
Erschienen:3. Aufl. - Göttingen : Wallstein-Verl., 2013. - 189 S.
Fußnote:Literaturverz. S. [180] - 189
ISBN13:978-3-8353-1349-1
Preis:19,90 Euro
Standort:Geschichte
Interessenkreis:Drittes Reich
Schlagwort(e):Reichspogromnacht ; Geschichte
Annotation:Die Geschichte der Reichspogromnacht wurde bereits wenige Wochen nach dem 9. November 1938 von dem Journalisten Konrad Heiden akribisch aufgezeichnet. Heiden hatte den Aufstieg des Nationalsozialismus seit seinen Anfängen in München beobachtet und in mehreren Büchern beschrieben. In Paris erreichten den Exilanten die ersten Augenzeugenberichte von den Ereignissen in Deutschland. Er erkannte sofort die Bedeutung der Eskalation der Gewalt und verfasste den zeitgenössischen Bericht "Eine Nacht im November 1938", der 1939 in England unter dem Titel "The New Inquisition" erschien.Sein Text, der nun nach 75 Jahren erstmals auf Deutsch publiziert wird, ist einer der frühesten Versuche einer einordnenden Gesamtdarstellung des "Zivilisationsbruchs" Reichspogromnacht. Scharfsinnig beschreibt Heiden mit bisweilen bissiger Ironie die Rassenideologie der Nationalsozialisten. Mit Hilfe zahlreicher Berichte von jüdischen Augenzeugen und gestützt auf Zeitungsartikel der NS-Propaganda und der frei en Welt schildert er die Vorgeschichte und die mörderischen Ereignisse jener Nacht, die schon für die Zeitgenossen einen entscheidenden Wendepunkt in der Verfolgung der Juden darstellten.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
01169690 Details verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.