Schöne Literatur

Status
verfügbar
Autor:Imhof, Agnes
Titel:Die geniale Rebellin
Titelzusatz:Ada Lovelace - Sie stürzte sich ins Leben und revolutionierte die Mathematik : Roman
Reihe/Zeitschrift:(Bedeutende Frauen, die die Welt verändern ; Band 9)
Verfasserangabe:Agnes Imhof
Erschienen:München : Piper, 2022. - 427 Seiten
ISBN13:978-3-492-06217-6
Einband:Brosschiert
Preis:15,00 Euro
Standort:SL Imhof
Interessenkreis:Historienroman ; England ; Wissenschaft
Schlagwort(e):Historische Romane und Erzählungen
Annotation:Ada Lovelace kämpft gegen Konventionen und für die Naturwissenschaften. In dieser „Romanbiografie“ der Reihe „Bedeutende Frauen, die die Welt verändern“ wird das Leben der berühmten Mathematikerin Ada Lovelace, Tochter des englischen Dichters und Autors Lord Byron, in der ersten Hälfte des 19. Jh. in England geschildert. Da Ada überdurchschnittlich begabt und sehr emotional veranlagt ist, versucht ihre Mutter, Anna Isabella Noel-Byron, sie für die Mathematik zu interessieren. Ada eckt schon als Kind überall an und wird von ihrer Mutter deshalb oft zum Stillliegen gezwungen, um ihr Temperament zu zügeln. Kein leichtes Leben für ein Mädchen in dieser Zeit und in diesen Kreisen, das sich mehr für Naturwissenschaften als für die Führung eines Haushaltes interessiert. Sehr eindrücklich wird dieser Spagat zwischen den gesellschaftlichen Zwängen und den tatsächlichen Neigungen von Ada geschildert. Immer wieder kommt es zu Konflikten, da Ada sich nicht in ein Schema pressen lassen will. Auch in ihrer Ehe und in der Rolle als dreifache Mutter ist sie intellektuell mehr als unterfordert. Ihr Mann unterstützt sie zwar in ihrem Bestreben, sich naturwissenschaftlich weiterzubilden, aber auch er ist den Konventionen seiner Zeit unterworfen und hat eigene Ziele. Erst durch die Möglichkeit, mit dem englischen Mathematiker und Erfinder Charles Babbage zusammenzuarbeiten, fühlt sie sich geistig ausgelastet. Ihre Übersetzung und Kommentierung der Beschreibung seiner Rechenmaschine aus dem Französischen ins Englische wird von der Fachwelt anerkannt und begründet ihren Ruf als „erste Programmiererin“. Doch daraus ergeben sich keine Folgeaufträge. Sie flüchtet sich in Pferdewetten und Liebesaffären. - Agnes Imhof beschreibt das Dilemma von Ada sehr anschaulich und nachvollziehbar. Dies gilt auch für die Rolle der Frau in den Adelskreisen in dieser Zeit in England. Das Nachwort erklärt vieles und differenziert zwischen der historischen Ada, offiziell Augusta Ada King-Noel, Countess of Lovelace, und Ada im Roman. Unbedingt empfehlenswert.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
01190106 SL Imhof verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.