Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Erlenbach a. Main
Ausleihen

Dieses Jahr: 0
Letztes Jahr: 1
Insgesamt: 2

Autor:Oppermann, Jochen
Titel:Der Deutsch-Französische Krieg
Titelzusatz:1870/71
Reihe/Zeitschrift:(marixwissen)
Verfasserangabe:Jochen Oppermann
Erschienen:Wiesbaden : marixverlag, 2020. - 223 Seiten. - Karten
ISBN13:978-3-7374-1147-9
EAN:9783737411479
Preis:6,00 Euro
Standort:Geschichte
Schlagwort(e):Krieg ; Verlauf ; Operation ; Schlacht ; Kriegsende ; Deutschland ; Frankreich
Annotation:Der deutsch-französische Krieg von 1870/71 scheint in weite historische Ferne gerückt: Er eröffnete aber die Nationalstaatsbildung und den Aufstieg des Deutschen Kaiserreichs zur Grossmacht. In kriegsgeschichtlicher Deutung sind an ihm in der Retrospektive die Grauen der kommenden Kriege zu erahnen. Rezension: Gegenüber ausholenden Darstellungen der letzten Jahre (V. Ullrich: 2013; Th. Nipperdey: 2013; E. Fehrenbach: 2007; M. Stürmer: 2002; H.-A. Winkler: 2000) hat sich keine neue Bewertung des dt.-frz. Krieges von 1870/71 ergeben und auch nur bedingt gegenüber historischen Antagonisten wie Napoleon III. (K. Deinet: 2019) oder Otto von Bismarck (L. Gall: 1994). Dieser Krieg "ohne richtigen Kriegsgrund" (Napoleon III.), aber als Machination Bismarcks figurierend hielt er im Ergebnis Frankreich aus den deutschen Angelegenheiten heraus und ermöglichte die Reichsgründung. Der Krieg als solcher steht mit dem Krimkrieg, dem Krieg von 1866 (K.-J. Bremm: 2016) und dem amerikanischen Bürgerkrieg für die ersten "modernen" Kriege: Massenheere, verheerende Distanzwaffen, Telegrafie, Fotografie, Trommelfeuer. Oppermann (2018) nimmt dies auf und beschreibt deutlich ein weiteres Moment: der Übergang zum Volkskrieg in der zweiten Kriegsphase. Literatur, keine Illustrationen. - Einsetzbar z.B. neben K.-J. Bremm (2019) und T. Arand (2018). (2 S)

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
01164376 Details verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.