Fachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Bibliothek/Mediothek im BSZ Biberach
Titel:Zukunft gerecht verteilen Kinder bestimmen mit
Reihe/Zeitschrift:(frühe Kindheit ; 2023/06)
Erschienen:2023. - Illustrationen
ISSN:14354705
Standort:Ngl Zuk
Interessenkreis:Pädagogik
Schlagwort(e):Klimakrise ; Wahlrecht ; Wirtschaft ; Kinder ; Gesundheitssystem ; Generationen ; Generationenkonflikt
Annotation: Kinder haben sowohl den Anspruch auf ein gutes Aufwachsen heute als auch auf eine lebenswerte Zukunft. Die UN-Kinderrechtskonvention legt fest, dass das Wohl von Kindern bei allen Maßnahmen, die sie betreffen, vorrangig berücksichtigt werden muss. Kinder haben das Recht, ihre Meinung bei allen sie berührenden Angelegenheiten frei zu äußern, und ihre Meinung ist angemessen und altersentsprechend zu berücksichtigen. Kein Kind darf diskriminiert werden. Angesichts des demografischen Wandels und der sich häufenden Krisen stellt sich die Frage, wie und durch wen Zukunft gerecht verteilt wird: Inwieweit werden die Interessen von Kindern, die die Folgen heutiger Krisen und politischer Weichenstellungen noch lange zu tragen haben, berücksichtigt? Wie sieht eine gerechte Verteilung von künftigen Chancen, Ressourcen, Risiken und Lasten überhaupt aus? Was sind Voraussetzungen dafür, dass Kinder jetzt schon wirksam über Entscheidungen mitbestimmen können, deren Konsequenzen sie künftig verantworten werden? Auf der Tagung wird erörtert, wie Zukunft gerecht gestaltet werden kann und wie Kinder darüber mitbestimmen können. Die interdisziplinäre Tagung richtet sich an Verantwortliche in Politik, Justiz und Verwaltung, an alle mit Kindern und Familien tätigen Fachkräfte, an Studierende, Auszubildende und alle am Thema Interessierte.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
B240000121 Ngl Zuk verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.