Fachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Bibliothek/Mediothek im BSZ Biberach
Titel:Deutschlands Süden - vom Erdmittelalter zur Gegenwart
Beteiligte:Blümel, Wolf Dieter ; Wittmann, Peter ; Allgaier, Bettina
Verfasserangabe:Wolf Dieter Blümel, Peter Wittmann, Bettina Allgaier...
Erschienen:3. Auflage - Berlin - [Heidelberg] : Springer, 2017. - X, 195 Seiten. - Illustrationen
ISBN13:978-3-662-54380-1
EAN:9783662543801
Preis:54,99 Euro
Standort:Uel3 Deu
Schlagwort(e):Deutschland ; Kreidezeit ; Alttertiär ; Jungtertiär ; Pleistozän ; Kontinentverteilung
Annotation:Süddeutschland gehört zu den abwechslungsreichsten Landschaften der Erde. Kaum eine andere Region bietet auf so engem Gebiet eine vergleichbare Vielfalt an Naturräumen: Grundgebirgs- und Schichtstufenlandschaften, die gewaltige Bruchzone des Oberrheingrabens und alpine Hochgebirgsregionen sind ebenso zu finden wie von Vulkanismus, Gletschern und Meteoriteneinschlägen geprägte Landschaften. Süddeutschland erlebte in den letzten 140 Millionen Jahren tropische, subtropische und arktische Klimaphasen, deren Spuren bis heute in Teilen der Landschaft zu erkennen sind. Begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise durch Süddeutschland und verfolgen - die Frühphase der Landformung unter tropischen Klimaverhältnissen - die Entwicklung von Oberrheingraben und Alpenvorland - die Entstehung der Schichtstufenlandschaften - die Flussgeschichte von Donau und Rhein - die „heiße Phase“ mit Vulkanismus und Meteoriteneinschlägen - die kaltzeitliche Überformung der Landschaft - die Entstehung der von Menschenhand gestalteten Landformen - die Zukunft der süddeutschen Landschaft Die Verfasser stellen die Landschaftsgeschichte Süddeutschlands allgemein verständlich für einen breiten Leserkreis dar. Sie entwerfen zu den einzelnen Zeitphasen ein virtuelles Bild Süddeutschlands. Vergleiche - und vierfarbige Fotos - mit heutigen Landschaften außerhalb Europas ermöglichen es dem Leser überdies, eine bessere Vorstellung des einstigen Erscheinungsbildes von Süddeutschland zu entwickeln. In Exkursen werden interessante regionale Informationen vermittelt und auch Methoden, wie man zu den dargestellten Erkenntnissen gelangt. In der vorliegenden 2. Auflage wird ein ausführlicher Blick auf die Zukunft der süddeutschen Landschaft geworfen. Das mit zahlreichen vierfarbigen Grafiken, detaillierten Blockbildern und anschaulichen Fotos aufwändig gestalte Sachbuch will zum besseren Verständnis unseres heutigen Lebens- und Wirtschaftsraumes beitragen. Die ökologischen und ökonomischen Potenziale Süddeutschlands lassen sich ohne eine Berücksichtigung der Landschaftsgeschichte nicht erklären. .

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
B230000121 Uel3 Deu verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.